2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.
Mehr Diabetes - wegen Corona?
Besonders bei Kindern ist seit 2019 ein überdurchschnittlicher Anstieg von Diabetes-Erkrankungen zu beobachten.
, 30. April 2024 um 08:04Plus 30 Prozent
Gesundheitsobservatorium
Eingeschränkte Aktivität
Artikel teilen
Kommentar
Gefahr im Verborgenen: Herzinsuffizienz bei Diabetes
Um die Bedrohung von Herzinsuffizienz bei Diabetespatienten rechtzeitig zu bekämpfen, setzen Schweizer Experten auf Früherkennung. Dazu gibt es ein neues Konsensuspapier.
Sinkende Impfbereitschaft beim Gesundheits-Personal – ein Backlash?
Impf-Experte Christoph Berger bemerkt, dass die Impfquote bei den Spitalangestellten wieder sinkt. Und hat einen Verdacht.
Bei einer Spitalpsychologin gilt Corona nicht als Berufskrankheit
In der Pflege liegt der Fall jedoch anders. Dazu liegt nun ein Bundesgerichts-Urteil vor.
Reha-Kliniken führen wieder Maskenpflicht ein
Die Reha-Kliniken kommen zurück zur Maskenpflicht. Denn die Zahlen der Covid-Infektionen sind am Steigen.
Grippeviren nutzen doppelten Eintrittsweg
Ein Team der Universität Zürich hat herausgefunden, dass Grippeviren und das H2N2-Vogelgrippevirus zwei Wege nutzen können, um in Zellen einzudringen. Was hilft, zwischen den Arten zu wechseln.
Ostschweizer Kispi und HSG: Gemeinsames Diabetes-Forschungsprojekt
Untersucht wird, wie sich Blutzuckerschwankungen auf die Nervengesundheit bei Kindern mit Diabetes Typ 1 auswirken - und welche Rolle Lebensstilfaktoren spielen.
Vom gleichen Autor
Peter Indra geht zur Sanitas
Der Arzt und ehemalige Chef des Zürcher Amts für Gesundheit soll beim Krankenversicherer die Grundversorgung gezielt weiterentwickeln.
Hospital at Home: Streit wegen der Vergütung
Wie wird Hospital at Home vergütet? Wie eine stationäre oder eine ambulante Behandlung?
Keine weiteren Ausnahmen für ausländische Ärzte
Die strikten Zulassungsbeschränkungen sollen nicht aufgeweicht werden: Auch der Nationalrat sperrt sich mit klarer Mehrheit gegen flexiblere Lösungen.