2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.
Vidymed leidet immer noch unter Cyberangriff
Auch fast zwei Wochen nach einer Attacke sind die Dossiers der Waadtländer Praxisgruppe noch blockiert.
, 20. Dezember 2024 um 15:03Aufruf an Ärzte und Apothekerinnen
Nach wie vor Arbeit mit Stift und Papier
- Dieser Beitrag erschien zuerst auf der Fachplattform «Inside-IT» unter dem Titel «Vidymed leidet weiterhin unter Folgen des Cyberangriffs».
Artikel teilen
Kommentar
Geschafft: Vidymed bringt die Lage wieder unter Kontrolle
Der Ransomware-Angriff auf die Praxis-Gruppe stellte die Ärzte vor enorme Belastungen. Sogar psychologische Betreuung wurde nötig. Doch nun gibt es viel Licht am Ende des Tunnels.
Waadtländer Spitäler: Grünes Licht für gemeinsames IT-System
Eine Beschwerde hatte das Projekt blockiert. Der Vorwurf: Die Ausschreibung sei auf Epic zugeschnitten. Nun hat das Kantonsgericht alle Vorwürfe zurückgewiesen.
Cyberattacke auf Praxisgruppe Vidymed
Die Waadtländer Gruppe kämpft mit den Folgen eines Cyberangriffs, der ihre IT-Systeme lahmlegte. Ein Krisenstab sucht allfällige Datenlecks.
Cyberattacke legt Londoner Spitäler teils lahm
800 Operationen mussten bislang verschoben werden. Und die Probleme könnten noch monatelang andauern.
«Mit einer manipulierten Infusionspumpe könnten wir eine Tötung herbeiführen»
Medizingeräte wie Arzneimittelpumpen oder Operationsroboter kommen ins Visier von Cyberkriminellen. Mit potenziell tödlichen Folgen.
Weniger Cyberattacken auf deutsche Spitäler
Greifen Hacker wirklich immer öfter Krankenhäuser an? Ein Regierungsbericht widerspricht dem gängigen Bild.
Vom gleichen Autor
EPD-Zusammenschluss zwischen Emedo und eSanita
Emedo und eSANITA schliessen sich zu einer gemeinsamen EPD-Stammgemeinschaft unter neuem Namen zusammen und betreiben diese auf einer einheitlichen EPD-Infrastruktur.
Westschweiz: KIS-Streit geht in eine neue Runde
Die Firma Kheops zieht ihre Beschwerde gegen die KIS-Ausschreibung der Waadtländer Spitäler vor das Bundesgericht – die Beschaffung wird damit erneut gestoppt.
Unispital Zürich: Regierungsrat bezieht Position zur KIS-Beschaffung
Amerika oder Zürich? Die Frage der KIS-Beschaffung am Universitätsspital Zürich wird immer mehr zum Politikum.