2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.
Büroaufwand: Dafür gibt es auch andere Tarmed-Positionen
Es bleibt dabei: Die heutige Verrechnung von «Leistungen in Abwesenheit des Patienten» birgt Fehlanreize. Von Sandra Kobelt.
, 21. Februar 2017 um 12:52- 00.2255: Verlangter kleiner Arztbericht an den Versicherer.
- 00.2285: Nicht formalisierter Bericht, 11 bis 35 Zeilen Text (gilt auch für den Schriftverkehr unter Ärzten betreffend Befund, Diagnose, Therapien, Prognose über den Heilungsverlauf und weitere Massnahmen den Patient betreffend).
- 00.2295: Nicht formalisierter Bericht, jede weiteren 35 Zeilen Text.
- 00.2260 Kopien an den Versicherer.
- 00.2265 Kopien von grossem Umfang und/oder Kopien von Bildträgern an den Versicherer.
Reform ist notwendig
Mehrkosten vor allem wegen Mengenausweitung
Artikel teilen
Comment
Baulärm und Rechtsstreit: Praxis-Aus in Ebikon
Nach sieben Jahren schliesst das Medcenter in der «Mall of Switzerland». Ein Konkursverfahren ist bereits eingeleitet.
Heimarzt-Besuche: Krankenkassen kritisieren Weg- und Wechsel-Entschädigungen
Das SRF-Konsumentenmagazin «Kassensturz» prangert hohe Wegentschädigungen von Heimarztbesuchen an. Die betroffene Firma Emeda verteidigt ihr Abrechnungsmodell, hat aber Anpassungen vorgenommen.
Nachfolge gesucht: MPA-Team schreibt Arztstelle aus
In Münsingen läuft es für einmal umgekehrt: Medizinische Praxisassistentinnen suchen Ärzte – um gemeinsam eine Praxis weiterzuführen.
Medbase expandiert in der Westschweiz
In Bulle plant die Praxis-Gruppe ein neues medizinisches Zentrum.
Pallas Kliniken streichen 20 Stellen
Das Familienunternehmen will sich am Hauptsitz in Olten auf weniger Fachbereiche fokussieren.
Notfallpauschalen: FMH und Prio.Swiss haben eine Lösung
Einerseits sollen angestellte Ärztinnen und Ärzte die Zuschläge ebenfalls erhalten. Andererseits fahnden die Krankenkassen nach Fällen, wo aus den Inkonvenienzpauschalen ein Business gemacht wird.
Vom gleichen Autor
Überarztung: Wer rückfordern will, braucht Beweise
Das Bundesgericht greift in die WZW-Ermittlungsverfahren ein: Ein Grundsatzurteil dürfte die gängigen Prozesse umkrempeln.
Kantone haben die Hausaufgaben gemacht - aber es fehlt an der Finanzierung
Palliative Care löst nicht alle Probleme im Gesundheitswesen: … Palliative Care kann jedoch ein Hebel sein.
Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding
Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.