Kindernotfall: Fast jede zweite Röntgenaufnahme wird überflüssig

Bisher mussten Kinder und Jugendliche bei Knochenbrüchen für eine Röntgenaufnahme in die Radiologie. Basler Kinderärzte beweisen, dass es anders geht.

, 13. Oktober 2022 um 05:34
image
x-ray result von: Cara Shelton on Unsplash
Um einen Knochenbruch am Arm oder an der Hand behandeln zu können, ist in der Regel ein Bild des Knochens notwendig. Herkömmliche Röntgenaufnahmen haben allerdings die Nachteile, dass sie einerseits zeitaufwendig sind und andererseits Patientinnen und Patienten Röntgenstrahlen aussetzen. Mehr noch: Die Verletzung beim Röntgen in eine geeignete Position bringen zu müssen, kann vor allem bei Kindern und Jugendlichen erhebliche Schmerzern auslösen.
Nun zeigt eine neue Studie des Universitäts-Kinderspitals beider Basel (UKKB) mit erstmals belastbaren Daten von über 400 Patienten im Alter zwischen eins und 18 Jahren:
Kinder und Jugendliche, bei denen ein Bruch am Arm oder an der Hand vermutet wird, müssen künftig nur noch dann geröntgt werden, sollten sie tatsächlich einen Bruch haben. Um dies herauszufinden, reicht eine rasche Ultraschalluntersuchung direkt auf der Notfallstation.
«Mit einer selbständig durchgeführten Ultraschalluntersuchung können Notfallärztinnen und -ärzte Frakturen der oberen Extremitäten ebenso zuverlässig diagnostizieren wie anhand einer Röntgenaufnahme», schreibt das UKKB in einer Mitteilung an die Medien.
Die weiteren Vorteile eines Ultraschalls gemäss Studie sind:
  • Die Patienten empfinden signifikant weniger Schmerzen als beim Röntgen; selbst dann, wenn die verletzte Stelle für die Untersuchung direkt berührt werden muss.
  • Der Zeitgewinn ist im Falle einer nicht bestätigten Fraktur beachtlich: Die Erstellung der Röntgenbilder dauerte im Rahmen der Studie durchschnittlich 16 Minuten, während Ultraschalluntersuchungen im Mittel bloss knapp vier Minuten beanspruchten.

Reduktion um 80 Prozent

Von diesen Erkenntnissen sollen nun viele junge Patienten profitieren. «Auf unserer Notfallstation weist nur rund jeder zweite Verdachtsfall bei Arm- oder Handverletzungen tatsächlich einen Bruch auf», wird Oberarzt David Troxler, der die Studie gemeinsam mit Johannes Mayr geleitet hat, in der Medimitteilung zitiert.
Mit Ultraschalluntersuchungen direkt am Patientenbett auf der Notfallstation könne somit auf rund jede zweite bisher auf der Radiologie getätigte Röntgenaufnahme bei entsprechenden Verletzungen verzichtet werden.
Längerfristig schätzt David Troxler, dass Ultraschall bis zu 80 Prozent der heutigen Röntgenaufnahmen infolge eines Knochenbruchverdachts ersetzen kann. Für die derzeit oft sehr stark frequentierten Notfallstationen dürfte bereits die aktuell umgesetzte Massnahme eine spürbare Entlastung bringen.
Die Studie wurde von Kinderärzten am Universitäts-Kinderspital beider Basel (UKKB) durchgeführt und in der wissenschaftlichen Fachzeitschrift MDPI publiziert.

Die Umsetzung ist im Gange

Das Konzept Ultraschall vor Röntgen hat bereits in den vergangenen Jahren zunehmend Beachtung gefunden. Bislang fehlte allerdings der Nachweis, dass Ultraschall für das Erkennen einer Fraktur der Röntgenaufnahme ebenbürtig ist, selbst wenn die Untersuchungen jeweils ohne spezialisierte Fachpersonen in der Radiologie durchgeführt werden.
Begleitet durch eine Umsetzungsstudie, überführt das UKBB gemeinsam mit weiteren Spitälern die bereits gewonnen Erkenntnisse in die klinische Praxis.
Im
  • UKBB,
  • Inselspital Bern,
  • in den Kantonspitälern Freiburg und
  • Luzern sowie im
  • Universitätsspital Genf und in der Clinique de la Tour in Genf
werden ab sofort Verletzungen am Handgelenk direkt auf der Notfallstation mit Ultraschall untersucht.

  • spital
  • kinder- und jugendmedizin
  • notfall
Artikel teilen

Loading

Kommentar

Mehr zum Thema

image

So wird KI fit für die klinische Routine

Vivantes integriert mit clinalytix KI in die täglichen Behandlungsprozesse

image

GZO Spital Wetzikon: Definitive Nachlassstundung bewilligt

Damit wird dem Spital Wetzikon die benötigte Zeit eingeräumt, um das Sanierungskonzept anzugehen.

image

Das MediData-Netz: Damit alle profitieren

Die Digitalisierung im Gesundheitssystem ist dringend und bringt Vorteile für Health Professionals und Patient:innen. Die Standardisierung des Forums Datenaustauschs ermöglicht eine sichere Vernetzung und effiziente Prozesse. Das MediData-Netz ermöglicht die schnelle Implementierung neuer Lösungen.

image

Gesundheitsfördernde Materialien gesucht?

Die Wahl passender Materialien ist bei Neu- und Umbauten eine grosse Herausforderung – auch im Gesundheitsbereich. Denn diese müssen unterschiedlichen und hohen Anforderungen gerecht werden. Nicht immer ist das jahrelang Eingesetzte die beste Wahl und neue Alternativen haben es schwer.

image

Notfall-Pauschalen: Swiss MediKids findet einen Ausweg

Nach dem Bundesgerichts-Urteil sichert sich die Praxisgruppe die Zukunft dank Abkommen mit grossen Kassen: Diese decken 70 Prozent der ausfallenden Notfallpauschalen.

image

Spitäler Schaffhausen: Gesamterneuerung teurer, Kosten bei 330 Millionen Franken

Dabei soll der Kanton insgesamt 130 Millionen Franken beitragen.

Vom gleichen Autor

image

Kinderspital verschärft seinen Ton in Sachen Rad-WM

Das Kinderspital ist grundsätzlich verhandlungsbereit. Gibt es keine Änderungen will der Stiftungsratspräsident den Rekurs weiterziehen. Damit droht der Rad-WM das Aus.

image

Das WEF rechnet mit Umwälzungen in einem Viertel aller Jobs

Innerhalb von fünf Jahren sollen 69 Millionen neue Jobs in den Bereichen Gesundheit, Medien oder Bildung entstehen – aber 83 Millionen sollen verschwinden.

image

Das Kantonsspital Obwalden soll eine Tochter der Luks Gruppe werden

Das Kantonsspital Obwalden und die Luks Gruppe streben einen Spitalverbund an. Mit einer Absichtserklärung wurden die Rahmenbedingungen für eine künftige Verbundlösung geschaffen.