Abtretender BAG-Direktor: «Wer die Hitze nicht verträgt, sollte nicht in einer Küche stehen»

An seinem zweitletzten Arbeitstag zeigt sich Pascal Strupler versöhnlich: Mit der Kritik an seiner Person könne er leben.

, 29. September 2020 um 11:31
image
Pascal Strupler hat morgen seinen letzten Arbeitstag als Direktor des Bundesamts für Gesundheit (BAG). Der 61-Jährige hat es während gut zehn Jahren geleitet.

Strupler ist kein Mediziner

In der Corona-Krise wurde immer wieder Kritik an seiner Amtsführung laut: Er sei zu lange unsichtbar geblieben, sei weder ein guter Kommunikator noch ein Gesundheitsfachmann. Und er könne medizinische Fragen nicht beantworten.
Im Rückblick kommentierte Strupler in der Sendung «Tagesgespräch» von Radio SRF solche Vorwürfe gelassen: In diesem Amt lerne man, mit Kritik zu leben, sagte er. «Wer die Hitze nicht verträgt, sollte nicht in einer Küche stehen.»

Kein grosser Kommunikator

«Kommunikation gehört nicht zu meinen grossen Qualitäten», räumte er freimütig ein. Gerade in einer Krise müsse man entscheiden, wer was gut oder besser mache. «Deshalb leitete ich das Amt eher im rückwärtigen Raum.»
Er habe jedoch sehr bald erkannt, dass die Kommunikation in der Corona-Krise sehr wichtig sei. «Wir hatten glücklicherweise Daniel Koch. Er konnte mir den Rücken freihalten.»

Elektronisches Patientendossier: Schon lange eine Baustelle

Doch nicht erst bei der Bewältigung der Corona-Krise stand das BAG und dessen Leiter in der Kritik. Auch bei der Einführung des Elektronischen Patientendossiers (EPD) konnte das Bundesamt bisher nicht brillieren. Dessen Einführung verzögert sich immer wieder.
«Unser ganzes Gesundheitswesen ist nicht sehr stark digitalisiert», räumte Strupler im Gespräch ein. Er ist jedoch überzeugt, dass das EPD wie zuletzt angekündet tatsächlich nächstes Frühjahr kommt.

Österreich hat mehr ins EPD investiert

Stark im Hintertreffen sieht Strupler die Schweiz allerdings nicht. Es gebe noch nicht manches Land in Europa mit EPD, betonte er. Österreich sei zwar weiter als die Schweiz. Dort habe der Staat aber ein bisschen mehr Geld in die Finger genommen.
Seinen Rücktritt hatte Pascal Strupler schon lange vor der Corona-Krise angekündet. Er wird am 1. November Partner einer Beratungsfirma. Zudem ist er zum neuen Verwaltungsratspräsidenten des Spitals Wallis gewählt worden. Pascal Struplers Amt übernimmt übermorgen Donnerstag die 48-jährige Anne Lévy.
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Werden Mammografien wegen Tardoc unrentabel?

Laut einer SP-Nationalrätin droht nun ein Rückgang bei den Mammografie-Screenings. Der Bundesrat widerspricht.

image

Fehlende Kenntnisse in der Komplementärmedizin

SP-Nationalrätin verlangt bessere Kompetenzen im Bereich Komplementärmedizin.

image

So will der Bundesrat die Bevölkerung gesund erhalten

Psychische Gesundheit, Tabakkonsum und Übergewicht: In diesen drei Punkten plant der Bundesrat mehr Vorbeugemassnahmen.

image

Kanton Wallis sucht Leitung für die Dienststelle für Gesundheit

Die jetzige Chefin, Danièle Tissonnier, tritt nach knapp zwei Jahren im Amt zurück.

image

«Wir haben keine Spitalkrise, wir haben eine Tarifkrise»

Wenn 80 Prozent der Spitäler eine zu tiefe Marge haben, um wirtschaftlich zu überleben, dann beweise das, dass wir ein systematisches Problem haben: Dies sagt KSGR-Direktor Hugo Keune im Kurzinterview.

image

FMH, Pflegeheime, Spitex und Curafutura wollen Efas

Selten sind sich Ärzte, Spitäler und Kassen so einig: Sie wollen ambulante und stationäre Leistungen einheitlich finanziert haben.

Vom gleichen Autor

image

SVAR: Neu kann der Rettungsdienst innert zwei Minuten ausrücken

Vom neuen Standort in Hundwil ist das Appenzeller Rettungsteam fünf Prozent schneller vor Ort als früher von Herisau.

image

Kantonsspital Glarus ermuntert Patienten zu 900 Schritten

Von der Physiotherapie «verschrieben»: In Glarus sollen Patienten mindestens 500 Meter pro Tag zurücklegen.

image

Notfall des See-Spitals war stark ausgelastet

Die Schliessung des Spitals in Kilchberg zeigt Wirkung: Nun hat das Spital in Horgen mehr Patienten, macht aber doch ein Defizit.