2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.
Klinik-Kette aus Norwegen will sich in der Schweiz ansiedeln
Dr. Dropin heisst das skandinavische Start-Up, das den Schweizer Markt aufmischen will. Bald soll die erste Klinik eröffnet werden.
, 6. Februar 2023 um 12:58Raum Zürich im Visier
Artikel teilen
Kommentar
Ein «Curriculum» für junge Hausärztinnen und Hausärzte
Das Spital Bülach hat eine Lösung gegen den Hausärztemangel: Es bildet Ärzte und Ärztinnen speziell fürs Zürcher Unterland aus.
Neuer Präsident der Gesellschaft für Dysphagie
Bartosz Bujan von der Klinik Lengg wird Nachfolger von Jörg E. Bohlender
In Deutschland droht der nächste Ärzte-Streik
60'000 Spitalärzte prüfen den Ausstand. Womit die Streikwelle in Europas Gesundheitswesen bald den nächsten Höhepunkt erreichen könnte.
Einstimmig: Zürich soll Medizin-Studienplätze massiv ausbauen
Der Kantonsrat beauftragt die Regierung, zu berechnen, wie 500 zusätzliche Plätze geschaffen werden könnten.
Kein Geld und keine Zusammenarbeit mehr mit Tabakindustrie
Deutsche Ärzte wollen sich nicht mehr von Tabakherstellern beeinflussen lassen. Sie haben deshalb einen neuen Kodex vereinbart.
Britischer Arzt wollte mit falscher Covid-Impfung morden
Ein Arzt ist zu mehr als 31 Jahren Gefängnis verurteilt worden. Er wollte den Partner seiner Mutter mit einer Gift-Injektion umbringen.
Vom gleichen Autor
Das ist der neue Chefarzt Pneumologie in Aarau
Hans-Joachim Kabitz übernimmt den Chefposten der Klinik für Pneumologie und Schlafmedizin am Kantonsspital Aarau.
Das wünschen sich die Berufsverbände SBK und VSAO für 2023
Heute folgt der letzte Teil unserer Dezember-Serie: Yvonne Ribi und Angelo Barrile werfen einen Blick zurück und verraten ihre Neujahrswünsche 2023.
Das wünschen sich die Unispitäler Zürich und Basel für 2023
2022 war voller Herausforderungen und Unsicherheiten. Nun blicken Spitäler und Verbände zurück und verraten ihre Neujahrswünsche. Das ist der 4. Teil unserer Dezember-Serie.