2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.
Kinderimpfung: Zwei Spezialisten äussern sich
Gestern hat die Covid-Kinderimpfung auch vom BAG und der EKIF grünes Licht bekommen. Professor Ulrich Heininger vom UKKB und Marc Sidler, Präsident KIS, äussern sich gegenüber Medinside dazu. Mit Umfrage.
, 15. Dezember 2021 um 16:06Empfehlung für chronisch kranke Kinder
- die wegen einer chronischen Erkrankung bereits gesundheitlich stark belastet sind, oder
- in engem Kontakt zu besonders gefährdeten Erwachsenen stehen.
Professor Ulrich Heininger: «Das Impfangebot ist gerechtfertigt»
Marc Sidler: «Wir empfehlen ein vorgängiges Gespräch»
Die Umfrage zur Corona-Impfung bei Kindern ist seit heute Montag, 3. Januar 2020, geschlossen.
Lesen Sie weiter zum Thema:
Kinder: Covid-Impfung ab Januar mit Biontech möglich«Wir werden die Pandemie mit RVX-13 beenden»«Unter 12-Jährige: Kein Grund zur eiligen Impfung»Impfung für Kinder: So unwissenschaftlich ist die «Grundlage»«Die Covid-Impfstoffe werden unverantwortlich verharmlost»Artikel teilen
Comment
Istvan Ehrenbaum wird Direktor des Rehab Basel
Der USB-Manager und frühere stv. Direktor des Bethesda Spitals soll im Juni Stephan Bachmann ablösen.
Luzern will wieder eine Long-Covid-Anlaufstelle
Die Sprechstunde am Luzerner Kantonsspital wurde im Frühling geschlossen. Nun fordert die Gesundheitskommission ein überkantonales Angebot.
Bundesrat zieht Lehren aus der Pandemie – zumal für Pflegeheime
Bei Epidemien sollen alte Menschen künftig stärker selber entscheiden können. Aber auch Jugendliche sollen psychisch besser betreut werden.
Arzt vor Gericht wegen angeblich gefälschten Covid-Zertifikaten
Einem 78-jährigen Arzt wird vorgeworfen, dass er rund 50 Impf- und 400 Genesenenzertifikate unrechtmässig ausgestellt habe.
Was kostet der Leistungsausbau? Keine Ahnung
Was sind die finanziellen Folgen des Leistungsausbaus in der Grundversicherung? Der Bundesrat will das nicht wissen.
Massiv weniger Frühgeburten während Corona
Deutsche Daten zeigen verblüffende Abweichungen während der Lockdowns. Das könnte wichtige Einsichten für Neonatologie und den Umgang mit Risikoschwangerschaften eröffnen.
Vom gleichen Autor
Kinderspital verschärft seinen Ton in Sachen Rad-WM
Das Kinderspital ist grundsätzlich verhandlungsbereit. Gibt es keine Änderungen will der Stiftungsratspräsident den Rekurs weiterziehen. Damit droht der Rad-WM das Aus.
Das WEF rechnet mit Umwälzungen in einem Viertel aller Jobs
Innerhalb von fünf Jahren sollen 69 Millionen neue Jobs in den Bereichen Gesundheit, Medien oder Bildung entstehen – aber 83 Millionen sollen verschwinden.
Das Kantonsspital Obwalden soll eine Tochter der Luks Gruppe werden
Das Kantonsspital Obwalden und die Luks Gruppe streben einen Spitalverbund an. Mit einer Absichtserklärung wurden die Rahmenbedingungen für eine künftige Verbundlösung geschaffen.