Insel-Mandat könnte Pulver bei Wahl geschadet haben

Ein Politologe vermutet: Bernhard Pulver schnitt bei den Ständeratswahlen schlecht ab, weil er Insel-Präsident ist und Spitäler schloss.

, 25. Oktober 2023 um 11:36
image
Seit knapp fünf Jahren ist Bernhard Pulver (rechts) Präsident der Insel-Gruppe. Letztes Jahr präsentierte er den Jahresabschluss auf dem Dach des Bettenhochhauses. | zvg
Seit knapp fünf Jahren ist Bernhard Pulver (rechts) Präsident der Insel-Gruppe. Letztes Jahr präsentierte er den Jahresabschluss auf dem Dach des Bettenhochhauses. | zvg
Es ist eine steile, aber nicht ganz abwegige These: «Das Mandat der Insel-Gruppe hat Bernhard Pulver sicher nicht genützt», sagte der Politologe Werner Seitz gegenüber der «Berner Zeitung».

Überraschend grosser Rückstand

Damit erklärt er, warum der früher immer sehr erfolgreiche Grüne Politiker und Ex-Regierungsrat nun ausgerechnet bei den Wahlen in den Ständerat überraschend schlecht abgeschnitten hat.
Er wurde mit grossem Rückstand Dritter und verzichtete deshalb auch darauf, zu einem weiteren Wahlgang anzutreten.

Sonst auch von Bürgerlichen wählbar

Für den Ständerat werden Personen und weniger Parteien gewählt. Mit den schlechten Prognosen für die Grünen allein sei Pulvers Abschneiden deshalb nicht erklärbar. Denn in anderen Wahlen erhielt er jeweils auch Stimmen aus bürgerlichen Kreisen.
Doch dieses Mal war alles anders: Pulver lag in allen Wahlkreisen deutlich hinter der SP-Frau Flavia Wasserfallen. Auffällig ist, dass er sogar in der Stadt Bern nur knapp 28'000 Stimmen machte und damit weit hinter den 37'000 Stimmen von Wasserfallen zurücklag.

Spital-Schliessungen kamen schlecht an

Seit rund fünf Jahren ist Pulver nun Präsident der Insel-Gruppe und hat dieses Jahr vor allem mit der Schliessung der Spitäler Münsingen und Tiefenau für Aufmerksamkeit gesorgt.
Werner Seitz räumt allerdings ein, dass wohl nicht das allein den Politiker am Einzug in den Ständerat gehindert habe. Möglicherweise hätten die Grünen als Frauenpartei mit Pulver, einem «älteren weissen Mann», einfach auch den falschen Kandidaten ins Rennen geschickt.
  • politik
  • Inselspital
Artikel teilen

Loading

Kommentar

Mehr zum Thema

image

Wallis: Kein Geld fürs Gesundheitspersonal

Der Kanton Wallis muss sparen - deshalb soll es keinen Teuerungsausgleich fürs Gesundheitspersonal geben. Dagegen formiert sich Widerstand.

image
Gastbeitrag von Andri Silberschmidt

Koordinierte Netzwerke stärken statt verstaatlichen

Es braucht keinen neuen Leistungserbringer «koordinierte Versorgung». Zuerst sollten wir die bereits beschlossenen Kostendämpfungs-Massnahmen wirken lassen.

image

BAB: Natalie Rickli zieht die Reissleine

Die Zürcher Amt für Gesundheit plante, für das Spitex-Pflegepersonal breitgefächert Berufsausübungs-Bewilligungen zu verlangen. Nun ist der Vorgang sistiert.

image

Atomkraftwerk-Betreiber müssen Jodtabletten zahlen

Der Bundesrat will AKW-Betreiber per Gesetz zur Verteilung von Jodtabletten verpflichten.

image

«Es tobt ein heftiger Konflikt mit den Krankenkassen»

Vor einem Jahr der grosse Physio-Aufstand und die Hoffnung auf bessere Tarife. Und jetzt? Laut den Physiotherapeuten geschah wenig. Die Rede ist gar von Schikanen der Krankenkassen.

image

Luzern: Mehr Geld für die ärztliche Weiterbildung

7,65 Millionen Franken sollen zusätzlich in die Weiterbildung von Ärzten in den Spitälern der kantonalen Spitalliste fliessen.

Vom gleichen Autor

image

«Hausarzt ist kein Beruf, den man subventionieren muss»

Ein Arzt macht vor, wie eine Berggemeinde zu medizinischer Versorgung kommt. Und er kritisiert Kollegen, die einfach ihre Praxis schliessen.

image

Pflegefachleute verschreiben so sachkundig wie Ärzte

Das dürfte das Pflegepersonal freuen: Es stellt laut einer US-Studie genauso kompetent Arzneimittel-Rezepte aus wie Ärzte.

image

Temporär-Arbeit in der Pflege: Ein Angebot mit Haken

Es gibt gute Gründe für Pflegefachleute, sich nur noch temporär anstellen zu lassen. Aber es gibt auch ein paar gute Argumente dagegen.