Unispital Basel kooperiert mit US-Medtech-Riesen

Der amerikanische Technologiekonzern Thermo Fisher Scientific hat die Pathologie des Universitätsspitals Basel als weltweit ersten Kompetenzzentrum-Partner gewählt.

, 10. Mai 2017 um 11:30
image
  • universitätsspital basel
  • pathologie
  • forschung
Die Zusammenarbeit habe das Ziel, neueste Erkenntnisse aus Forschung und Entwicklung rasch in die Diagnostik zu überführen, so die Mitteilung des UBS. Die Patienten am Universitätsspital Basel sollen unmittelbar von dieser Partnerschaft profitieren.
Im Hintergrund steht, dass die Pathologie des USB auf dem Gebiet der molekularen Diagnostik von soliden Krebsarten eine führende Stellung einnimmt. So hat sie als einer der ersten Anbieter modernste molekulare Krebsanalysen standardmässig in die Routinediagnostik eingeführt. Mit mittlerweile mehreren tausend derart untersuchten Fällen verfügt die USB-Pathologie über eine sehr breite Erfahrung auf diesem Gebiet.

Weltweit fünf molekulare Kompetenzzentren

Thermo Fisher arbeitet seinerseits an der stetigen Verbesserung und Weiterentwicklung der molekulare Krebsdiagnostik. Dazu plant der 18-Milliarden-Dollar-Konzern weltweit fünf molekulare Kompetenzzentren. Der erste Zuschlag ging nun an die Pathologie des USB unter der Leitung von Markus Tolnay und Luca Quagliata.
Thermo Fisher Scientific ist ein Medizinaltechnik-Konzern, der insbesondere in der Laborausstattung und bei der Entwicklung von Analysegeräten tätig ist. Das Unternehmen mit Sitz in Massachusetts beschäftigt rund 56'000 Mitarbeiter und erzielte im letzten Geschäftsjahr einen Umsatz von 18 Milliarden Dollar.
Gemeinsam will man nun die Forschung, Entwicklung und Validierung neuer molekularer Begleitdiagnostika vorantreiben. Hierzu gehören beispielsweise NGS-basierte Techniken, Verfahren zur Analyse von sogenannten Flüssigbiopsien sowie diagnostische Methoden im Rahmen der Immuntherapie.

«Ein veritabler Coup»

Neu gewonnene Erkenntnisse sollen unmittelbar in die Behandlung von Krebserkrankungen am Tumorzentrum des USB einfliessen.
«Damit wird die führende Rolle des Tumorzentrums am USB auf dem Gebiet der Krebsbehandlung entscheidend gestärkt», kommentiert das Unispital in seiner Mitteilung. Überhaupt sei hier «ein veritabler Coup» gelungen.
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Je weniger Pflege-Fachleute, desto längere Spitalaufenthalte

Mit Team-Nursing können Spitäler viel Geld sparen. Doch eine US-Studie zeigt, dass die Patienten unter diesem Modell leiden.

image

SAMW: Diese KSBL-Ärztin ist ein Vorbild

Magdalena Filipowicz Sinnreich gewinnt den diesjährigen Stern-Gattiker-Preis.

image

Ostschweizer Kispi und HSG: Gemeinsames Diabetes-Forschungsprojekt

Untersucht wird, wie sich Blutzuckerschwankungen auf die Nervengesundheit bei Kindern mit Diabetes Typ 1 auswirken - und welche Rolle Lebensstilfaktoren spielen.

image

Das «Time Magazine» ehrt noch einen Schweizer

Fidel Strub verlor seine rechte Gesichtshälfte an die Tropenkrankheit Noma. Seit Jahren kämpft er für deren Erforschung.

image

Insel-Chirurg mit dem Håkan Ahlman Award ausgezeichnet

Cédric Nesti wurde von der Europäischen Gesellschaft für Neuroendokrine Tumoren für eine Publikation über die Gefährlichkeit von Lymphknotenmetastasen.

image

«Gewalt findet oft unter dem Radar statt»

Eine Umfrage von Medinside zeigt: Verbale und körperliche Gewalt in Spitälern nimmt weiter zu. Zahlen werden jedoch kaum erfasst.

Vom gleichen Autor

image

Überarztung: Wer rückfordern will, braucht Beweise

Das Bundesgericht greift in die WZW-Ermittlungsverfahren ein: Ein Grundsatzurteil dürfte die gängigen Prozesse umkrempeln.

image

Kantone haben die Hausaufgaben gemacht - aber es fehlt an der Finanzierung

Palliative Care löst nicht alle Probleme im Gesundheitswesen: … Palliative Care kann jedoch ein Hebel sein.

image

Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding

Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.