Ausnahmen bei der neuen Ärzte-Zulassung geplant

Mit den neuen Zulassungsbedingungen für Ärztinnen und Ärzte droht ein Ärztemangel. Die Gesundheitskommission will nun eine Unterversorgung verhindern.

, 28. Mai 2022 um 05:41
image
  • ärzte
  • zulassung
  • politik
Eine neue Initiative verlangt eine Ausnahmeregelung bei den neuen Zulassungsbedingungen für Ärzte einzuführen. Dadurch soll verhindert werden, dass es zu einem Ärztemangel kommt. Dies hat vor kurzem die Kommissionen für soziale Sicherheit und Gesundheit des Nationalrates entschieden – mit 24 zu 0 Stimmen bei 1 Enthaltung.
Seit dem 1. Januar 2022 gilt die neue Fassung von Artikel 37 Absatz 1 des Krankenversicherungsgesetzes (KVG). Nach jahrelangen Diskussionen wurden die Zulassungsbedingungen für Ärztinnen und Ärzte gegenüber dem alten Recht verschärft. Insbesondere in der ambulanten Grundversorgung droht als Folge dieser neuen Zulassungsvoraussetzungen eine Unterversorgung.

Ausnahme bei der dreijährigen Tätigkeitspflicht

Neu müssen Ärztinnen und Ärzte, die Leistungen zulasten der obligatorischen Krankenpflegeversicherung (OKP) erbringen wollen, in dem Fachgebiet, für das sie die Zulassung beantragen, mindestens drei Jahre an einer anerkannten schweizerischen Weiterbildungsstätte gearbeitet haben. 
Die nationalrätliche Gesundheitskommission möchte mit der parlamentarischen Initiative diese neue Regelung nun nach weniger als sechs Monaten nach Inkrafttreten um eine Ausnahme bei unzureichender medizinischer Versorgung ergänzen. Es soll in einem nächsten Schritt ein Erlassentwurf ausgearbeitet werden. 
Die Bestimmungen sollen in folgendem Sinne ergänzt werden:
Bei einer nachgewiesenen Unterversorgung können Ärzte, die über einen der folgenden eidgenössischen Weiterbildungstitel verfügen, von der Anforderung, während drei Jahren an einer anerkannten schweizerischen Weiterbildungsstätte gearbeitet zu haben, ausgenommen werden:
  • a. Allgemeine innere Medizin als einziger Weiterbildungstitel;
  • b. Praktischer Arzt oder praktische Ärztin als einziger Weiterbildungstitel;
  • c. Kinder- und Jugendmedizin.
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image
Gastbeitrag von Andri Silberschmidt

Koordinierte Netzwerke stärken statt verstaatlichen

Es braucht keinen neuen Leistungserbringer «koordinierte Versorgung». Zuerst sollten wir die bereits beschlossenen Kostendämpfungs-Massnahmen wirken lassen.

image

BAB: Natalie Rickli zieht die Reissleine

Die Zürcher Amt für Gesundheit plante, für das Spitex-Pflegepersonal breitgefächert Berufsausübungs-Bewilligungen zu verlangen. Nun ist der Vorgang sistiert.

image

Ein «Curriculum» für junge Hausärztinnen und Hausärzte

Das Spital Bülach hat eine Lösung gegen den Hausärztemangel: Es bildet Ärzte und Ärztinnen speziell fürs Zürcher Unterland aus.

image

Atomkraftwerk-Betreiber müssen Jodtabletten zahlen

Der Bundesrat will AKW-Betreiber per Gesetz zur Verteilung von Jodtabletten verpflichten.

image

«Es tobt ein heftiger Konflikt mit den Krankenkassen»

Vor einem Jahr der grosse Physio-Aufstand und die Hoffnung auf bessere Tarife. Und jetzt? Laut den Physiotherapeuten geschah wenig. Die Rede ist gar von Schikanen der Krankenkassen.

image

Neuer Präsident der Gesellschaft für Dysphagie

Bartosz Bujan von der Klinik Lengg wird Nachfolger von Jörg E. Bohlender

Vom gleichen Autor

image

Arzthaftung: Bundesgericht weist Millionenklage einer Patientin ab

Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum im Medizinstudium viel Empathie verloren geht

Während der Ausbildung nimmt das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten tendenziell ab: Das besagt eine neue Studie.