Spital Linth mit neuer Notfallpraxis

Das Spital Linth eröffnet in Rapperswil demnächst eine Permanence für Notfälle – gemeinsam mit Hausärzten. Es hätte auch anders kommen können.

, 4. April 2016 um 07:35
image
  • spital linth
  • permanence
  • zürich
  • spital
  • praxis
Die Stadt Rapperswil-Jona und das Spital Linth haben eine Zusammenarbeit beim Betrieb einer Notfallpraxis verkündet. Die neue Notfalleinrichtung für Notfälle öffnet am 11. April im Merkurhof beim Bahnhof Rapperswil ihre Türen, wie die «Zürichsee-Zeitung» berichtet hat. 
Die Praxis in der Rosenklinik sei täglich von 8 bis 22 Uhr als «Walk-in-Praxis» geöffnet. Unter der Woche werde die Permanence tagsüber als Allgemeinpraxis mit fest angestellten Ärzten geführt. Im Einsatz seien mehrere Ärzte und Ärztinnen, viele mit Teilzeitpensen – insgesamt 120 Stellenprozente.

Zusammenarbeit kommt überraschend

Von 17 bis 22 Uhr werktags sollen jeweils Kaderärzte des Spitals Linth die Arbeit in der Permanence übernehmen. Rund dreissig Dienstärzte werden zudem am Wochenende abwechselnd den Dienst in der neuen Notfallpraxis übernehmen, wie es weiter heisst. 
Die am Donnerstag verkündete Zusammenarbeit kommt ziemlich überraschend. Denn als die Hausärzte von Rapperswil-Jona 2014 erstmals ihre Pläne für eine Notfallpraxis bekannt gaben, erklärte das Spital Linth, ebenfalls eine Notfallpraxis in der Stadt eröffnen zu wollen.

«Happy End» und «Win-win-Situation»

Auf die Vorgeschichte der Notfallpraxis angesprochen, sagte Christoph Gsteiger, Verwaltungsratspräsident der Ärzteschaft Rapperswil-Jona AG, es sei «eine «Geschichte mit Happy End». Es habe sich gelohnt, nochmals Verhandlungen zu führen, sagte auch Spitaldirektor Urs Graf der Zeitung.
Beide Seiten sprachen von einer «Win-win-Situation». Die neue Permanence sei überdies ein Modell mit Zukunft. Dass lokale Hausärzte so eng mit einem Spital zusammenarbeiten wie in der neuen Permanence Rapperswil-Jona, sei weit herum einzigartig. 
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Kantonsspital Baden: Petition für Teuerungsausgleich

Gute ein Drittel des Personals unterschrieb die Forderung nach Nachbesserungen in der Lohnrunde.

image

Insel Gruppe: Christian Leumann bleibt bis Ende 2025

Die Suche nach einem neuen CEO stockt. Interims-Direktor Leumann will dazu beitragen, dass kein Zeitdruck entsteht.

image

Notfallpauschalen: FMH und Prio.Swiss haben eine Lösung

Einerseits sollen angestellte Ärztinnen und Ärzte die Zuschläge ebenfalls erhalten. Andererseits fahnden die Krankenkassen nach Fällen, wo aus den Inkonvenienzpauschalen ein Business gemacht wird.

image

Nachhaltiger Neubau in Arlesheim: Fast alles aus Holz

Der Neubau der Klinik Arlesheim setzt auf nachhaltigen Holzbau. Mit modernster Architektur und ökologischen Materialien entsteht ein einzigartiges Gebäude, das Gesundheit und Umwelt vereint. Ein Projekt, das für die Zukunft der medizinischen Versorgung steht.

image

Spital Wallis: 30 zusätzliche Stellen für die Pflege

Der Kanton bewilligt 6,6 Millionen Franken, mit denen nächstes Jahr die Arbeitsbedingungen im Spital Wallis verbessert werden können.

image

Zürich: Kein Teuerungsausgleich in den kantonalen Spitälern

Seit 2023 wuchsen die Lohnsummen bei KSW, PUK, IPW und USZ deutlich schwächer als in der übrigen Kantonsverwaltung.

Vom gleichen Autor

image

Arzthaftung: Bundesgericht weist Millionenklage einer Patientin ab

Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum im Medizinstudium viel Empathie verloren geht

Während der Ausbildung nimmt das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten tendenziell ab: Das besagt eine neue Studie.