2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.
Apotheken fürchten sich vor Haftung
So soll der Bundesrat gegen ungeeignete Packungsgrössen und Dosisstärken vorgehen.
, 11. Dezember 2024 um 14:44- Das Bundesamt für Gesundheit (BAG) soll bei der Festsetzung des Preises einen allfälligen Verwurf berücksichtigen. Er soll Auflagen machen oder eine Rückerstattung auf dem publizierten Preis fordern können.
- Zweitens sollen Vorkehrungen getroffen werden, damit auch Dritte die Überprüfung der Wirtschaftlichkeit und Zweckmässigkeit von Dosisstärken und Packungsgrössen beantragen können. Entsprechend Anträge sollen beim BAG oder der Eidgenössischen Arzneimittelkommission eingereicht werden können.
- Drittens sollen Medizinalpersonen berechtigt werden, Arzneimittel zu importieren, sollten sie punkto Packungsgrösse, Dosisstärke oder Darreichungsform besser geeignet sein als hierzulande zugelassene Arzneimittel.
Haftung? Nein danke
Artikel teilen
Kommentar
Das werden die 10 Umsatz-Hits bei den Medikamenten
Krebsmedikamente werden auch dieses Jahr die Umsatz-Statistik anführen. Das prognostiziert die Plattform Statista.
Ärzte bei Pregabalin-Abgabe in der Zwickmühle
In Gefängnissen und Asylzentren gibt es immer mehr Missbrauch des Medikaments Pregabalin. Ärzte stehen vor einem Dilemma.
Medikamentenpreise sind gesunken – angeblich
Mieten und Strom sind in der Schweiz teurer geworden. Doch Medikamente sind billiger als vor Jahresfrist. Kann das stimmen?
Preis für Abnehmspritze: In Deutschland vertraulich
Deutschland führt geheime Preise bei Medikamenten ein. Vor allem die Krankenkassen wehren sich dagegen.
Medikamente erstmals grösster Kostenblock in der Grundversicherung
Erstmals liegen die Ausgaben über 9 Milliarden Franken. Mehrere Faktoren spielen hinein: teure Neueinführungen, Mengenausweitung, zusätzliche Indikationen, höherer Pro-Kopf-Verbrauch.
Diese 11 Studien könnten demnächst die Medizin verändern
Experten kürten für das Fachmagazin «Nature Medicine» jene klinischen Studien, die demnächst die Landschaft neu prägen könnten – darunter ein Projekt von Novartis.
Vom gleichen Autor
Nationaler Krebsplan kommt erst in einem Jahr
Noch immer hat die Schweiz kein flächendeckendes Screening-Programm für die häufigsten Krebsarten.
Auch der Nationalrat will den Vertragszwang lockern
Die Gesundheitsministerin warnt, doch das Parlament setzt ein klares Zeichen: Die Zulassungspraxis soll sich ändern.
Fachärztemangel: Wallis will Hürden für ausländische Mediziner senken
Während Städte eine hohe Ärztedichte haben, fehlen Fachkräfte in ländlichen Regionen. Eine Standesinitiative soll das ändern. Die Erfolgschancen sind gering.