2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.
Notfall: Zürich testet Einsatz von «Präklinischen Spezialisten»
Mit einem neuen Berufsbild soll die Notfall-Versorgung verbessert und zugleich entlastet werden.
, 11. März 2024 um 11:29«PFS-Einsätze sind keine zusätzlichen Einsätze, sondern eine Anpassung der Einsatztaktik im Rettungsdienst.»
Weniger Druck im Notfall
- Zusammenschluss: Die Rettungsdienste des Spitals Emmental und der SRO fusionieren. Die bisherigen Leiter bleiben an Bord.
- Wegen Personalmangel: Zürcher Regio 144 rettet auch im Glarnerland.
Artikel teilen
Kommentar
Swiss Medi Kids in Existenznot – Modell mit Swica und CSS
Das Bundesgerichts-Urteil zu den Notfallpauschalen hat in der Kindermedizin besonders deutliche Folgen.
Zürcher Krankenhäuser und Versicherer haben sich geeinigt
Nun ist ein jahrelanger Streit beendet: Die Zürcher Spitäler vereinbaren mit Helsana, Sanitas und KPT einen Taxpunktwert von 93 Rappen - ein Kompromiss.
Zürich bekommt eine neue Kantonsärztin, Appenzell sucht eine
Franziska Kluschke tritt im Februar in die Fussstapfen von Christine Maier.
Notfall: Für Bagatellen bitte ins Spital
Die Folgen eines Bundesgerichtsentscheids zur Notfallversorgung am Beispiel Sursee.
Notfalldienst plus Medgate: Der Kanton Aargau ist zufrieden
Ein telemedizinischer ärztlicher Notfalldienst könnte letztlich eine höhere Versorgungsqualität bieten als ein klassischer Pikett-Dienst.
Bagatellen im Notfall: Helsana korrigiert das beliebte Bild
Der Anteil der unnötigen Konsultationen in Spitalnotfällen sinkt stetig. Das wirft auch ein neues Licht auf die Strafgebühren-Debatte.
Vom gleichen Autor
Chirurgie in Zweisimmen: Es fehlt an Fällen und Ärzten
Am Spital Zweisimmen wird der Operationsbetrieb am Wochenende eingestellt. Chefarzt-Stellvertreter Marius Ghidau wechselt nach Schiers.
Pflege, Physio, Hebammen: Bewilligungspflicht steht landesweit zur Debatte
Der Versuch, kurzerhand «Berufsausübungsbewilligungen für alle» zu fordern, ist gescheitert. Ein Zürcher Gutachten und ein Schwyzer Urteil bringen nun auch andere Kantone ins Grübeln.
«Geburtshilfe gehört zur Grundversorgung»
Im Aargau protestieren Politikerinnen und Politiker parteiübergreifend gegen die Schliessung der Geburtsabteilung des Spitals Muri.