Humanmedizin macht glücklicher als Tiermedizin

Eine Umfrage an der Uni Bern zeigt: Die Studierenden fühlen sich nicht besonders wohl. Medizinstudierende sind aber etwas besser dran.

, 8. November 2023 um 15:28
image
Tier beim Arzt  |  Symbolbild: Karsten Winegeart on Unsplash
Die Studierenden der Universität Bern haben nicht so oft gute Laune, fühlen sich oft nicht ausgeruht und sind energielos. Das zeigt eine Umfrage der Studierendenschaft der Universität Bern (SUB).
Auffällig dabei: Nicht in allen Fakultäten ist das Wohlbefinden gleich. So äussern sich die Theologie-Studierenden am positivsten, gefolgt von den Humanmedizinern. Am schlechtesten fühlen sich Veterinär-Studierende.
Die SUB befragte die Studierenden erstmals zu ihrer subjektiven Stimmung. Erfasst wurde dieses Befinden mit dem so genannten WHO-5-Index.

Wie fühlten Sie sich?

Die Befragten geben bei folgenden fünf Aussagen an, wie sie sich in den letzten zwei Wochen gefühlt haben:
In den letzten zwei Wochen…
  • …war ich froh und guter Laune.
  • …habe ich mich ruhig und entspannt gefühlt.
  • ...habe ich mich energisch und aktiv gefühlt.
  • ...habe ich mich beim Aufwachen frisch und ausgeruht gefühlt.
  • …war mein Alltag voller Dinge, die mich interessieren.
Sie konnten auf einer sechsstufigen Skala von 0 = «Zu keinem Zeitpunkt» bis 5 = «Die ganze Zeit» wählen.
Die fünf Werte wurden summiert, wobei sich ein Maximalwert von 25 ergeben konnte. Dieser Wert wurde wiederum mit 4 multipliziert. Das Ergebnis lag also zwischen 0 (tiefstmögliches) und 100 (höchstes psychisches Wohlbefinden).
image
Medizinstudierende (rot) fühlen sich vergleichsweise wohler als andere. Grafik: em, Quelle: SUB
Ein Wert von unter 50 deutet auf ein schlechtes Wohlbefinden hin und legt weitere Untersuchungen zu möglichen Symptomen einer Depression nahe.
Leicht besorgt stellt die SUB nun fest: «Im Wissen, dass 50 einen Schwellenwert darstellt, weckt der durchschnittliche Score des WHO-5-Fragebogens unter allen Studierenden der Universität Bern mit 50,79 Aufmerksamkeit.»

Männer glücklicher

Anzumerken ist, dass nur rund elf Prozent der rund 12'000 Studierenden den Fragebogen ausfüllten. Trotzdem weisen die Ergebnisse für die SUB auf ein bedenklich tiefes Wohlbefinden der Studierenden hin, was einen klaren Handlungsbedarf aufzeige.
Auffällig ist auch, dass das Geschlecht neben der Fakultät eine Rolle spielt: Non-binäre Personen weisen die tiefsten Werte auf, weibliche Studierende liegen nur knapp unter einem Wert von 50. Hingegen weisen männliche Studierende höhere Werte auf, fühlen sich als psychisch wohler.
  • ärzte
  • studium
  • Universität Bern
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Bilden Sie sich mit aktuellem Wissen in der Suizidprävention weiter

Ziel des neuen CAS Suizidprävention am Departement Gesundheit der ZHAW ist es, Suizidgedanken frühzeitig zu erkennen und Interventionen einzuleiten. Teilnehmende lernen dies in interprofessioneller Weiterbildung mit Fachpersonen aus Gesundheits-, Bildungs- und Sozialberufen.

image

Ehemaliger HUG-Chefarzt und Covid-Experte wechselt zu Privatspital

Jérôme Pugin wurde in Genf bekannt als Intensivmediziner und Symbolfigur im Kampf gegen Covid. Nun wird er medizinischer Direktor des Hôpital de La Tour.

image

Bundesrat regelt das militärische Gesundheitswesen

Bisher fehlten in der Schweiz spezielle Regeln für das militärische Gesundheitswesen. Nun will der Bundesrat diese Lücke füllen.

image

Hohe Auszeichnung für CHUV-Forscher

George Coukos wurde in die U.S. National Academy of Medicine für Krebsforschung gewählt.

image

Ex-BAG-Vizedirektor rügt hohe Kosten der Spezialärzte

Die Schweiz sei ein Paradies für Spezialarzt-Behandlungen, sagt der ehemalige BAG-Vize Oliver Peters. Weil es keine Kostenkontrolle gebe.

image

Chefarzt tritt nach 16 Jahren zurück

Das Kantonsspital Obwalden ist auf der Suche nach einem neuen Chefarzt für die Innere Medizin. Thomas Kaeslin will kürzertreten.

Vom gleichen Autor

image

Temporär-Arbeit in der Pflege: Ein Angebot mit Haken

Es gibt gute Gründe für Pflegefachleute, sich nur noch temporär anstellen zu lassen. Aber es gibt auch ein paar gute Argumente dagegen.

image

Medikamente: Diese fünf Irrtümer müssen alle kennen

Epinephrin statt Ephedrin? Solche Verwechslungen können tödliche Folgen haben. Gut zu wissen, wo die grössten Gefahren lauern.

image

SVAR: Neu kann der Rettungsdienst innert zwei Minuten ausrücken

Vom neuen Standort in Hundwil ist das Appenzeller Rettungsteam fünf Prozent schneller vor Ort als früher von Herisau.