2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.
Sagen Sie es uns: Welches Spital soll geschlossen werden?
Regelmässig hört man, die Schweiz solle auf Spitäler verzichten. Also gut: Werden wir konkret. Welche Häuser sollen weg? Medinside sucht die Namen.
, 29. August 2024 um 22:00- Melden Sie uns den oder die Namen auf info@medinside.ch (Betreff: Spitalschliessungen).
- Oder stellen Sie ein Spital unten bei den Kommentaren ⬇️⬇️⬇️ zur Diskussion. Notfalls auch anonym.
- Welches Spital soll geschlossen werden? Namen bitte auf info@medinside.ch (Betreff: Spitalschliessungen).
- Oder stellen Sie ein Spital unten bei den Kommentaren ⬇️⬇️⬇️ zur Diskussion.
Artikel teilen
Kommentar
Auch Unispital Zürich mit besserem Jahresergebnis
2024 behandelte das USZ stationär wie ambulant mehr Patienten. Damit konnte der Verlust gesenkt werden.
Kantonsspital Winterthur kämpft sich zurück
Mehr Patienten, strikteres Kostenmanagement, verbesserte Abläufe: Das KSW konnte letztes Jahr den Verlust halbieren.
Spitalfinanzierung: Ein System mit Konstruktionsfehlern
Unzureichende Tarife und strukturelle Defizite führen zur Unterfinanzierung der Spitäler. Ein Systemwechsel ist nötig: Struktur- und Leistungskosten müssen klar getrennt werden.
Co-Creation im Gesundheitswesen
Zippsafe revolutioniert mit seinen Produkten das Gesundheitswesen. Ein platzsparendes Spindsystem optimiert Personalumkleiden, während ZippBag und ZippScan den Umgang mit Patienteneigentum verbessern. Erfahren Sie, wie die Produkte durch enge Zusammenarbeit mit Schweizer Spitälern entwickelt wurden.
HFR-Sparpläne: Verbände fürchten Vertrauens- und Qualitätsverlust
Aus Sorge ums Personal prangern zwei grosse Organisationen die Effizienz-Massnahmen des Freiburger Spitals an, insbesondere die Schliessung der Inneren Medizin in Riaz.
Effiziente Desinfektion: Plastikfrei & nachhaltig
Die Bacillol® 30 Sensitive Green Tissues bieten nachhaltige und effektive Desinfektion. Sie bestehen aus 100% plastikfreien Cellulosetücher und reduzieren CO₂-Emissionen um 25% pro Packung. Mit hoher Reissfestigkeit, grosser Reichweite und Hautverträglichkeit sind sie optimal für Hygiene und Umwelt.
Vom gleichen Autor
LUKS holt Verwaltungsrätin vom Spital Männedorf
Ursula Heussi folgt auf Cornelia Gehrig. Drei Verwaltungsratssitze sind in der Kantonsspital-Gruppe weiterhin vakant.
Pflege, Physio, Hebammen: Bewilligungspflicht steht landesweit zur Debatte
Der Versuch, kurzerhand «Berufsausübungsbewilligungen für alle» zu fordern, ist gescheitert. Ein Zürcher Gutachten und ein Schwyzer Urteil bringen nun auch andere Kantone ins Grübeln.
Chirurgie in Zweisimmen: Es fehlt an Fällen und Ärzten
Am Spital Zweisimmen wird der Operationsbetrieb am Wochenende eingestellt. Chefarzt-Stellvertreter Marius Ghidau wechselt nach Schiers.