2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.
Viktor 2022: «Ich wünsche mir, dass die Versicherer stärker mit einbezogen werden!»
Der ehemalige Sanitas-CEO Otto Bitterli ist Jury-Präsident des Viktor Awards. Er hofft, dass die Krankenversicherer in Zukunft verstärkt beim Viktor vertreten sind.
, 28. Oktober 2022 um 14:19Artikel teilen
Kommentar
Beenden wir die Zwangsehe der Tarifpartner
Regulierung und Bürokratie treiben die Gesundheitskosten in die Höhe – ohne Mehrwert für die Bevölkerung. Vertragszwang, Zwangsgemeinschaft der Tarifpartner, Territorialitätsprinzip: Wir sollten solche alten Zöpfe abschneiden.
Swica baut ab: 30 Stellen und drei Regionaldirektionen
Die Winterthurer Krankenkasse Swica spart 50 Millionen Franken Verwaltungskosten und streicht drei Regionaldirektionen.
Vertragszwang: Mehr Wettbewerb – oder nur mehr Bürokratie?
Nun will auch die Gesundheitskommission des Nationalrats den Vertragszwang für Krankenkassen begrenzen, um Überversorgung und Kosten einzudämmen. Die Spitäler warnen.
Verzögerte Kostengutsprachen und ihre Folgekosten
Eine Studie zeigt, wie die Krankenkassen die Gesuche für eine Brustverkleinerung bearbeiten. Fast die Hälfte der Patientinnen musste mehrere Anträge stellen – mit Zusatzkosten von durchschnittlich 2400 Franken.
Curafutura: Pius Zängerle geht
Nach zehn Jahren an der Spitze verlässt der Direktor den Verband im Dezember.
Gesundheitsausgaben: Jetzt über 11'000 Franken pro Kopf
Gesundheitskosten überholen Wirtschaftswachstum: Die Branche wird in den nächsten Jahren weiter an Bedeutung zulegen. Dies besagt eine neue Studie der Kof/ETH.
Vom gleichen Autor
Umdenken von Betriebsmodellen zur Verbesserung der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften
Terumo und Alcon haben ihre Systeme umgestaltet, um abteilungsübergreifende Verbindungen zu schaffen und sich auf die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften in jeder Phase des Produktlebenszyklus zu konzentrieren.
So profitieren Spitäler von Schulungen
Im hektischen Klinikalltag lassen sich Schulungen oftmals nur schwer integrieren. Helfen kann eine Mischung aus Präsenz-, Online- und Remoteveranstaltungen. Sieben Gründe, die für den Blended-Learning-Ansatz sprechen.
«Wir haben eine grosse Entwicklung durchgemacht.»
Die Intensivstation behandelt jährlich etwa 1000 Patientinnen und Patienten. Fachärztinnen und -ärzte, speziell in Intensivpflege ausgebildete Pflegefachpersonen sowie Fachfrauen und -männer Gesundheit EFZ und Pflegehilfen sorgen für die beste Qualität in der Behandlung – rund um die Uhr.