Medbase schluckt Operationszentrum Burgdorf

Alle Mitarbeitenden des Operationszentrums werden übernommen, der Gründer zieht ins Medbase-Management ein.

, 14. September 2018 um 18:26
image
Die Medbase-Gruppe übernimmt per sofort das Operationszentrum in Burgdorf. Ziel ist es, die ambulante Versorgung von der Prävention über die Akutbetreuung bis zur Rehabilitation weiter zu stärken. Alle
Mitarbeitenden des Operationszentrums werden weiterbeschäftigt. Das Operationszentrum Burgdorf verfüge «über sichere, effiziente und zukunftsweisende Prozesse und Dienstleistungen sowie eine entsprechende Infrastruktur für die Durchführung ambulanter Operationen», erklärt Medbase den Schritt. 

«Gemeinsame Projekte in Planung»

Das Zentrum war 2010 vom Anästhesisten und Intensivmediziner Michael Stamm gegründet worden und verfügt derzeit über zwanzig Belegärzte. Stamm wird künftig ins Management der Medbase-Gruppe integriert.
Gemeinsam wollen Medbase und OZB offenbar weiter expandieren: «Auf Basis des bestehenden und gut etablierten Modells des Operationszentrums Burgdorf sind weitere Entwicklungen und gemeinsame Projekte - unter anderem Standorte in enger Zusammenarbeit mit Spitälern - in Planung», so die Mitteilung.
Die Migros-Tochter Medbase betreibt als ambulanter Gesundheitsdienstleister schweizweit an über 40 Standorten medizinische Zentren. Das Unternehmen beschäftigt rund 1'100 Mitarbeitende; gut 300 Ärzte sowie 320 Therapeuten führen jährlich über 1,5 Millionen Konsultationen und Behandlungen durch. 
Artikel teilen
  • Share
  • Tweet
  • Linkedin
  • Whatsapp
  • Telegram
Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Was ist Ihr Beruf?

Wo arbeiten Sie?*

undefined
undefined

*Diese Angaben sind freiwillig. Sie bleiben im Übrigen anonym.
Warum bitten wir Sie darum? Medinside bietet Ihnen die Informationen und Beiträge kostenlos. Das bedeutet, dass wir auf Werbung angewiesen sind. Umgekehrt bedeutet es idealerweise auch, dass Ihnen auf Medinside möglichst nur Werbung gezeigt wird, die zu Ihnen passt und die Sie interessant finden könnten.
Wenn wir durch solche Erhebungen Angaben über das allgemeine Profil des Medinside-Publikums gewinnen, nützt dies allen: Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, uns und unseren Kunden. Vielen Dank!


Mehr zum Thema

image

Heimarzt-Besuche: Krankenkassen kritisieren Weg- und Wechsel-Entschädigungen

Das SRF-Konsumentenmagazin «Kassensturz» prangert hohe Wegentschädigungen von Heimarztbesuchen an. Die betroffene Firma Emeda verteidigt ihr Abrechnungsmodell, hat aber Anpassungen vorgenommen.

image

Nachfolge gesucht: MPA-Team schreibt Arztstelle aus

In Münsingen läuft es für einmal umgekehrt: Medizinische Praxisassistentinnen suchen Ärzte – um gemeinsam eine Praxis weiterzuführen.

image

Medbase expandiert in der Westschweiz

In Bulle plant die Praxis-Gruppe ein neues medizinisches Zentrum.

image

Medbase: «Wer Medizin liebt, muss hierherkommen»

Markus Preuss, Leiter des Medbase Gesundheitszentrums Oerlikon, ist überzeugt: Medbase bietet Ärzt:innen mehr Zeit für Patient:innen, flache Hierarchien und individuelle Karrieremöglichkeiten. Finden auch Sie Ihren Platz – unkompliziert in der Bewerbersprechstunde!

image

Pallas Kliniken streichen 20 Stellen

Das Familienunternehmen will sich am Hauptsitz in Olten auf weniger Fachbereiche fokussieren.

image

Notfallpauschalen: FMH und Prio.Swiss haben eine Lösung

Einerseits sollen angestellte Ärztinnen und Ärzte die Zuschläge ebenfalls erhalten. Andererseits fahnden die Krankenkassen nach Fällen, wo aus den Inkonvenienzpauschalen ein Business gemacht wird.

Vom gleichen Autor

image

Überarztung: Wer rückfordern will, braucht Beweise

Das Bundesgericht greift in die WZW-Ermittlungsverfahren ein: Ein Grundsatzurteil dürfte die gängigen Prozesse umkrempeln.

image

Kantone haben die Hausaufgaben gemacht - aber es fehlt an der Finanzierung

Palliative Care löst nicht alle Probleme im Gesundheitswesen: … Palliative Care kann jedoch ein Hebel sein.

image

Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding

Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.