Wechsel im Institutsrat der Heilmittelbehörde Swissmedic

Die Innerrhoder Gesundheitsdirektorin Monika Rüegg Bless sitzt neu im Institutsrat von Swissmedic. Die ehemalige Pflegechefin im Kantonsspital St. Gallen folgt auf Vincenza Trivigno.

, 26. November 2021 um 09:15
image
  • swissmedic
  • medikamente
  • kantonsspital st. gallen
Der Bundesrat hat Monika Rüegg Bless als neues Mitglied in den Institutsrat von Swissmedic ernannt. Die Berufung der Innerrhoder Regierungsrätin in das oberste Gremium des Heilmittelinstituts folgt auf Anfang 2022 und ist Teil der Gesamterneuerung des Aufsichtsorgans für die Periode 2022 bis 2025.
Monika Rüegg Bless verfügt gemäss Mitteilung über vertiefte Kenntnisse der Gesundheitspolitik und des Schweizer Spitalwesens. Vor ihrer Wahl in den Regierungsrat vor einem Jahr war sie über 28 Jahre am Kantonsspital St. Gallen (KSSG) tätig, zuletzt als Leiterin Pflege der Klinik für Urologie und der chirurgischen Tagesstation.
Die Innerrhoder Regierungsrätin und Vorsteherin des Gesundheits- und Sozialdepartements folgt im Institutsrat von Swissmedic auf Vincenza Trivigno. Die Chefin von Vamed Schweiz und ehemalige Aargauer Staatschreiberin stellt sich nicht zur Wiederwahl. 

Sechs Mitglieder im Amt bestätigt

Die anderen sechs Mitglieder der Zulassungs- und Kontrollbehörde für Heilmittel wurden vom Bundesrat für die Periode 2022 bis 2025 in ihrem Amt bestätigt.
Der siebenköpfige Institutsrat ist das strategische Organ von Swissmedic. Er übt die Oberleitung über die Geschäftsleitung des Schweizerischen Heilmittelinstituts aus, das wiederum für die operative Führung verantwortlich ist. Präsidiert wird der Institutsrat derzeit von Lukas Bruhin.

  • Lukas Bruhin, Rechtsanwalt, Unternehmensinhaber (Präsident)

Mitglieder
  • Daniel Betticher: Chefarzt Kantonsspital Fribourg
  • Lukas Engelberger: Vorsteher des Gesundheitsdepartements Basel-Stadt
  • Olivier Guillod: Direktor Institut für Gesundheitsrecht Neuenburg, Neuenburg
  • Marie-Denise Schaller: Im Ruhestand; ehemaliger Chefarzt des Intensivmedizinischen Dienstes am Unispital Lausanne (CHUV) 
  • Vincenza Trivigno, lic. rer. pol.: CEO Vamed Schweiz, ehemalige Staatsschreiberin, Staatskanzlei, Kanton Aargau
  • Giovan Maria Zanini, Apotheker: Kantonsapotheker, Gesundheits- und Sozialdepartement, Kanton Tessin
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Antibiotika in der Schweiz: Rückgang mit Ausnahmen

Von 2015 bis 2022 sank der Antibiotikaverbrauch in der ambulanten Versorgung deutlich. Doch nicht alle Fachrichtungen zeigen den gleichen Trend.

image

Bürokratie-Fiasko beim Zugang zu Medikamenten

Eine internationale Studie zeigt: Bürokratie ist in der Schweizer Gesundheitsversorgung ein grosses Problem. Gleichzeitig erschweren veraltete Prozesse den Zugang zu innovativen Medikamenten. Lösungen lägen auf dem Tisch – doch die Politik droht, die Situation noch zu verschlimmern.

image

EU gibt Novartis grünes Licht für Kisquali gegen Brustkrebs im Frühstadium

Der Wirkstoff Ribociclib soll insbesondere Patientinnen helfen, bei denen das Risiko besteht, dass sie einen Rückfall erleiden.

image

Antibiotika-Therapie: In Praxen und Kliniken immer noch suboptimal

In Baden-Württemberg erforschte man den Antibiotika-Einsatz in zehn Spitälern. Heraus kam ein halbes Dutzend heikler Punkte.

image

Mehr als die Hälfte der Medikamente war zu teuer

Nach der diesjährigen Arzneimittelüberprüfung des BAG sinken die Listenpreise von 300 Produkten.

image

Apothekerverband darf sich nicht über Santésuisse beschweren

Santésuisse darf behaupten, dass sich Apotheken mit Medikamenten-Teilpackungen «die Kassen füllen».

Vom gleichen Autor

image

Arzthaftung: Bundesgericht weist Millionenklage einer Patientin ab

Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum im Medizinstudium viel Empathie verloren geht

Während der Ausbildung nimmt das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten tendenziell ab: Das besagt eine neue Studie.