2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.
Kinderhospiz – nicht nur ein Ort für den letzten Lebensabschnitt
In der Schweiz entstehen derzeit drei Kinderhospize. Dabei steht weniger der letzte Lebensabschnitt eines Kindes im Fokus – vielmehr sollen betroffene Familien entlastet werden.
, 24. Juli 2023 um 05:23Entlastung und Auszeit
Fehlendes Angebot in der Schweiz
Mangelnde Akzeptanz
Erweiterung innerhalb der Versorgungskette
Unklare Stellung im Gesundheitssystem
Finanzierung durch Spenden
Artikel teilen
Kommentar
Förderung der Pflegeausbildung: Ein Vergleich der Kantone
Die Pflegeinitiative ist beschlossen – und bei der Umsetzung regiert der Föderalismus. Eine neue Übersicht zeigt, wie sich die Beiträge zur Ausbildung kantonal unterscheiden.
Pflege im Fokus: Zentralschweizer Spitäler starten Video-Kampagne
Die Spitäler der Zentralschweiz lancieren eine Video-Kampagne, in der Pflegende selbst Regie führen.
Was tun gegen die Personalnot? Mehr Macht für die Pflege.
In Frankreich werden die Kompetenzen der Pflegefachleute bald drastisch erweitert. Die Nationalversammlung hat ein entsprechendes Gesetz durchgewunken – einstimmig.
Innovative Kinderradiologie am Kantonsspital Baden
Das Kantonsspital Baden setzt in seinem Neubau neue Massstäbe in der patientenfreundlichen Versorgung von Kindern und Jugendlichen. Die Kinderradiologie bietet ein breites Spektrum an diagnostischen und therapeutischen Leistungen und arbeitet eng mit anderen Fachbereichen zusammen.
Covid: Eine Patentlösung für Pflegeheime gab es nicht
Die Pflegeheime standen in der Pandemie an vorderster Front. In Genf ging nun eine Studie der Frage nach: Was hätten sie besser machen können?
Pflege plus Integration: Freiburg startet Pilotprojekt
Der Kanton reagiert auf den Pflegepersonal-Mangel mit einer Spezial-Ausbildung: Sie verbindet Sprachunterricht mit beruflichem Einstieg in Pflegeheimen.
Vom gleichen Autor
Claraspital mit kleinem Verlust
Gegenüber dem Vorjahr konnte das Basler Claraspital seinen Verlust um gut 2 Millionen reduzieren.
LUKS schliesst 2024 mit Verlust ab – Fallzahlen auf Rekordniveau
Trotz Rekordzahlen bei stationären und ambulanten Behandlungen verbuchte die Zentralschweizer Kantonsspital-Gruppe ein klares Minus von fast 25 Millionen Franken ab.
Franca Wagner wechselt vom Inselspital ans KSA
Die Radiologin übernimmt per Mai die Leitung der diagnostischen Neuroradiologie am Kantonsspital Aarau.