Weltgrösste Pathologie-Datenbank geplant

Philips und das Labor LabPons wollen dort jährlich 300'000 kommentierte Bilder neu hochladen.

, 8. März 2017 um 10:19
image
  • pathologie
  • trends
Philips und das niederländische Labor LabPon haben angekündigt, eine neue Datenbank zu entwickeln: Sie soll die Pathologen eine Fülle von Informationen und aggregierten Daten für die Entwicklung von Bildanalyse-Algorithmen liefert.
Dies wiederum soll der der rechnergestützten Pathologie und der Pathologieausbildung genauso dienen wie der Forschung. 
Im Hintergrund steht, dass sich «Deep Learning»-Verfahren in der Bildanalyse inzwischen zum State of the Art im Bereich maschinelles Sehen entwickelt haben. Dafür benötigt man aber Datenbanken mit mit hohem Datenvolumen und hochwertigen Daten.

«Der Pathologe bleibt wichtig»

LabPon wird als eines der gössten Pathologie-Laboratorien in den Niederlanden seinen Fundus von jährlich rund 300'000 Whole Slide Images zur Datenbank beisteuern.
Die Bilder enthalten anonymisierte Datensätze zu katalogisierten Fällen, die manuell vom Pathologen kommentiert werden, und umfassen eine Vielzahl von Gewebetypen und Krankheitsbildern sowie andere relevante Diagnoseinformationen.
«Der Pathologe bleibt wichtig, denn er muss die definitive Diagnose stellen, und diese hat einen hohen Einfluss auf die Behandlung des Patienten», sagt Alexi Baidoshvili, Pathologe bei LabPON. Aber: «Software-Tools könnten dazu beitragen, die Pathologen von einem Teil ihrer Arbeit zu entlasten, etwa der Bestimmung von Tumorzellen, Auszählung mitotischer Zellen oder Identifizierung von perineuralem und vaso-invasivem Wachstum, und um Messungen genauer und präziser durchzuführen.»

  • Zur Mitteilung von Philips und LabPon.

Zum Thema: Bald braucht es wohl keine Radiologen und Pathologen mehr

Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Palliative Care: Zeigen, was ist

Die Stiftung Palliaviva macht in einem Foto-Projekt die Realität von Palliative Care sichtbar – damit die Öffentlichkeit besser für die Betreuungsarbeit sensibilisiert wird.

image

Genolier Innovation Hub: Wo sich medizinische Visionen und klinische Praxis treffen

Der Genolier Innovation Hub wird an diesem Wochenende eröffnet. Der Campus am Genfersee soll weltweit bekannt werden – wegen Firmen, die hier an den Grenzen der Medizin forschen.

image

«Wir sind einzigartig – weil wir eine Lücke füllen»

Die Schweiz hat ein neues Zentrum für Medizinforschung: den Genolier Innovation Hub mit Anna Gräbner als CEO. Hier erklärt sie, wie Spitzen-Medtech und klinische Arbeit am Genfersee aufeinandertreffen.

image

Datenanalyse: Antibiotikaresistenz wird zum Altersproblem

Der Anteil der Todesfälle wegen Resistenzen sank in den letzten Jahren. Aber die gesellschaftliche Alterung dürfte das Problem nun verschärfen.

image

Krebsforschung ist besorgt, weil Spenden zurückgehen

Bisher hatte die Krebsforschung in der Schweiz genug Spendengeld für Forschungsprojekte. Letztes Jahr musste sie aber zu viele zurückweisen.

image

In der Schweiz leben die Menschen länger – aber kränker

Bei der Lebenserwartung schneidet die Schweiz gut ab. Aber: Besonders Schweizer Frauen erleben die Zusatzjahre bei schlechter Gesundheit.

Vom gleichen Autor

image

Überarztung: Wer rückfordern will, braucht Beweise

Das Bundesgericht greift in die WZW-Ermittlungsverfahren ein: Ein Grundsatzurteil dürfte die gängigen Prozesse umkrempeln.

image

Kantone haben die Hausaufgaben gemacht - aber es fehlt an der Finanzierung

Palliative Care löst nicht alle Probleme im Gesundheitswesen: … Palliative Care kann jedoch ein Hebel sein.

image

Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding

Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.