Als die
Schulthess Klinik vor einem Jahr per Stelleninserat einen neuen CEO suchte, begann es auch Andrea Rytz zu jucken. 15 Jahre hatte sie bei der Klinik Hirslanden verbracht, zuletzt als Direktorin der Klink Belair in Schaffhausen. Die Zeit für einen Wechsel war gekommen, trotzdem hegte sie Zweifel: «Kann ich mich in eine so grosse, renommierte Organisation integrieren?». 130 Angestellte führte sie in Schaffhausen, die Schulthess Klinik zählt über tausend. Prompt traute sie nicht, sich zu bewerben. Doch dann kam die Fügung: Ein Headhunter kontaktierte Andrea Rytz für eben diese Stelle. Als der Personalberater anrief, sass zufällig ein Chefarzt bei ihr im Büro in Schaffhausen. Und der tat genau das, was es noch brauchte: Er ermunterte sie, ins Rennen für den Chefposten zu steigen. Falls sie weiterkommen wolle, so der Kollege eindringlich, müsse sie sich bewegen. Aufmerksamkeit schenkenDer Rest ist Geschichte: Seit einem halben Jahr steht Andrea Rytz an der Spitze der Schulthess Klinik, die ihre führende Stellung in der Orthopädie jüngst mit einem markanten Um- und Ausbau weiter gefestigt hat (siehe Box unten). Die neue Chefin spielt an der Spitze ihre medizinische Erfahrung als Fachfrau für medizinisch-technische Radiologie und ihre betriebswirtschaftliche Weiterbildung aus. «Ich bin froh, dass ich es mir zugetraut habe, und weiss heute, dass ich es kann», sagt die sie. Joviale ArtIn den ersten Monaten besucht die 44jährige alle Abteilungen und «gibt den Mitarbeitenden viel Aufmerksamkeit», wie sie es nennt. So legt sie Wert darauf, täglich auch mit den Putzfrauen ein paar Worte zu wechseln. Zu ihrer jovialen Art passt, dass sie sich nicht nur als Klinikdirektorin vorstellt, sondern fast im gleichen Atemzug ihre private Seite zeigt: Reisen, Standard- und Lateintanz, ihre vier Gottenkinder – und ihre Schwäche für Schuhe. «Wundertüte»In der Schulthess Klinik erlebt sie jeden Arbeitstag als «Wundertüte». Sie zeigt sich begeistert von der medizinischen Kompetenz der Klinik, spürte aber auch Schwachstellen auf, etwa in der Administration und der Kundenorientierung. Darum legt sie das Augenmerk auf diese Bereiche: Kundenorientierung: Im Frühling wurde das Projekt Kundenorientierung gestartet. Alle Mitarbeitenden werden in den kommenden zwei bis drei Jahren fünf Kurstage bei der Swiss Aviation absolvieren. Ziel ist es, das kundenorientierte Handeln zu verbessern.
Organisation: Prozesse werden durchleuchtet und gestrafft. «Ich möchte vor allem in der Administration die Geschwindigkeit erhöhen», sagt Andrea Rytz.
Zuweisungsmanagement: Bei der Schulthess Klinik werden - wie offenbar in den meisten Spitälern - die Zuweiser nicht systematisch erfasst. Für Andrea Rytz liegt hier ein grosses Potenzial brach. Ein neues Zuweisungsmanagement soll die Schnittstellen - Kommunikation, Prozesse und Datenaustausch - zwischen den zuweisenden Ärzten und der Klinik optimieren.
Der neue OP 20 (©Schulthess Klinik)
OP mit Aussicht
Drei Jahre lang wurde die Zürcher Schulthess Klinik aus- und umgebaut, für insgesamt 90 Millionen Franken. In drei Etappen wurden ein neuer Bettentrakt, zusätzliche Operationssäle, ein neuer Aufwachsaal, ein Behandlungszentrum, ein Auditorium, ein Restaurant und eine Tiefgarage erstellt.
Das medizinische Herzstück ist der «OP 20» - ein Operationssaal der neusten Generation, in dem die Oberflächen antibakteriell wirken und die Luft mit der so genannten Laminar Flow-Technik permanent gereinigt und aufbereitet wird. Der grosszügig bemessene Raum ist mit Tageslicht durchflutet und bietet dem Personal eine Panoramasicht auf die umliegenden Grünflächen. In diesem und in den weiteren OPs werden jährlich rund 9'000 Operationen durchgeführt.
Die Schulthess Klinik gehört zu den wenigen Krankenhäusern, die über eine so genannte Holding Area verfügen, wo ein- und austretende Patienten betreut werden und ihre persönlichen Dinge verstauen können, wenn das Zimmer noch nicht oder nicht mehr verfügbar ist.
Siehe auch:
«Neue Chefin für die Schulthess Klinik»