2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.
«Quer durch die Lunge»: Spannende Referate locken nach Luzern
Am 18. Juni 2024 findet der 6. INluks Kongress im KKL Luzern statt. Das Departement für Klinische Querschnittmedizin des Luzerner Kantonsspitals (LUKS) lädt Sie zum Thema «Quer durch die Lunge» ein. Erleben Sie spannende Referate und pflegen Sie den Wissens- und Erfahrungsaustausch.
, 31. März 2024 um 22:00Interdisziplinäre Zusammenarbeit führt zum Erfolg
Artikel teilen
Kommentar
Bürgerspital Solothurn: Erst kaltgestellt, jetzt mit Lob überhäuft
Die SoH-Gruppe vermeldet nun offiziell die Trennung von Ingo Bergmann. Der Chefarzt Anästhesie und Intensivmedizin verlasse das Bürgerspital, «um sich einer neuen beruflichen Herausforderung zu stellen».
RHNe: Neuer Leiter der Abteilung für Anästhesiologie
Christopher Sulzer, der zum Leiter der Abteilung für Anästhesiologie des Neuenburger Spitalnetzes ernannt wurde, wird im Februar 2025 die Nachfolge von Alexandre Schweizer antreten.
Luzerner Kantonsspital gründet Virtual-Care-Equipe
Das Team soll den LUKS-Patienten unter anderem eine elektronische 24-Stunden-Betreuung, Hospital@Home-Angebote und Tele-Konsultationen bieten.
LUKS: Neuer Co-Chefarzt Thoraxchirurgie
Fabrizio Minervini ist unter anderem Spezialist in der minimalinvasiven und roboterassistierten Chirurgie.
HUG: Neuer Chefarzt Intensivmedizin
Hervé Quintard ist seit 2020 an den Universitätskliniken Genf tätig, unter anderem als medizinischer Leiter für Organspende.
LUKS: Neue Leiterin Personal
Eveline Erne kommt vom Kantonsspital Baselland und übernimmt ihre neue Position in Luzern im Mai 2025.
Vom gleichen Autor
«Stellen Sie sich den Herausforderungen!»
Im Gesundheitswesen ist vieles im Wandel. Die neue Summer School vom 1. – 13. Juli 2024 vermittelt kompaktes Wissen zu aktuellen und zukünftigen Herausforderungen von Gesundheitsorganisationen. Teilnehmende ziehen daraus die richtigen Schlüsse für ihre Führungsrolle.
«Wer die Familie mitdenkt, arbeitet wirksamer»
Ob in der Reha-Klinik, im Therapiezentrum oder im Kreissaal: Health Professionals haben immer auch mit Angehörigen und engen Vertrauten von Patient:innen und Klient:innen zu tun. Wie sie die Zusammenarbeit mit allen erfolgreich gestaltet können, vermittelt das CAS Family Systems Care an der ZHAW.
Standardisierter Datenaustausch via SHIP - Tendenz exponentiell steigend
Der Initialaufwand hat sich gelohnt. Gut zwei Jahre nach dem Start ist der offene Kommunikationsstandard SHIP zu einem relevanten Marktplayer geworden. Immer mehr Leistungserbringer und Kostenträger setzen auf den automatisierten Datenaustauch via SHIP. Und sie sind mehr als zufrieden damit.