2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.
LUKS muss Höhenklinik Montana behalten
Der Verkauf an Swiss Medical Network scheitert wegen der schwierigen wirtschaftlichen Situation der Höhenklinik.
, 14. Oktober 2024 um 13:38Gegenseitiges Einvernehmen
Rückblick
- Ende September 2023 konnten sich die LUKS Gruppe und der Kanton Luzern mit Swiss Medical Network über den Verkauf der Luzerner Höhenklinik Montana und der dazugehörigen kantonalen Grundstücke einigen.
- In der Folge stimmte der Kantonsrat im Mai 2024 der für den Verkauf erforderlichen Änderung des Spitalgesetzes und Umwidmung der Grundstücke vom Verwaltungs- ins Finanzvermögen zu.
- Ein Verkauf der Luzerner Höhenklinik Montana war bereits 2022 thematisiert worden.
Artikel teilen
Kommentar
Das Modell «Viva Health» hat seine Mitgliederzahl verdoppelt
Die integrierte Versorgungsorganisation hat nun über 3'000 Mitglieder. Stabile Prämien sollen dazu beitragen, dass sich die Idee weiter ausbreitet.
LUKS Gruppe baut Verwaltungsrat um
Elsi Meier, Giatgen A. Spinas und Pauline de Vos verlassen das Gremium. Die Nachfolge-Suche hat bereits begonnen.
Rehaklinik Limmattal hat neue Abteilung für Unfall-Patienten
Die Zurzach-Care Rehaklinik Limmattal hat die Betriebsbewilligung für spezialisierte Unfallrehabilitation erhalten. Nun gibt es zehn neue Betten.
Reha Zihlschacht: Parkinsonzentrum unter neuer Leitung
Seit Januar 2025 steht Carlo Wilke an der Spitze des Parkinsonzentrums der Reha Zihlschlacht.
Rehakliniken sind gute Arbeitgeber
Hochgebirgsklinik Davos, Reha Rheinfelden, Kliniken Valens, Klinik Adelheid: Beim «Schweizer Arbeitgeber Award» glänzte im Gesundheitswesen vor allem ein Bereich.
Ex-Chefarzt gibt LUKS und dem Kanton die Schuld an der Misere der Montana-Klinik
Das Luzerner Kantonsspital treibe ihre eigene Reha-Klinik Montana in finanzielle Not, kritisiert der langjährige Chefarzt Werner Karrer.
Vom gleichen Autor
Auch Unispital Zürich mit besserem Jahresergebnis
2024 behandelte das USZ stationär wie ambulant mehr Patienten. Damit konnte der Verlust gesenkt werden.
Neue HR-Leiterin am Sanatorium Kilchberg
Corinne von Gunten wird damit auch Mitglied der Geschäftsleitung. Sie war zuletzt im Spital Bülach tätig.
Physiotherapeuten bekommen endlich einen neuen Tarif
Ab Juli 2025 gilt ein neuer Zeitleistungstarif, der den bisherigen Pauschaltarif ablöst. Darauf haben sich die Tarifpartner Physioswiss, H+ und die Medizinaltarif-Kommission geeinigt.