Medikamentenpreise: BAG muss über die Bücher

Bei der Überprüfung der Medikamentenpreise muss das Bundesamt für Gesundheit neu auch den Nutzen eines Medikaments berücksichtigen. Dies hat das Bundesgericht entschieden.

, 7. Januar 2016 um 15:15
image
  • medikamente
  • bundesamt für gesundheit
  • interpharma
Das Bundesamt für Gesundheit (BAG) muss künftig anders überprüfen, ob Medikamente von den Krankenkassen bezahlt werden müssen. Dies hält das Bundesgericht fest.
Bisher hatte das BAG die Preise von kassenpflichtigen Medikamenten jeweils lediglich mit einem europäischen Preisvergleich überprüft. Das genügt den Richtern aus Lausanne nicht.

Kosten-Nutzen-Verhältnis relevant

Neu muss das BAG der Frage nachgehen, ob die Medikamente wirksam und zweckmässig sind. Es muss einen sogenannten «therapeutischen Quervergleich» anstellen, heisst es. 
Mit dem Urteil setzt sich die Pharmabranche durch. Sie hatte den Bund für den reinen Preisvergleich kritisiert. 

Neue Verordnung bereits in Kraft

Die kritisierte alleinige Abstützung auf den Auslandpreis ist in der am 1. Juni 2015 in Kraft gesetzten abgeänderten Verordnung bereits berücksichtigt worden. 
Inwiefern diese Gewichtung dem Anspruch des Bundesgerichts bereits Rechnung trägt oder ob es allenfalls eine Gleichgewichtung beider Kriterien braucht, wird sich jetzt weisen müssen. 

Preise nicht korrekt festgesetzt

Der am Donnerstag publizierte Entscheid steht im Zusammenhang mit den Arzneimitteln der Spezialitätenliste. Diese werden von der obligatorischen Krankenversicherung bezahlt.
Im Fall eines Antidepressivums hatte das BAG nach einer Prüfung eine Preissenkung von rund einem Viertel verfügt. Der Pharmahersteller Eli Lilly reichte eine Beschwerde beim Bundesverwaltungsgericht ein und bekam dort wie nun auch vom Bundesgericht Recht.

Periodische Überprüfung alle drei Jahre

Alle drei Jahre muss das BAG prüfen, ob die aufgeführten Medikamente die gesetzlich vorgeschriebenen Aufnahmebedingungen noch erfüllen. Die Kriterien dafür sind Wirksamkeit, Zweckmässigkeit und Wirtschaftlichkeit.
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Bürokratie-Fiasko beim Zugang zu Medikamenten

Eine internationale Studie zeigt: Bürokratie ist in der Schweizer Gesundheitsversorgung ein grosses Problem. Gleichzeitig erschweren veraltete Prozesse den Zugang zu innovativen Medikamenten. Lösungen lägen auf dem Tisch – doch die Politik droht, die Situation noch zu verschlimmern.

image

EU gibt Novartis grünes Licht für Kisquali gegen Brustkrebs im Frühstadium

Der Wirkstoff Ribociclib soll insbesondere Patientinnen helfen, bei denen das Risiko besteht, dass sie einen Rückfall erleiden.

image

Antibiotika-Therapie: In Praxen und Kliniken immer noch suboptimal

In Baden-Württemberg erforschte man den Antibiotika-Einsatz in zehn Spitälern. Heraus kam ein halbes Dutzend heikler Punkte.

image

Mehr als die Hälfte der Medikamente war zu teuer

Nach der diesjährigen Arzneimittelüberprüfung des BAG sinken die Listenpreise von 300 Produkten.

image

Apothekerverband darf sich nicht über Santésuisse beschweren

Santésuisse darf behaupten, dass sich Apotheken mit Medikamenten-Teilpackungen «die Kassen füllen».

image

Swissmedic: Neues Mitglied im Expertengremium

Es ist Christian Kamm, Co-Chefarzt und Leiter der stationären Neurologie des Luzerner Kantonsspitals.

Vom gleichen Autor

image

Arzthaftung: Bundesgericht weist Millionenklage einer Patientin ab

Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum im Medizinstudium viel Empathie verloren geht

Während der Ausbildung nimmt das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten tendenziell ab: Das besagt eine neue Studie.