Waren auch Schweizer Patientendaten im Internet einsehbar?

Hochsensible medizinische Daten sind auf ungesicherten Servern gelandet. Weltweit sind Daten mehrerer Millionen Patienten betroffen. Womöglich auch aus der Schweiz.

, 17. September 2019 um 11:22
image
  • datenschutz
  • patienten
  • spital
  • praxis
In rund 50 Ländern von Brasilien über die Türkei bis Indien sollen 16 Millionen medizinischen Datensätze offen im Netz sein. Dies berichtet der Bayerische Rundfunk (BR) am Dienstag nach Recherchen des Senders mit der US-Investigativplattform «Propublica». Besonders viele Daten sind über Patienten aus den USA im Internet einsehbar. 
In der Schweiz sollen zwei nicht näher bezeichnete Systeme mit 1'500 Datensätzen von Patienten und insgesamt 197'000 Bilder betroffen sein. Auf die heiklen Gesundheitsdaten hätte man einfach zugreifen können: Brustkrebs-Screenings, Wirbelsäulenbilder, Röntgenaufnahmen eines Brustkorbs oder Herzschrittmacher. Es ist derzeit aber noch unklar, ob und in welchem Ausmass Schweizer Patientendaten wirklich von der Datenpanne betroffen sind.
image
Quelle: Sicherheitsbericht: Ungeschützte Patientendaten im Internet. | Screenshot Greenbone

Patient, Arzt, Spital...

Die entsprechenden sensiblen Daten sind laut dem Sender aber fast alle personenbezogen: Geburtsdatum, Vor- und Nachname, Untersuchungstermin und Informationen über den behandelnden Arzt und Spital oder die Behandlung selbst.
Die ungeschützten Daten seien noch bis vergangene Woche zugänglich gewesen, steht im Bericht des Recherche-Netzwerks weiter. Inzwischen ist auf die meisten der ungesicherten Datenbanken kein Zugriff mehr möglich. Bis heute ist zudem nicht in allen Fällen geklärt, wo der Fehler genau lag. Auch nicht, ob die Daten unbefugt abgegriffen wurden.

Schneller als der Arzt

Auf das Datenleck aufmerksam gemacht hat Dirk Schrader, ein Experte für Informationssicherheit der Firma Greenbone Networks. Er musste sich lediglich eine kostenlose Software herunterladen, die auch medizinisches Personal und Ärzte verwenden und ein wenig recherchieren, wie die Software arbeitet.
Sind die Server nicht ausreichend gesichert, sei es trivial, an die Daten heranzukommen, sagt Schrader dem Sender. Sicherheitsmassnahmen sind etwa Zugriffsschutz durch Passwort oder Verschlüsselung. «Bei den Systemen, die ich überprüft habe, hatte ich den Eindruck, dass ich im Zweifelsfall sogar in der Lage wäre, früher als der Arzt auf das Bild zuzugreifen», so Schrader.

Datenschutzbeauftragter hat keine Hinweise

Derweil wurden Behörden in 46 Ländern auf das Datenleck aufmerksam gemacht. Dem Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten ist der Fall aber nur aus den Medien bekannt. Es gab bislang auch keine Hinweise von möglichen Betroffenen, teilt die Medienstelle auf Anfrage mit.
Auch das Bundesamt für Gesundheit (BAG) wurde von keiner ausländischen Sicherheits- oder Datenschutzbehörde informiert, wie ein Sprecher gegenüber Medinside sagt. Da es sich um ein Datenleck handle, das seinen Ursprung in den Primärsystemen der Spitäler habe, liege dies im Verantwortungsbereich der Kantone. 
Das deutsche Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) informierte allerdings bereits die Schweizer Melde- und Analysestelle Informationssicherheit (Melani) über die Datenpanne. Die betroffenen Organisationen seien entsprechend informiert worden. 

  • Patientendaten vom Unispital offen im Netz zugänglich

Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Kantonsspital Baden: Petition für Teuerungsausgleich

Gute ein Drittel des Personals unterschrieb die Forderung nach Nachbesserungen in der Lohnrunde.

image

Insel Gruppe: Christian Leumann bleibt bis Ende 2025

Die Suche nach einem neuen CEO stockt. Interims-Direktor Leumann will dazu beitragen, dass kein Zeitdruck entsteht.

image

Notfallpauschalen: FMH und Prio.Swiss haben eine Lösung

Einerseits sollen angestellte Ärztinnen und Ärzte die Zuschläge ebenfalls erhalten. Andererseits fahnden die Krankenkassen nach Fällen, wo aus den Inkonvenienzpauschalen ein Business gemacht wird.

image

Nachhaltiger Neubau in Arlesheim: Fast alles aus Holz

Der Neubau der Klinik Arlesheim setzt auf nachhaltigen Holzbau. Mit modernster Architektur und ökologischen Materialien entsteht ein einzigartiges Gebäude, das Gesundheit und Umwelt vereint. Ein Projekt, das für die Zukunft der medizinischen Versorgung steht.

image

Spital Wallis: 30 zusätzliche Stellen für die Pflege

Der Kanton bewilligt 6,6 Millionen Franken, mit denen nächstes Jahr die Arbeitsbedingungen im Spital Wallis verbessert werden können.

image

Zürich: Kein Teuerungsausgleich in den kantonalen Spitälern

Seit 2023 wuchsen die Lohnsummen bei KSW, PUK, IPW und USZ deutlich schwächer als in der übrigen Kantonsverwaltung.

Vom gleichen Autor

image

Arzthaftung: Bundesgericht weist Millionenklage einer Patientin ab

Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum im Medizinstudium viel Empathie verloren geht

Während der Ausbildung nimmt das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten tendenziell ab: Das besagt eine neue Studie.