Stimmberechtigte wollen staatliche Regulierung

Die Einführung eines Kostendachs geniesst wenig Rückhalt in der Bevölkerung.

, 22. Oktober 2018 um 08:46
image
  • spital
  • studie
  • praxis
Die Schweizer Stimmberechtigten glauben nicht an die Selbstregulierung des Marktes. Zumindest dann nicht, wenn es um die Eindämmung des Kostenwachstums im Gesundheitswesen geht. Dies zeigt eine repräsentative Umfrage. Erstellt hat das Klinik- und Spitalbarometer 2018 das Meinungsforschungsinstitut GFS Bern im Auftrag des Spitalverbands H+ . Dies bei 1200 stimmberechtigten Personen. Die grosse Mehrheit zieht demnach eine politische Steuerung einer Marktlösung vor.
image
Die Steuerung mittels eines Kostendachs zu tun, fänden aber viele Befragte nicht gut. Für ein kantonales Kostendach findet sich noch eine knappe Mehrheit, überkantonale Lösungen werden aber deutlich abgelehnt. Ebenso ein Kostendach für einzelne Versorger. 
image
Zulassungsbeschränkungen für Ärzte sieht eine Mehrheit als kritisch. Gegenüber der Vorjahresbefragung ist dabei die Zahl jener weiter angestiegen, die finden, dass die Krankenkassen keine Einschränkungen bei der Arztwahl machen sollten. 
Die Verfasser der Umfrage stellen zudem fest, dass es bei den Befragten ein steigendes Bedürfnis nach dezentralen Angeboten gibt. Auch in den Randregionen ist ein breites Angebot erwünscht. In einem gewissen Widerspruch dazu teilt eine grosse Mehrheit aber auch den  Grundsatz, wonach Qualität wichtiger ist als die räumliche Nähe von Spitalleistungen.
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Wenn ethische Hacker ins Spital einbrechen

Zunehmend lassen sich Schweizer Spitäler legal hacken. Mit teils beunruhigenden Ergebnissen, wie der Cybersecurity-Spezialist Sandro Nafzger im Interview zeigt.

image

«Es ist unglaublich. Parallelen zum Fall der CS sind offensichtlich»

Die Insel Gruppe meldete zuletzt viele Verbesserungen. Aber für den Berner Gesundheitsökonomen Heinz Locher ist die Krise sehr fundamental: Er spricht von «multiplem Organversagen». Das Interview.

image

Kantonsspital Baden: Petition für Teuerungsausgleich

Gute ein Drittel des Personals unterschrieb die Forderung nach Nachbesserungen in der Lohnrunde.

image

Insel Gruppe: Christian Leumann bleibt bis Ende 2025

Die Suche nach einem neuen CEO stockt. Interims-Direktor Leumann will dazu beitragen, dass kein Zeitdruck entsteht.

image

Notfallpauschalen: FMH und Prio.Swiss haben eine Lösung

Einerseits sollen angestellte Ärztinnen und Ärzte die Zuschläge ebenfalls erhalten. Andererseits fahnden die Krankenkassen nach Fällen, wo aus den Inkonvenienzpauschalen ein Business gemacht wird.

image

Nachhaltiger Neubau in Arlesheim: Fast alles aus Holz

Der Neubau der Klinik Arlesheim setzt auf nachhaltigen Holzbau. Mit modernster Architektur und ökologischen Materialien entsteht ein einzigartiges Gebäude, das Gesundheit und Umwelt vereint. Ein Projekt, das für die Zukunft der medizinischen Versorgung steht.

Vom gleichen Autor

image

Covid-19 ist auch für das DRG-System eine Herausforderung

Die Fallpauschalen wurden für die Vergütung von Covid-19-Behandlungen adaptiert. Dieses Fazit zieht der Direktor eines Unispitals.

image

Ein Vogel verzögert Unispital-Neubau

Ein vom Aussterben bedrohter Wanderfalke nistet im künftigen Zürcher Kispi. Auch sonst sieht sich das Spital als Bauherrin mit speziellen Herausforderungen konfrontiert.

image

Preisdeckel für lukrative Spitalbehandlungen?

Das DRG-Modell setzt Fehlanreize, die zu Mengenausweitungen führen. Der Bund will deshalb eine gedeckelte Grundpauschale - für den Direktor des Unispitals Basel ist das der völlig falsche Weg.