2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.
Neuer CEO für Sympany
Christian Conti heisst der neue CEO von Sympany. Er wird Nachfolger von Michael Willer, der das Unternehmen Anfang Juli verliess.
, 28. September 2023 um 15:50Kenner des Verischerungsmarktes
Promovierter Jurist
Artikel teilen
Kommentar
Asbest: Ein unsichtbares Erbe – auch für die Krankenkassen
Jahrzehnte nach dem Asbest-Verbot steigen die Todesfälle weiter an. Der Bundesrat erläuterte nun, welche Hürden bei der Erkennung von Asbestfolgen bestehen.
Krankenkassen erneut vor Gericht abgeblitzt
Die Spitäler Leuggern und Menziken dürfen einen höheren Tarif verrechnen, als die Krankenkassen zahlen wollen.
So soll der Direktor des neuen Krankenversicherungs-Verbands sein
Ideal wäre ein Ökonomie- oder Jus-Abschluss, denkbar ist auch ein 80-Prozent-Pensum.
99 Prozent: Zug macht sein eigenes Efas-Modell
Der Kanton will zwei Jahre lang die stationären Spitalkosten übernehmen. Damit würde er die Krankenkassen-Prämien der Zuger Bevölkerung massiv nach unten drücken.
Sparvorschlag des Tages: Die Triple-A-Franchise
Zwei Ökonomen der Uni Freiburg haben eine Idee, wie sich das Franchise-System buchstäblich umstürzen liesse. Zum Nutzen von Prämienzahlern und Patienten wie von Versicherern.
Nun müssen Spitäler besser werden
Erstmals haben die Spitäler und Krankenkassen einen Vertrag über die Qualität ihrer Arbeit abgeschlossen.
Vom gleichen Autor
Auch Unispital Zürich mit besserem Jahresergebnis
2024 behandelte das USZ stationär wie ambulant mehr Patienten. Damit konnte der Verlust gesenkt werden.
Neue HR-Leiterin am Sanatorium Kilchberg
Corinne von Gunten wird damit auch Mitglied der Geschäftsleitung. Sie war zuletzt im Spital Bülach tätig.
Physiotherapeuten bekommen endlich einen neuen Tarif
Ab Juli 2025 gilt ein neuer Zeitleistungstarif, der den bisherigen Pauschaltarif ablöst. Darauf haben sich die Tarifpartner Physioswiss, H+ und die Medizinaltarif-Kommission geeinigt.