2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.
Keine weiteren Ausnahmen für ausländische Ärzte
Die strikten Zulassungsbeschränkungen sollen nicht aufgeweicht werden: Auch der Nationalrat sperrt sich mit klarer Mehrheit gegen flexiblere Lösungen.
, 21. März 2025 um 10:03Das Beispiel Jura
Gefahr: Überversorgung
Artikel teilen
Kommentar
Helsana-Kunden müssen draussen bleiben
In der Romandie gibt es eine neue Facette im Streit um die Notfall-Entschädigungen: Die Vidymed-Gruppe verlangt von gewissen Patienten, sich an die normalen Öffnungszeiten zu halten.
Meh Nöchi. Meh Service. Meh Ostschwiz.
Zum dritten Mal findet die Gastia statt und zum dritten Mal ist die unabhängige Grosshändlerin Pistor mit dabei. An der diesjährigen Gastia bietet Pistor einen Einblick in ihre neuen Angebote und Pläne für die Ostschweiz.
Von «Sick Care» zu «Health Care»: Das Gesundheitswesen sollte neu gedacht werden
Der Trend geht zu «ambulant vor stationär», doch die echten Baustellen liegen tiefer: Unser Gesundheitssystem besteht aus Silos. Und es ist auf Reaktion statt Prävention ausgerichtet.
OECD: Lob der Schweizer Grundversorgung
Ein grosser internationaler Vergleich aus Patientensicht zeigt: Chronisch Kranke in der Schweiz fühlen sich besser betreut als in den meisten anderen Industriestaaten. Es gibt auch Verbesserungspotenzial.
Neue Notfalltarife im Tardoc: Einigung erzielt
Ab Januar 2026 soll eine neue Regelung für Notfallleistungen gelten. Sie soll die ambulante Versorgung stärken und Rechtssicherheit schaffen.
Gruppenarztpraxis steht vor dem Aus
Über die Gruppenpraxis MedicalHelp.ch mit Praxen in Aarau, Brig und Zofingen wurde der Konkurs eröffnet. Die Gründe sind unklar.
Vom gleichen Autor
«Vorstossinflation» zur Sicherung der Grundversorgung
Noch ehe die in Auftrag gegebenen Berichte vorliegen, verlangt das Parlament neue Bundesgesetze.
Der Ständerat will die Hausarztmedizin stärken
Eine Motion zur Stärkung der Hausarztmedizin hat im Parlament eine Mehrheit gefunden. Ob sie im Wortlaut umgesetzt wird, bleibt fraglich.
Parlament will Kinderpsychiatrie besser finanzieren
Mit grossem Mehr unterstützt das Parlament eine Motion, die so nicht umsetzbar ist.