Neuer Kantonsarzt tritt Stelle nicht an

Der Vertrauensbruch war zu gross: Solothurn und der neu gewählte Kantonsarzt haben beschlossen, dass sie auf die Anstellung verzichten.

, 8. März 2023 um 09:03
image
Das Gesundheitsamt des Kantons Solothurn muss die Kantonsarzt-Stelle neu ausschreiben. | Google Streetview
BeiNun hat der Kanton Solothurn gehandelt: Am 1. Mai wird nicht wie geplant Samuel Iff die Stelle der bisherigen Kantonsärztin Yvonne Hummel übernehmen. In «gegenseitigem Einvernehmen und ohne finanzielle Entschädigung» haben die Behörden und der Arzt das Anstellungsverhältnis noch vor dem vereinbarten Stellenantritt wieder aufgelöst.

Verschweigen war der Grund

Der Kanton Solothurn schreibt, dass das Vertrauen in Iff «nachhaltig beschädigt» sei, weil dieser ein Strafverfahren verschwiegen habe, das für die Tätigkeit als Kantonsarzt relevant gewesen wäre.
Ob sich Iff tatsächlich etwas zuschulden hat kommen lassen, ist noch völlig offen. Klar ist nur, dass die Berner Polizei vor zwei Jahren beim Arzt zuhause Dokumente und Geräte beschlagnahmte. Derzeit wertet die Berner Staatsanwaltschaft das Material aus. Sie prüft den Verdacht, dass Iff Substanzen verschrieben haben könnte, die gemäss Sportförderungsgesetz verboten sind, wenn sie zur körperlichen Leistungssteigerung eingesetzt werden.

Rein professionelle Nähe zu Doping?

Unbestritten ist, dass Samuel Iff dem Thema Doping sehr nahe steht. Allerdings ist unklar, ob diese Nähe rein professioneller Natur ist und er sich rechtlich nie etwas zuschulden hat kommen lassen, oder ob er seine Kompetenzen als Arzt eventuell überschritten hat.
Medinside berichtete hier, dass Iff als Berater für das Psychiatriezentrums Münsingen (PZM) tätig war, und zwar in Zusammenhang mit einem Präventionsprojekt gegen den Missbrauch von Dopingmitteln.

image
Samuel Iff betreibt selber Bodybuilding.| Instagram
Das Präventionsprojekt heisst «Dr. Pump». Es ist nicht, wie viele Medien berichteten, Samuel Iffs Pseudonym in der Bodybuilder-Szene. Das PZM hat nach Bekanntwerden der Vorwürfe gegen Iff dessen Berater-Auftrag vorläufig eingestellt.

«Keinerlei Potential für Konflikte mit dem Gesetz»

Das PZM versicherte nach einer Nachfrage von Medinside: Bei «Dr. Pump» handle es sich um ein Präventionsprojekt, das keinerlei Potential für Konflikte mit dem Gesetz aufweise.
Der Kanton Solothurn schreibt die Kantonsarzt-Stelle nun neu aus. Weil die derzeitige Kantonsärztin Yvonne Hummel eine Weiterbildung im Ausland machen will, und deshalb gekündigt hat, übernimmt ab 1. Mai die langjährige Stellvertreterin Bettina Keune-Dübi zwischenzeitlich das Amt.
Artikel teilen
  • Share
  • Tweet
  • Linkedin
  • Whatsapp
  • Telegram
Kommentar

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Was ist Ihr Beruf?

Wo arbeiten Sie?*

undefined
undefined

*Diese Angaben sind freiwillig. Sie bleiben im Übrigen anonym.
Warum bitten wir Sie darum? Medinside bietet Ihnen die Informationen und Beiträge kostenlos. Das bedeutet, dass wir auf Werbung angewiesen sind. Umgekehrt bedeutet es idealerweise auch, dass Ihnen auf Medinside möglichst nur Werbung gezeigt wird, die zu Ihnen passt und die Sie interessant finden könnten.
Wenn wir durch solche Erhebungen Angaben über das allgemeine Profil des Medinside-Publikums gewinnen, nützt dies allen: Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, uns und unseren Kunden. Vielen Dank!


Mehr zum Thema

image

Zukunftsvisionen für die Gesundheitsversorgung

Beim Roche Forum 2024 diskutierten Expertinnen und Experten zentrale Herausforderungen der Schweizer Gesundheitsversorgung und setzten wertvolle Impulse für die Zukunft.

image

Zürich: Ehemalige Kantonsärztin wird Chefärztin

Christiane Meier übernimmt im Februar die Leitung des Bereichs Public Health der Städtischen Gesundheitsdienste.

image

Ein «Curriculum» für junge Hausärztinnen und Hausärzte

Das Spital Bülach hat eine Lösung gegen den Hausärztemangel: Es bildet Ärzte und Ärztinnen speziell fürs Zürcher Unterland aus.

image

Neuer Präsident der Gesellschaft für Dysphagie

Bartosz Bujan von der Klinik Lengg wird Nachfolger von Jörg E. Bohlender

image

In Deutschland droht der nächste Ärzte-Streik

60'000 Spitalärzte prüfen den Ausstand. Womit die Streikwelle in Europas Gesundheitswesen bald den nächsten Höhepunkt erreichen könnte.

image

Einstimmig: Zürich soll Medizin-Studienplätze massiv ausbauen

Der Kantonsrat beauftragt die Regierung, zu berechnen, wie 500 zusätzliche Plätze geschaffen werden könnten.

Vom gleichen Autor

image

Medikamente: Diese fünf Irrtümer müssen alle kennen

Epinephrin statt Ephedrin? Solche Verwechslungen können tödliche Folgen haben. Gut zu wissen, wo die grössten Gefahren lauern.

image

«Hausarzt ist kein Beruf, den man subventionieren muss»

Ein Arzt macht vor, wie eine Berggemeinde zu medizinischer Versorgung kommt. Und er kritisiert Kollegen, die einfach ihre Praxis schliessen.

image

Pflegefachleute verschreiben so sachkundig wie Ärzte

Das dürfte das Pflegepersonal freuen: Es stellt laut einer US-Studie genauso kompetent Arzneimittel-Rezepte aus wie Ärzte.