So will der Bundesrat die Bevölkerung gesund erhalten

Psychische Gesundheit, Tabakkonsum und Übergewicht: In diesen drei Punkten plant der Bundesrat mehr Vorbeugemassnahmen.

, 29. August 2024 um 08:21
image
Symbolbild: Arash on Unsplash
In der Schweiz verursachen laut dem Bundesamt für Gesundheit (BAG) drei Bereiche am meisten Krankheiten und damit auch grosse Kosten. Es sind dies:
  • psychische Krankheiten
  • Tabakkonsum
  • Übergewicht.
Im Bereich Sucht kommen ausserdem Verhaltenssüchte und der gleichzeitige Konsum von Medikamenten, Drogen und Alkohol dazu.
Nun hat der Bundesrat die Weiterführung seiner Nationale Strategie Prävention nichtübertragbarer Krankheiten und die Nationale Strategie Sucht für die nächsten drei Jahre beschlossen und setzt dabei auf diese Schwerpunkte.
In diesen Bereichen versprechen sich die Verantwortlichen die grösste Präventionswirkung und auch die grösste Kostenersparnis. Ab 2029 ist eine neue Strategie geplant.

Beispiel Übergewicht

Dass sich die Strategie unter anderem der Prävention von Übergewicht widmet, hat gute Gründe: Seit 1992 hat der Anteil adipöser und übergewichtiger Personen in der Schweiz wesentlich zugenommen. Bedeutend mehr Männer (52 Prozent) als Frauen (32 Prozent) sind übergewichtig oder adipös. Personen mit einem Bildungsniveau auf Tertiärstufe sind weniger häufig übergewichtig und adipös als Personen mit einem Bildungsniveau auf Sekundarstufe II oder mit obligatorischem Schulabschluss.

image
Quelle: Monam, Schweizer Monitoring-System Sucht und nichtübertragbare Krankheiten.
Nichtübertragbare Krankheiten wie Krebs, Diabetes, Herz-Kreislauf- und chronische Atemwegserkrankungen gehören zu den häufigsten vorzeitigen Todesursachen in der Schweiz. Sie sind bei Männern für rund 50 Prozent und bei Frauen für rund 60 Prozent der Todesfälle vor dem 70. Lebensjahr verantwortlich.
  • Prävention
  • politik
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Kanton Wallis sucht Leitung für die Dienststelle für Gesundheit

Die jetzige Chefin, Danièle Tissonnier, tritt nach knapp zwei Jahren im Amt zurück.

image

«Wir haben keine Spitalkrise, wir haben eine Tarifkrise»

Wenn 80 Prozent der Spitäler eine zu tiefe Marge haben, um wirtschaftlich zu überleben, dann beweise das, dass wir ein systematisches Problem haben: Dies sagt KSGR-Direktor Hugo Keune im Kurzinterview.

image

«Wahrscheinlich krebserregend»: Die WHO warnt vor Talk

Das vielfach verwendete Pulver ist nun auf der zweithöchsten Gewissheits-Stufe, dass ein Stoff Krebs verursacht.

image

FMH, Pflegeheime, Spitex und Curafutura wollen Efas

Selten sind sich Ärzte, Spitäler und Kassen so einig: Sie wollen ambulante und stationäre Leistungen einheitlich finanziert haben.

image

Deutschland führt Lungen-Check für Raucher ein

Was Lungenärzte in der Schweiz bisher vergeblich fordern, kommt nun in Deutschland: Eine Lungenuntersuchung für Risikopersonen.

image

Efas: Abgestimmt wird am 24. November

Nun hat der Bundesrat festgelegt, wann das Volk über die einheitliche Finanzierung von ambulanten und stationären Leistungen entscheidet.

Vom gleichen Autor

image

Ein Denkmal für alle, die Organe spenden

Obwohl im Kantonsspital Winterthur keine Organe eingepflanzt werden, hat das Spital nun ein Kunstwerk, das an die Spender erinnern soll.

image

Exit-Chefin will, dass Ärzte mehr über Sterbehilfe lernen

Marion Schafroth, die Präsidentin von Exit, fordert, dass Ärzte und Ärztinnen auch in Sterbehilfe ausgebildet werden. Die FMH findet: Das sind sie bereits.

image

Auch für 70 Zürcher Ärztinnen und Ärzte gilt neu «42+4»

Drei Stadtzürcher Gesundheitsinstitutionen wechseln das System und testen die 42-Stunden-Woche mit 4 Stunden Weiterbildung.