Im November kommt Gratis-Impfung gegen Affenpocken

Der Bund hat insgesamt 100'000 Dosen von einem Impfstoff gegen Affenpocken bestellt. Gedacht ist er für Personen mit erhöhtem Ansteck-Risiko.

, 14. Oktober 2022 um 12:28
image
Das ist der Hauptsitz des dänische Impfstoff-Herstellers Bavarian Nordic in Hellerup nördliche von Kopenhagen. | zvg
Der Bund hat bei der dänischen Firma Bavarian Nordic insgesamt 100'000 Impfstoffdosen gegen Affenpocken bestellt. 40’000 Dosen werden ab November bis Ende Jahr geliefert. Weitere 60'000 Dosen wurden nächstes Jahr für die Armee geliefert. Der Lebendimpfstoff basiert auf einem abgeschwächten Pockenvirus. Zuständig fürs Impfen werden die Kantone sein.

Zahl der Ansteckungen nimmt ab

Bisher wurden in der Schweiz über 500 Fälle von Affenpocken registriert. Dabei handelt es sich praktisch ausschliesslich um Männer. Am meisten betroffen sind die Kantone Waadt, Genf und Zürich. Die Zahl der wöchentlich neu auftretenden Fälle nimmt sowohl in der Schweiz als auch in Europa ab.

Die Impfempfehlung

Gemeinsam mit der Eidgenössischen Kommission für Impffragen (EKIF) empfiehlt das Bundesamt für Gesundheit (BAG) eine Impfung gegen Affenpocken für folgende Personen:
  • Präventiv für Männer, die Sex mit Männern haben, und Trans-Personen mit wechselnden Sexualpartnern.
  • Präventiv für Personen, die aus beruflichen Gründen Affenpockenviren ausgesetzt sind, zum Beispiel medizinisches Personal oder Personal von Speziallaboratorien.
  • Für Kontaktpersonen von erkrankten Personen, um die Infektionsketten zu unterbrechen und auch Kinder, Schwangere und allfällige weitere Risikopersonen zu schützen.
Derzeit ist nicht bekannt, ob die Impfung alle Symptome der Affenpocken oder die Übertragung des Virus verhindern kann. Möglicherweise entwickeln manche Menschen trotz Impfung Symptome der Erkrankung. Aus diesem Grund hält das BAG an seinen Verhaltensempfehlungen, die lauten: «Jede Person kann sich selbst schützen, indem sie den Körperkontakt mit infizierten Personen vermeidet.»

Impfung ist gratis

Die Kosten des Impfstoffs werden vorläufig durch den Bund übernommen, danach wird die Grundversicherung der Krankenkassen die Kosten übernehmen.

«Zwangs-Outing» verhindern

Die Aids-Hilfe Schweiz verlangt, dass die Kantone die Impfungen so «unkompliziert wie möglich gestalten» Denn sie befürchtet: «Für viele Personen kann es bereits eine grosse Hürde sein, sich zur Impfung zu melden.» Denn dies lege die sexuelle Orientierung und das sexuelle Verhalten offen. «Auf keinen Fall darf es zu unnötigen Befragungen oder gar Zwangs-Outings kommen», sagt Florian Vock von der Aids-Hilfe. Die Organisation informiert hier über Affenpocken.
    Artikel teilen

    Loading

    Comment

    2 x pro Woche
    Abonnieren Sie unseren Newsletter.

    oder

    Mehr zum Thema

    image

    Lebenden für tot erklärt: Dem Notarzt droht Strafe

    Ein deutscher Notarzt hat einen Mann zu schnell für tot erklärt. Weil dieser zu diesem Zeitpunkt noch lebte, droht dem Arzt eine Strafe.

    image

    Spitalhygiene: Geschlechtsneutrale WCs bergen ein Risiko

    In schottischen Krankenhäusern wurden Damen-, Herren- und Unisex-Toiletten auf Keime geprüft. Heraus kamen drastische Unterschiede.

    image

    Bellevue Medical übernimmt im See-Spital eine Abteilung

    Aus der Zusammenarbeit wurde eine Übernahme: Nun gehört die Neurologie im See-Spital Horgen ganz der Bellevue Medical Group.

    image

    Studie: Kinderärzte sind netter als Chirurgen

    US-Forscher untersuchten, wie häufig es bei unterschiedlichen Spezialärzten zu Anzeigen kommt, weil sich diese nicht korrekt verhalten.

    image

    Insel kontert: «Eine Selektion von besonders schweren Fällen»

    Das Berner Inselspital wehrt sich gegen den Vorwurf, dass die Behandlungsqualität schlechter sei als an anderen Spitälern.

    image

    Zuerst Operation in Bern – dann Nachsorge im Emmental

    Die Lindenhofgruppe und das Spital Emmental arbeiten noch enger zusammen: Die Patienten wechseln je nach Behandlungsphase das Spital.

    Vom gleichen Autor

    image

    SVAR: Neu kann der Rettungsdienst innert zwei Minuten ausrücken

    Vom neuen Standort in Hundwil ist das Appenzeller Rettungsteam fünf Prozent schneller vor Ort als früher von Herisau.

    image

    Kantonsspital Glarus ermuntert Patienten zu 900 Schritten

    Von der Physiotherapie «verschrieben»: In Glarus sollen Patienten mindestens 500 Meter pro Tag zurücklegen.

    image

    Notfall des See-Spitals war stark ausgelastet

    Die Schliessung des Spitals in Kilchberg zeigt Wirkung: Nun hat das Spital in Horgen mehr Patienten, macht aber doch ein Defizit.