Gesundheit Mittelbünden: Zwei neue Geschäftsleitungs-Mitglieder

Vera Roth Wiedemann kommt vom KSGR, Gion Marc Collenberg von der Axpo.

, 15. Januar 2024 um 15:25
image
Vera Roth Wiedemann, Gion Marc Collenberg  |  Bilder: PD
Vera Roth Wiedemann leitet bei Gesundheit Mittelbünden neu den Bereich Services und Unternehmensentwicklung – und Gion Marc Collenberg ist seit Kurzem Finanzchef der Stiftung. Beide sind damit auch Mitglied der Geschäftsleitung der Organisation, zu der unter anderem das Spital Thusis, die Spitex Viamala, die Rettung Mittelbünden sowie diverse Praxen gehören.
Der neu von Vera Roth geleitete Bereich Services umfasst die Abteilungen Küche, Hotellerie, Hauswirtschaft, Technische Dienst, Projekte, Qualitätsmanagement, Informatik und Einkauf. Als Unternehmensentwicklerin unterstehen Vera Roth die entsprechenden Prozesse innerhalb der Stiftung.
Ursprünglich gelernte Medizinisch-technische Assistentin, hat Vera Roth Wiedemann ein Master-Studium in Wirtschafts- und Organisationspsychologie abgeschlossen. Vor ihrem Wechsel nach Thusis war sie Abteilungsleiterin ICT-Projektmanagement im Kantonsspital Graubünden.
Gion Marc Collenberg, der neue Leiter Finanzen und Controlling, verantwortet auch die Patientenabrechnung, die Codierung sowie die Information. «Die anstehenden Herausforderungen im Rahmen der Finanzsanierung werden herausfordernd sein», sagt er: «Dennoch bin ich überzeugt, dass wir das erfolgreich meistern und die Finanzlage von Gesundheit Mittelbünden wieder ins Gleichgewicht bringen.»
Der Fachmann Finanz- und Rechnungswesen hatte die letzten sieben Jahre als Leiter Mandatsbuchhaltung Graubünden bei Axpo gearbeitet.
Artikel teilen
  • Share
  • Tweet
  • Linkedin
  • Whatsapp
  • Telegram
Kommentar

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Was ist Ihr Beruf?

Wo arbeiten Sie?*

undefined
undefined

*Diese Angaben sind freiwillig. Sie bleiben im Übrigen anonym.
Warum bitten wir Sie darum? Medinside bietet Ihnen die Informationen und Beiträge kostenlos. Das bedeutet, dass wir auf Werbung angewiesen sind. Umgekehrt bedeutet es idealerweise auch, dass Ihnen auf Medinside möglichst nur Werbung gezeigt wird, die zu Ihnen passt und die Sie interessant finden könnten.
Wenn wir durch solche Erhebungen Angaben über das allgemeine Profil des Medinside-Publikums gewinnen, nützt dies allen: Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, uns und unseren Kunden. Vielen Dank!


Mehr zum Thema

image

Bei den Spitälern Frutigen-Meiringen-Interlaken springt die Präsidentin ein

Weil CEO Daniela Wiest schon nächsten Monat geht, brauchen die Spitäler FMI eine Übergangslösung: Sie heisst Karin Ritschard Ugi.

image

USZ: Neuer Bereichsleiter der stationären Pflege

Oliver Röpke übernimmt Anfang Juni 2025 die Leitung der stationären Pflege am Universitätsspital Zürich.

image

Vom USZ ans Spital Thurgau: Chefarztwechsel in der Radioonkologie

Michael Mayinger folgt auf Christiane Reuter, die in den Ruhestand tritt.

image

LUKS: Neuer Chefarzt Interventionelle Radiologie

De-Hua Chang, der Leiter der Sektion, wurde zum Chefarzt befördert.

image

St. Gallen: Neue Kantonsärztin

Karen Peier wechselt von Medbase zurück in die kantonale Verwaltung.

image

Internationale Auszeichnung für KSW- und Inselspital-Forscher

Gregory Lepeu und Heinz Eric Krestel wurden mit dem Alfred-Hauptmann-Preis für epileptologische Forschung ausgezeichnet.

Vom gleichen Autor

image

«Geburtshilfe gehört zur Grundversorgung»

Im Aargau protestieren Politikerinnen und Politiker parteiübergreifend gegen die Schliessung der Geburtsabteilung des Spitals Muri.

image

Sechs Szenarien, ein Ausweg: Warum das Spital Zofingen privatisiert wurde

Altersmedizin, Ambulantes Zentrum, Abbruch? Der KSA-Verwaltungsrat prüfte mehrere Optionen für das Spital Zofingen. Nur der Verkauf an Swiss Medical Network war realistisch.

image

Sanierung kostet – aber GZO Spital sieht wieder Perspektiven

Der Umsatz blieb 2024 fast stabil, der Verlust fiel drastisch aus. Dennoch blickt die Leitung des GZO Spitals Wetzikon vorsichtig optimistisch nach vorne: Der Klinikbetrieb funktioniert, das neue Jahr startete mit positiven Zahlen.