Notfall: Nicht «für Pickel am Po der Kinder» gedacht

Deutsche Kinderärzte wollen, dass Eltern zahlen, wenn sie unnötig in den Kinder-Notfall kommen.

, 9. August 2023 um 05:32
image
Deutsche Kinderärzte wollen mehr Zeit für die wirklich dringenden Kinder-Notfälle. Deshalb sollen Eltern bei unnötigen Fällen eine Gebühr zahlen. | Secreenshot «Die Welt»
Der Kinderarzt Thomas Fischbach nimmt kein Blatt vor den Mund, wenn er sich zu überlasteten Kinder-Notaufnahmen äussert: «Die Notfallversorgung muss auf Notfälle konzentriert werden und nicht für die Pickel am Po der Kinder, für die die Eltern unter der Woche keine Zeit haben», sagte Fischbach gegenüber der «Neuen Osnabrücker Zeitung».

Zu viele unechte «Notfälle»

Er ist Präsident des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte und fordert nun in gewissen Fällen eine Gebühr für Kinder-Notfallbehandlungen. Die Notfall-Aufnahmen würden immer wieder von nicht dringend handlungsbedürftigen Fällen in Anspruch genommen. Bei echten Notfällen, so Fischbach, könnten die Kosten zurückerstattet werden.
Fischbach kritisierte auch Reformpläne der Regierung für die Notfallversorgung. Bisher töne es ihm zu sehr nach: Kommt alle zu uns, die ihr mühselig und beladen seid, wir werden euch helfen!

Angst vor Personalmangel

Die Regierung zieht ausserdem in Betracht, nur Fachärzte und nicht auch Ärzte mit hinreichender Weiterbildung die Notfallversorgung übernehmen zu lassen. Dann gäbe es noch weniger Fachpersonal, warnt Fischbach.
Es brauche klarere Regeln für die Patientensteuerung. Die nicht dringenden Fälle müssten konsequent an die Praxen verwiesen werden, anstatt sie in die Notfallzentren zu lassen.

Ärzte sind gespalten

Bei den Ärzten kommt Fischbachs Forderung unterschiedlich an. Viele Notfallärzte wollen keinen Notfalldienst mehr leisten. Weil sie oft zu wenig damit verdienen.
Ein Notfallarzt schildert, dass er sich auch schon geweigert habe, den Schein für einen Notfall-Transport zu unterschreiben, weil sich Leute «wegen zweier Espressi übel gefühlt hatten oder das vierjährige Kind zu Hause gestürzt war und keinerlei Symptome aufgewiesen habe. Damit habe er sich aber auch schon Drohungen eingehandelt, dass Anzeige wegen unterlassener Hilfeleistung erhoben werde.

Zu spät zum Arzt

Andere Ärzte wollen die Notfallversorgung jedoch keinesfalls einschränken. Sie fürchten, dass die Eltern zu spät zum Arzt gehen würden, wenn sie dafür zahlen müssten. Es müsse eher korrekt gefiltert und gelenkt werden.

Gebühr «unethisch»

Auch der Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach lehnt eine «Strafgebühr» für Eltern ab, die ohne akuten Bedarf mit ihren Kindern den ärztlichen Notdienst aufsuchen. Eine solche Gebühr sei «unethisch». Ausserdem gefährde sie Kinder, deren Eltern nicht die Mittel hätten, das zu bezahlen, so Lauterbach.

«Missstände bei den Ärzten»

Die Deutsche Stiftung Patientenschutz kritisierte, dass Mediziner, welche eine solche Gebühr forderten, nur von Missständen in den Praxen ablenken wollten. Dort sinke die Erreichbarkeit, und der Dienstleistungscharakter nehme zunehmend ab.

In der Schweiz sollen es 50 Franken sein

Wer den Spitalnotfall aufsucht, soll 50 Franken bezahlen. Diese Forderung gibt es in der Schweiz schon seit mehreren Jahren. Doch wer professionell mit Notfällen zu tun hat, lehnt eine solche Gebühr meistens ab, wie Medinside berichtete. Der Grund: «Diese Gebühr trifft die Falschen, zum Beispiel chronisch Kranke oder ärmere und ältere Menschen», erklärte vor einigen Monaten die Schweizerische Gesellschaft für Notfall- und Rettungsmedizin (SGNOR). Zudem müsste der unklare Begriff Bagatellfälle genauer definiert werden, was kaum machbar sei.
Im Gegensatz zu Deutschland, wollten Politiker allerdings Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren ausdrücklich von der Gebühr ausnehmen; ausserdem alle Patienten mit ärztlicher Zuweisung oder einer nachfolgenden stationären Behandlung.

  • spital
  • notfall
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Jede Notfall-Konsultation kostet 460 Franken

Notfallstationen werden immer öfter besucht. Eine Obsan-Studie bietet neue Zahlen dazu. Zum Beispiel: 777'000 Personen begaben sich dreimal in einem Jahr auf den Spital-Notfall.

image

Zürcher Krankenhäuser und Versicherer haben sich geeinigt

Nun ist ein jahrelanger Streit beendet: Die Zürcher Spitäler vereinbaren mit Helsana, Sanitas und KPT einen Taxpunktwert von 93 Rappen - ein Kompromiss.

image

Balgrist-Team behandelt im Spital Männedorf

Das Spital Männedorf hat eine neue Klinik für Orthopädie und Traumatologie. Das Team kommt vom Balgrist.

image

Solothurner Spitäler: Bericht zu CEO-Lohn bleibt vorerst geheim

Noch ist unklar, ob Zusatzzahlungen an den Ex-Chef der Solothurner Spitäler rechtens waren. Der Bericht dazu ist da - aber nicht öffentlich.

image

Kispi wegen «Riesenfete» kritisiert – doch die Köche arbeiten gratis

Das überschuldete Kinderspital Zürich feiere seinen Neubau mit einem Michelin-Sternkoch, schreibt ein Online-Medium provokativ.

image

Weitere Umstrukturierung bei Hirslanden – Thomas Bührer in die Konzernleitung

Die Spitalgruppe schafft intern eine neue «Region Mittelland». Damit sollen die Versorgerregionen auch näher an der Konzernleitung sein.

Vom gleichen Autor

image

SVAR: Neu kann der Rettungsdienst innert zwei Minuten ausrücken

Vom neuen Standort in Hundwil ist das Appenzeller Rettungsteam fünf Prozent schneller vor Ort als früher von Herisau.

image

Kantonsspital Glarus ermuntert Patienten zu 900 Schritten

Von der Physiotherapie «verschrieben»: In Glarus sollen Patienten mindestens 500 Meter pro Tag zurücklegen.

image

Im Schaufenster stehen vor allem unwirksame Medikamente

Bieler Ärzte schlagen eine neue Etikette für rezeptfreie Arzneimittel vor. Sie soll zeigen, wie verlässlich die Wirksamkeit nachgewiesen worden ist.