Pflegepersonal ärgert sich über knausrigen Kanton

Der Berufsverband nennt das eine Lohnsenkung: Der Kanton Bern will die Teuerung nur gerade mit einem halben Prozent ausgleichen.

, 7. Dezember 2022 um 08:12
image
Das Demonstrieren hat nichts genützt: Das Berner Gesundheitspersonal erhält nächstes Jahr nur wenig mehr Lohn. | zvg
Was das Berner Pflegepersonal bereits befürchtet hat, ist nun wahr geworden: Der Kanton will nächstes Jahr nur zwei Prozent mehr Lohn zahlen – ein halbes Prozent davon als automatischer Teuerungsausgleich. Bei einer Teuerung von drei Prozent komme das einer Lohnsenkung gleich, ärgert sich die Berner Sektion des Schweizer Berufsverbandes des Pflegefachpersonals (SBK).

Eine «anständige Lohnrunde»?

Die Sektion geht hart ins Gericht mit den verantwortlichen Politikern: «Der Grosse Rat hat nicht erkannt, wie angespannt die Personalsituation in der Pflege, speziell auch in der Langzeitpflege und der Spitex ist.» Betroffen sind alle Pflegefachkräfte, die in Heimen und in der Spitex arbeiten und damit vom Kanton entlöhnt werden.
Trotzdem wehrte sich die Regierung gegen höhere Lohnforderungen: In der schwierigen Finanzlage sei ein Total von zwei Prozent der Lohnsumme eine «anständige Lohnrunde», fand die Finanzdirektorin Astrid Bärtschi.

Erosion der Fachkräfte

Die Fachleute sehen das anders: Um die Erosion beim Pflegepersonal zu bremsen, brauche es vier Prozent mehr für angemessene Löhne, forderten etwas die Berner Alters- und Pflegeinstitutionen, die im Verband Curaviva zusammengeschlossen sind.
Manuela Kocher, Präsidentin der SBK Sektion Bern sagt laut einer Mitteilung: «Ich bin enttäuscht, dass die Mehrheit des Grossen Rates die Problematik beim Fachkräftemangel in der Pflege nicht verstanden hat.»

Nachsorge gefährdet

Sie fürchtet etwa um die Nachsorge der Patienten, die aus dem Spital entlassen worden sind. Das funktioniert nur im Zusammenspiel zwischen den Spitälern, den Langzeitinstitutionen und der Spitex.
Doch warum ist der Kanton Bern so knausrig? Dafür gibt es zwei Hauptgründe: Es sind einerseits Steuersenkungen geplant und andererseits kann der Kanton nicht mehr mit den sonst üblichen Gewinnausschüttungen der Nationalbank rechnen und hat deshalb weniger finanziellen Spielraum.

So wird verteilt

Die zwei Prozent mehr Lohn will der Kanton folgendermassen verteilen:
  • 0,5 Prozent Teuerungsausgleich für alle
  • 0,7 Prozent für individuell verteilte Lohnerhöhungen
  • 0,8 Prozent für Lohnumverteilungen: von älteren, gutverdienenden Mitarbeitenden, die ihre Stelle wechseln oder pensioniert werden, zu jüngeren.

Zürcher Spitäler viel grosszügiger

In Zürich ist das Gesundheitspersonal eindeutig bessergestellt. Das Unispital, das Kantonsspital Winterthur und die Psychiatrie gewähren ab Januar allen Mitarbeitenden einen Teuerungsausgleich von 3 Prozent. Zusätzlich gibt es individuelle Lohnerhöhungen und freie Tage – insbesondere bei den Pflegenden.

    Artikel teilen

    Loading

    Kommentar

    Mehr zum Thema

    image

    HUG: Neuer Chefarzt Intensivmedizin

    Hervé Quintard ist seit 2020 an den Universitätskliniken Genf tätig, unter anderem als medizinischer Leiter für Organspende.

    image

    LUKS: Neue Leiterin Personal

    Eveline Erne kommt vom Kantonsspital Baselland und übernimmt ihre neue Position in Luzern im Mai 2025.

    image

    Das MediData-Netz: Damit alle profitieren

    Die Digitalisierung im Gesundheitssystem ist dringend und bringt Vorteile für Health Professionals und Patient:innen. Die Standardisierung des Forums Datenaustauschs ermöglicht eine sichere Vernetzung und effiziente Prozesse. Das MediData-Netz ermöglicht die schnelle Implementierung neuer Lösungen.

    image

    Cédric Wermuth macht Spital Zofingen zum Bundes-Thema

    Das Spital als «reines Renditeobjekt»? Privatisierung der Grundversorgung? Der Co-Präsident der SP verlangt Antworten vom Bundesrat.

    image

    Zukunftsvisionen für die Gesundheitsversorgung

    Beim Roche Forum 2024 diskutierten Expertinnen und Experten zentrale Herausforderungen der Schweizer Gesundheitsversorgung und setzten wertvolle Impulse für die Zukunft.

    image

    Swiss Medical Network weiter auf Einkaufstour

    Letzte Woche das Spital Zofingen, diese Woche drei neue Hausarztpraxen: Swiss Medical Network wächst weiter.

    Vom gleichen Autor

    image

    «Hausarzt ist kein Beruf, den man subventionieren muss»

    Ein Arzt macht vor, wie eine Berggemeinde zu medizinischer Versorgung kommt. Und er kritisiert Kollegen, die einfach ihre Praxis schliessen.

    image

    Pflegefachleute verschreiben so sachkundig wie Ärzte

    Das dürfte das Pflegepersonal freuen: Es stellt laut einer US-Studie genauso kompetent Arzneimittel-Rezepte aus wie Ärzte.

    image

    Temporär-Arbeit in der Pflege: Ein Angebot mit Haken

    Es gibt gute Gründe für Pflegefachleute, sich nur noch temporär anstellen zu lassen. Aber es gibt auch ein paar gute Argumente dagegen.