Möglicher Zusammenhang mit Krebs: Johnson & Johnson verklagt Ärzte

Das Pharmaunternehmen geht gerichtlich gegen Ärztinnen und Ärzte vor, die in ihren Studien einen Zusammenhang zwischen Krebs und Talkum hergestellt haben.

, 17. Juli 2023 um 12:04
image
Das Unternehmen bestreitet die Vorwürfe und betont, dass seine Talkumprodukte sicher seien. | Unsplash
Johnson & Johnson hat mehrere Ärzte verklagt, die in Studien einen Zusammenhang zwischen Körperpflegeprodukten auf Talkumbasis und Krebs festgestellt haben. Das Unternehmen behauptet, die wissenschaftlichen Analysen seien ungenau und die Forscher hätten «unwissenschaftliche Methoden» verwendet.
Es handele sich um «Junk Science», um das Unternehmen und seine Produkte wie Babypuder schlecht zu machen, so der weitere Vorwurf der Johnson&Johnson-Tochter LTL Management.
Die Wissenschaftler sollen nun ihre Studie zurückziehen oder korrigieren, wie die Nachrichtenagentur «Reuters» ausführlich berichtet.

Mehrere Klagen hängig

Die Klage ist Teil eines grösseren Konflikts, denn Johnson & Johnson muss sich mit mehr als 38'000 Klagen gegen seine Talkum-Produkte wegen angeblicher Asbestverseuchung und Krebs auseinandersetzen.
Das Unternehmen bestreitet die Vorwürfe und betont, dass seine Talkumprodukte sicher seien. Es wurde versucht, die Klagen durch einen Vergleich in Höhe von 8,9 Milliarden Dollar beizulegen. Inzwischen hat J&J hat etwa den Verkauf von Babypuder auf Talkbasis zugunsten von Produkten auf Maisstärkebasis eingestellt.
Die Forscher wiederum weisen den Vorwurf der «Junk Sciences» zurück und sehen in den Klagen einen Versuch, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zum Schweigen zu bringen.
Artikel teilen
  • Share
  • Tweet
  • Linkedin
  • Whatsapp
  • Telegram
Kommentar

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Was ist Ihr Beruf?

Wo arbeiten Sie?*

undefined
undefined

*Diese Angaben sind freiwillig. Sie bleiben im Übrigen anonym.
Warum bitten wir Sie darum? Medinside bietet Ihnen die Informationen und Beiträge kostenlos. Das bedeutet, dass wir auf Werbung angewiesen sind. Umgekehrt bedeutet es idealerweise auch, dass Ihnen auf Medinside möglichst nur Werbung gezeigt wird, die zu Ihnen passt und die Sie interessant finden könnten.
Wenn wir durch solche Erhebungen Angaben über das allgemeine Profil des Medinside-Publikums gewinnen, nützt dies allen: Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, uns und unseren Kunden. Vielen Dank!


Mehr zum Thema

image

Studie: Herzmedikament könnte Metastasen stoppen

Ein Forscherteam von ETH, USB, USZ und KSBL fand heraus, dass das etablierte Herzmedikament Digoxin bei Brustkrebs Metastasen verhindern könnte.

image

CHUV: Aus Spenderstuhl wird Medizin

Das Universitätsspital Lausanne ist das erste Schweizer Spital mit Swissmedic-Zulassung zur Herstellung eines Medikaments aus Fäkalbakterien.

image

BFS-Studie: Milliarden für Forschung und Entwicklung

2023 investierten Schweizer Privatunternehmen knapp 18 Milliarden Franken in Forschung und Entwicklung. Gesundheit bleibt der wichtigste Fokus.

image

Forschung und Praxis: Synergien für die Zukunft

Dr. Patrascu erklärt im Interview die Verbindung von Forschung und Praxis an der UFL. Er beschreibt die Vorteile des berufsbegleitenden Doktoratsprogramms in Medizinischen Wissenschaften und zeigt, wie die UFL durch praxisnahe Forschung und individuelle Betreuung Karrierechancen fördert.

image

Münchner Arzt vor Gericht wegen Sex während Darmspiegelung

Ein Arzt soll während Koloskopien 19 Patientinnen sexuell missbraucht haben. Er sagt, die Vorwürfe seien erfunden und eine Intrige.

image

Pflege- und Ärztemangel: Rekordwerte bei offenen Stellen

Die Gesundheitsbranche bleibt führend bei der Suche nach Fachkräften. Laut dem neuen Jobradar steigen die Vakanzen in mehreren Berufen wieder – entgegen dem allgemeinen Trend auf dem Arbeitsmarkt.

Vom gleichen Autor

image

Kantonsspital Glarus verliert GL-Mitglied

Thomas Kühnis, Chef der Finanzen, Informatik und Betriebe, verlässt nach neun Jahren die Geschäftsleitung des Kantonsspitals Glarus.

image

Neue Ärzte-Tarife auf dem Weg zur Genehmigung

Die Tarifpartner beantragen wie geplant die Genehmigung eines Tarifsystems aus ambulanten Pauschalen und Tardoc.

image

Schatten über dem Verkauf des Spitals Flawil

Wurden beim Verkauf des Spitals Flawil die Vertragspartner getäuscht? Mehrere Kantonsparlamentarier verlangen Antworten von der St.Galler Regierung.