KS Graubünden bleibt ausreichend profitabel

Das Kantonsspital Graubünden konnte 2017 die Ebitda-Marge über der wichtigen Marke von 10 Prozent halten.

, 17. Mai 2018 um 13:03
image
  • kantonsspital graubünden
  • spital
  • jahresabschluss 2017
Das Kantonsspital Graubünden (KSGR) hat im Geschäftsjahr 2017 weniger Patienten stationär behandelt als im Vorjahr. Die Zahl der ambulanten Fälle ist dagegen stark gestiegen. 
Dies ist ganz im Sinne des Projektes «Sun», mit dem das KSGR der Entwicklung «ambulant vor stationär» Rechnung trägt. Dabei entstehen nur noch Untersuchungszimmer und keine neuen Betten. 

«Finanziell gesund»

Bei einem höheren Betriebsertrag und tieferen Personal- und Sachaufwänden verbleibt ein Betriebsergebnis (Ebitda) von 36 Millionen Franken, 2 Millionen mehr als im Vorjahr.
Die Ebitda-Marge als wichtigste Kenngrösse stieg geringfügig auf 10,4 Prozent. Die Beratungsgesellschaft PwC empfiehlt einen Wert von 10 Prozent und mehr, um überhaupt aus eigener Kraft Investitionen in Immobilien und medizintechnische Geräte nachhaltig finanzieren zu können. Im Schweizer Durchschnitt liegt sie bei rund 5,5 Prozent. 
«Wir gehören zu den finanziell gesündesten Spitälern der Schweiz», kommentiert CEO Arnold Bachmann.

Hohe Investitionen

Das gute Geschäftsergebnis 2017 ist für das Kantonsspital Graubünden besonders wichtig, weil 2018 und 2019 zum ersten Mal Fremdkapital aufgenommen werden muss. Dies wird nötig, um zwei Grossprojekte von insgesamt rund einer halben Milliarde Franken zu finanzieren. 
image

Zufriedenes Personal

2017 hat das Kantonsspital Graubünden eine Mitarbeiterumfrage durchgeführt. Von 1'951 verschickten Fragebögen wurden 1'353 beantwortet - das ist eine Rücklaufquote von 70 Prozent. 
Die rund 60 Zufriedenheitsfragen zu den Bereichen Arbeitsinhalt, Lohn, weitere Leistungen des Arbeitgebers, Arbeitszeit, Aus- und Weiterbildung oder Führung brachten laut KSGR «sehr gute» Ergebnisse zutage. 
Die Gesamtbeurteilung des Spitals habe sich gegenüber der letzten Umfrage 2013 klar verbessert. Alle Bereiche hätten sich positiv entwickelt und erzielten gegenüber der letzten Umfrage höhere Werte. 
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Kantonsspital Baden: Petition für Teuerungsausgleich

Gute ein Drittel des Personals unterschrieb die Forderung nach Nachbesserungen in der Lohnrunde.

image

Insel Gruppe: Christian Leumann bleibt bis Ende 2025

Die Suche nach einem neuen CEO stockt. Interims-Direktor Leumann will dazu beitragen, dass kein Zeitdruck entsteht.

image

Nachhaltiger Neubau in Arlesheim: Fast alles aus Holz

Der Neubau der Klinik Arlesheim setzt auf nachhaltigen Holzbau. Mit modernster Architektur und ökologischen Materialien entsteht ein einzigartiges Gebäude, das Gesundheit und Umwelt vereint. Ein Projekt, das für die Zukunft der medizinischen Versorgung steht.

image

Spital Wallis: 30 zusätzliche Stellen für die Pflege

Der Kanton bewilligt 6,6 Millionen Franken, mit denen nächstes Jahr die Arbeitsbedingungen im Spital Wallis verbessert werden können.

image

Zürich: Kein Teuerungsausgleich in den kantonalen Spitälern

Seit 2023 wuchsen die Lohnsummen bei KSW, PUK, IPW und USZ deutlich schwächer als in der übrigen Kantonsverwaltung.

image

Hoch Health Ostschweiz: Die Geschäftsleitung steht

Neben Simon Wildermuth im Amt des CEO übernehmen weitere Geschäftsleitungsmitglieder Interims-Funktionen.

Vom gleichen Autor

image

Pflege: Zu wenig Zeit für Patienten, zu viele Überstunden

Eine Umfrage des Pflegeberufsverbands SBK legt Schwachpunkte im Pflegealltag offen, die auch Risiken für die Patientensicherheit bergen.

image

Spital Frutigen: Personeller Aderlass in der Gynäkologie

Gleich zwei leitende Gynäkologen verlassen nach kurzer Zeit das Spital.

image

Spitalfinanzierung erhält gute Noten

Der Bundesrat zieht eine positive Bilanz der neuen Spitalfinanzierung. «Ein paar Schwachstellen» hat er dennoch ausgemacht.