Forscher wollen wissen, warum und wie Berner kiffen

Weil die Stadt Bern schon lange gern versuchsweise legalen Cannabisverkauf zulassen würde, dies aber nicht darf, startet sie nun eine Kiffer-Studie.

, 3. April 2019 um 07:07
image
  • medikamente
  • psychologie
  • universität bern
«Haben Sie in Ihrem Leben schon Cannabis ausprobiert?», will die Stadt Bern in ihrer Umfrage wissen. Dann sollen die Teilnehmer angeben, warum man ihrer Ansicht nach kifft: Um Sorgen zu vergessen? Um high zu werden? Weil es aufregend ist oder weil es Spass macht?
Rund eine halbe Stunde dauert die Online-Umfrage. Teilnehmen sollen ausdrücklich nicht nur regelmässige Kifferinnen und Kiffer, sondern auch solche, die noch nie oder nur früher Cannabis geraucht haben.

Hilfreiche Strategien zur Kontrolle des eigenen Konsums gesucht

Mit dieser Studie will das Institut für Psychologie der Universität Bern herausfinden, mit welchen Strategien Kifferinnen und Kiffer ihren Konsum kontrollieren. Insbesondere erhofft sich Studienleiter Hansjörg Znoj, Leiter der Abteilung Gesundheitspsychologie und Verhaltensmedizin am Institut für Psychologie der Universität Bern, welches Vorgehen hilfreich ist.
«Solche Strategien können zum Beispiel sein, keine grösseren Mengen von Cannabis bei sich zuhause lagern oder den Cannabis-Gebrauch auf einmaliges Kiffen pro Tag zu limitieren», erklärt Znoj. Ungewohnt an der Studie ist, dass auch die Haltung von Nicht-Kiffenden zu Risiken und Risikovermeidung erfragt wird.

Gemeinderätin will wissen, wie man übermässigem Konsum vorbeugt

Die zuständige Gemeinderätin Franziska Teuscher, Direktorin für Bildung, Soziales und Sport (BSS), erwartet, dass die Studie der Stadt Hinweise für wirksame Präventionsmassnahmen liefere. «Bis anhin werde vor allem versucht, den Cannabiskonsum repressiv und mit Verweis auf mögliche Gesundheitsschädigungen zu beeinflussen», stellt sie fest.
Die Studienautoren hoffen, dass rund 800 Personen teilnehmen. Die Studienresultate sollen Ende 2019 vorliegen. Eine Bewilligung des Bundesamts für Gesundheit (BAG) oder der Kantonalen Ethikkommission ist für die Durchführung dieser Studie nicht nötig. In einem anderen Fall hat das BAG jedoch schon einmal die Cannabis-Pläne der Stadt Bern durchkreuzt.

Frühestens in zwei Jahren ist legaler Cannabis-Verkauf möglich

Schon vor knapp drei Jahren wollte die Stadt nämlich einen Versuch starten, in ausgewählten Apotheken legal Cannabis verkaufen zu lassen. Doch das Bundesamt für Gesundheit (BAG) verbot das. In der Schweiz fehle die gesetzliche Grundlage für solche Versuche. Seither gibt es Bestrebungen, ein Gesetz zu schaffen, das Forschungsprojekte zur Legalisierung Cannabis erlauben würde.
SVP- und CVP-Vertreter im nationalen Parlament wehrten sich bisher jedoch gegen solche Lockerungen. Sie befürchten, dass dadurch der Cannabiskonsums durch die Hintertüre erlaubt würde. Trotzdem will der Bundesrat künftig wissenschaftliche Pilotversuche mit legalem Cannabisverkauf an bestimmten Verkaufsstellen erlauben. Stimmt das Parlament zu, könnten die ersten Pilotprojekte in zwei Jahren starten.
Online-Umfrage: http://tiny.cc/selbstregulationcannabis
image
In einer rund halbstündigen Online-Umfrage will die Stadt Bern mehr über Gewohnheiten im Umgang mit Cannabis erfahren
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Bürokratie-Fiasko beim Zugang zu Medikamenten

Eine internationale Studie zeigt: Bürokratie ist in der Schweizer Gesundheitsversorgung ein grosses Problem. Gleichzeitig erschweren veraltete Prozesse den Zugang zu innovativen Medikamenten. Lösungen lägen auf dem Tisch – doch die Politik droht, die Situation noch zu verschlimmern.

image

EU gibt Novartis grünes Licht für Kisquali gegen Brustkrebs im Frühstadium

Der Wirkstoff Ribociclib soll insbesondere Patientinnen helfen, bei denen das Risiko besteht, dass sie einen Rückfall erleiden.

image

Antibiotika-Therapie: In Praxen und Kliniken immer noch suboptimal

In Baden-Württemberg erforschte man den Antibiotika-Einsatz in zehn Spitälern. Heraus kam ein halbes Dutzend heikler Punkte.

image

Mehr als die Hälfte der Medikamente war zu teuer

Nach der diesjährigen Arzneimittelüberprüfung des BAG sinken die Listenpreise von 300 Produkten.

image

Apothekerverband darf sich nicht über Santésuisse beschweren

Santésuisse darf behaupten, dass sich Apotheken mit Medikamenten-Teilpackungen «die Kassen füllen».

image

Swissmedic: Neues Mitglied im Expertengremium

Es ist Christian Kamm, Co-Chefarzt und Leiter der stationären Neurologie des Luzerner Kantonsspitals.

Vom gleichen Autor

image

«Hausarzt ist kein Beruf, den man subventionieren muss»

Ein Arzt macht vor, wie eine Berggemeinde zu medizinischer Versorgung kommt. Und er kritisiert Kollegen, die einfach ihre Praxis schliessen.

image

Pflegefachleute verschreiben so sachkundig wie Ärzte

Das dürfte das Pflegepersonal freuen: Es stellt laut einer US-Studie genauso kompetent Arzneimittel-Rezepte aus wie Ärzte.

image

Temporär-Arbeit in der Pflege: Ein Angebot mit Haken

Es gibt gute Gründe für Pflegefachleute, sich nur noch temporär anstellen zu lassen. Aber es gibt auch ein paar gute Argumente dagegen.