Spital Muri baut in der Kinderarztpraxis aus

Nina Seelbach erweitert das Team der Kinderarztpraxis Muri. Das Kantonsspital Baden und das Spital Muri reagieren damit auf wachsenden Bedarf.

, 27. September 2024 um 03:01
image
Lilian Suter und Nina Seelbach (r.)  |  Bild: PD
Die hohe Nachfrage nach Kinderärzten im Kanton Aargau macht sich auch in der Kinderarztpraxis Muri bemerkbar.
Um diesem wachsenden Bedarf gerecht zu werden, verstärken das Kantonsspital Baden und das Spital Muri – sie betreiben die Praxis gemeinsam – ihr Team. Seit Anfang September unterstützt Nina Seelbach, Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin, das Praxisteam an zwei Tagen pro Woche.
Die Kinderarztpraxis, die im Februar 2024 im Spital Muri eröffnet wurde, habe schnell eine Versorgungslücke für Kinder und Jugendliche im Freiamt geschlossen, teilt das Spital mit. Schon in den ersten Monaten waren die Sprechstunden stark ausgelastet. Um die steigende Nachfrage weiterhin bedienen zu können, war eine Erweiterung des ärztlichen Personals notwendig.
Mit der Einstellung von Nina Seelbach konnte eine Fachärztin gewonnen werden, die zuvor in verschiedenen Kliniken in Deutschland sowie in einer Praxis im Kanton Zürich tätig war, heisst es.
Artikel teilen
  • Share
  • Tweet
  • Linkedin
  • Whatsapp
  • Telegram
Kommentar

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Was ist Ihr Beruf?

Wo arbeiten Sie?*

undefined
undefined

*Diese Angaben sind freiwillig. Sie bleiben im Übrigen anonym.
Warum bitten wir Sie darum? Medinside bietet Ihnen die Informationen und Beiträge kostenlos. Das bedeutet, dass wir auf Werbung angewiesen sind. Umgekehrt bedeutet es idealerweise auch, dass Ihnen auf Medinside möglichst nur Werbung gezeigt wird, die zu Ihnen passt und die Sie interessant finden könnten.
Wenn wir durch solche Erhebungen Angaben über das allgemeine Profil des Medinside-Publikums gewinnen, nützt dies allen: Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, uns und unseren Kunden. Vielen Dank!


Mehr zum Thema

image

Auch das Spital Muri schliesst seine Geburtshilfe

Ausgebaut wird dafür die Orthopädie und Akutgeriatrie. Man reagiere damit auf ein wachsendes Bedürfnis.

image

Notfall-Pauschalen: Swiss MediKids findet einen Ausweg

Nach dem Bundesgerichts-Urteil sichert sich die Praxisgruppe die Zukunft dank Abkommen mit grossen Kassen: Diese decken 70 Prozent der ausfallenden Notfallpauschalen.

image

«Wir haben eine Ethik»: Genfer Kinderärzte begrenzen Streik

Nach dem Notfall-Urteil des Bundesgerichts wollten die Pädiater ihre Dienste über Weihnachten einschränken. Nun gibt es einen Kompromiss zwischen Protest und Patientenwohl.

image

H+: Kinderspitäler erhalten mehr Gewicht

Die Allianz Kinderspitäler AllKids wird Teil der Verbandskonferenz von H+.

image

Streik der Genfer Kinderärzte: Jurassische Kollegen könnten nachziehen

Die Kinderärzte des Jura drohen mit einem Ausstand. Offenbar fordern Krankenkassen nun auch von niedergelassenen Ärzten die Rückzahlung früherer Notfall-Entschädigungen.

image

UKBB: Neue Chefärztin der Anästhesiologie

Karin Becke-Jakob übernimmt Anfang Mai 2025 die Nachfolge von Thomas Erb.

Vom gleichen Autor

image

Auch Unispital Zürich mit besserem Jahresergebnis

2024 behandelte das USZ stationär wie ambulant mehr Patienten. Damit konnte der Verlust gesenkt werden.

image

Neue HR-Leiterin am Sanatorium Kilchberg

Corinne von Gunten wird damit auch Mitglied der Geschäftsleitung. Sie war zuletzt im Spital Bülach tätig.

image

Physiotherapeuten bekommen endlich einen neuen Tarif

Ab Juli 2025 gilt ein neuer Zeitleistungstarif, der den bisherigen Pauschaltarif ablöst. Darauf haben sich die Tarifpartner Physioswiss, H+ und die Medizinaltarif-Kommission geeinigt.