Notfall-Gebühr: Wieso nur 50 Franken, wenn es auch 100 Franken sein könnten?

SVP-Nationalrat Andreas Glarner plant eine Motion, die alle Besucher eines Spitalnotfalls zur Kasse bitten will.

, 18. August 2024 um 23:00
image
Haben Sie Geld dabei? Wartende in einer Notfallstation  |  Bild: Andrik Langfield on Unsplash
Die Notfall-Gebühr ist ein politischer Dauerbrenner: Die Idee, unnötige Besuche der Spital-Notfallstationen durch eine «Strafzahlung» zu senken, wurde schon auf ziemlich allen Ebenen des Parlaments beraten. Letzte Woche war das Projekt einer 50-Franken-Gebühr erneut in der Gesundheitskommission des Nationalrats, mit dem Ergebnis, dass sich die Politiker nochmals Zeit nehmen für einen Entwurf.
Die Linke wandte sich dabei gegen die Idee – sie befürchtet Zweiklassenmedizin. Die Bürgerlichen sehen die Sache eher positiv. Besonders ernst meint es nun der Aargauer SVP-Vertreter Andreas Glarner: Gegenüber «20 Minuten» kündigte er an, dass er die Gebühr sogar verdoppeln will: «Ich werde eine Motion einreichen, die von allen Personen, welche die Notfallabteilung eines Spitals in Anspruch nehmen, eine Abgabe von 100 Franken fordert», erklärte er.
«Das muss uns eine Behandlung wert sein. Ich bin überzeugt, dass dies zur Kostensenkung beitragen wird.»

«Es muss etwas passieren»

Seinen Vorstoss will Glarner in der September-Session lancieren. «Es muss etwas passieren gegen die explodierenden Prämien», so Glarner: «Ich befürchte allerdings, dass diese Lösung zu mehr Bürokratie führen würde.»
Tatsächlich teilen viele Spitalprofis diese Meinung: Auch sie ahnen, dass eine Notfall-Gebühr das Prozedere weiter verkompliziert und verlängert. Die einen werden die «Strafe» uneinsichtig ablehnen, die anderen werden die 50 Franken ohnehin nicht dabei haben, einigen wird es egal sein – und die Betreuer vor Ort werden sich dann damit herumschlagen müssen.
Andererseits gibt es Schätzungen, wonach mehr als die Hälfte der Patientinnen und Patienten keine «echten» Notfälle im medizinischen Sinne sind. Die Gesundheitskommission des Nationalrats schlägt nun zwei Varianten vor:
  • Die erste Variante sieht vor, den jährlichen Höchstbetrag des Selbstbehalts für jede unnötige Konsultation der Spitalnotfallaufnahme um 50 Franken zu erhöhen.
  • Die zweite Variante verlangt auch eine Erhöhung der Kostenbeteiligung um 50 Franken. Nur soll dieser sofort fällig werden, nicht erst nach Erreichen des jährlichen Höchstbetrags des Selbstbehalts.
Kinder, Schwangere und Personen, die sich auf Zuweisung einer Ärztin, eines telemedizinischen Dienstes oder einer Apothekerin in die Notfallaufnahme geschickt werden, sind in beiden Varianten von dieser Gebühr befreit.
  • Die Idee: Wenn schon Taxe, dann flächendeckend. Die Politik fordert eine 50-Franken-Gebühr für Bagatellfälle auf dem Spital-Notfall. Doch es gibt schlauere Lösungen. Ein Vorschlag von Alex Steinacher.

  • Gesundheitskosten
  • Notfall
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Die Effizienz-Liste: So unterscheidet sich der Verwaltungs-Aufwand der Krankenkassen

Die Kosten für die Kassen-Administration stiegen innert fünf Jahren um 20 Prozent – und innert zwei Jahrzehnten haben sie sich fast verdoppelt.

image

Jede Notfall-Konsultation kostet 460 Franken

Notfallstationen werden immer öfter besucht. Eine Obsan-Studie bietet neue Zahlen dazu. Zum Beispiel: 777'000 Personen begaben sich dreimal in einem Jahr auf den Spital-Notfall.

image

Notfall: Für Bagatellen bitte ins Spital

Die Folgen eines Bundesgerichtsentscheids zur Notfallversorgung am Beispiel Sursee.

image

Krankenkassenprämien steigen nächstes Jahr um 6 Prozent

Der Zuwachs liegt damit sogar höher als von Experten befürchtet. Und höher als in den Vorjahren.

image

«Es fehlt der Wille, veraltete Leistungen konsequent zu streichen»

Ist der Leistungskatalog der Krankenkassen zu locker? Der Nationalrat findet nicht. Er lehnte eine Motion gegen unwirksame Behandlungen ab.

image

Starthilfe bar auf die Hand: Deals zwischen Labors und Ärzten kosten Millionen

Während Labors die Mediziner mit Kickbacks belohnen, steigen die Kosten für Laboranalysen.

Vom gleichen Autor

image

Unispitäler häuften 210 Millionen Franken Verlust an

«Wir sind hart vor der finanziellen Kante»: So der Befund von Werner Kübler, dem Direktor des Universitätsspitals Basel.

image

Auch Graubünden will Spitäler mit 100 Millionen stützen

Das Geld würde aber nicht direkt an die Betriebe gehen. Zudem sollen Spitäler leichter in Gesundheitszentren verwandelt werden können.

image

US-Software für das USZ? Debatte um eine Beschaffung

Vor dem Entscheid über ein neues Klinikinformationssystem beim Universitätsspital Zürich schalten sich Parlamentarier ein – aus allen Richtungen und mit einem klaren Wink.