2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.
Steht der Numerus Clausus vor dem Aus?
Eine entsprechende Motion wurde Mitte März deutlich angenommen. Studienplätze sollen erhöht und Ärzte wieder vermehrt in der Schweiz ausgebildet werden.
, 28. März 2024 um 09:12Mehr (Master)Studienplätze
Artikel teilen
Kommentar
Überraschende Rechnung: Medizinstudium soll viermal günstiger sein
Hat die Politik bislang mit falschen Zahlen gerechnet? Eine Analyse des Verbandes der Schweizer Medizinstudierenden Swimsa deutet darauf hin.
Ein Test soll sagen, ob jemand das Talent zum Arzt hat
Die Universität Heidelberg will vor Studienbeginn sicherstellen, dass angehende Ärzte auch sozial kompetent sind.
Johns Hopkins Medical School: Keine Studiengebühren mehr
Mit einer Milliardenspende will der Milliardär Michael Bloomberg helfen, dass mehr Ärzte und Pflegepersonal in der Grundversorgung tätig werden – und nicht in lukrative Fachbereiche abwandern.
St. Gallen will weiterhin Medizin-Master ausbilden
Nach dem überraschenden Abbruch des Joint-Medical-Master-Projekt von HSG und Uni Zürich sucht der Kanton neue Partner. Zum Beispiel in der ETH.
Auch mit Leseschwäche zum Medizinstudium
Ein wegweisendes Urteil: Wer unter Dyslexie leidet, soll im Eignungstest mehr Zeit für Prüfungsaufgaben erhalten.
USA: Milliardärin befreit Medizinstudenten von Studiengebühren
Am Albert Einstein College of Medicine in New York lernen die Medizinstudenten ab sofort gratis. Dank einer Milliardenspende.
Vom gleichen Autor
Auch Unispital Zürich mit besserem Jahresergebnis
2024 behandelte das USZ stationär wie ambulant mehr Patienten. Damit konnte der Verlust gesenkt werden.
Neue HR-Leiterin am Sanatorium Kilchberg
Corinne von Gunten wird damit auch Mitglied der Geschäftsleitung. Sie war zuletzt im Spital Bülach tätig.
Physiotherapeuten bekommen endlich einen neuen Tarif
Ab Juli 2025 gilt ein neuer Zeitleistungstarif, der den bisherigen Pauschaltarif ablöst. Darauf haben sich die Tarifpartner Physioswiss, H+ und die Medizinaltarif-Kommission geeinigt.