Lösegeld-Forderungen an eine Arztpraxis

Erst kommt ein Hacker-Angriff, dann wird blockiert, dann droht der Datenklau: Wegen ihrer heiklen Patientenakten eignen sich Arztpraxen speziell zur Erpressung. Was tun?

, 24. August 2015 um 07:45
image
  • praxis
  • e-health
Der Angriff geschah am 30. Juli: Bei einer Arztpraxis im Breisgau wurden die Daten mit einer Schadsoftware so verschlüsselt, dass die Angestellten keinen Zugriff mehr hatte. 
Dann versuchten die Elektronik-Einbrecher, die Backup-Datei zu löschen. Und dann wurde der Arzt per Mail aufgefordert, sich mit den Tätern in Verbindung zu setzen.
Diesen Fall machte das Polizeipräsidium von Freiburg publik – auch um zu warnen und lehren. Der Arzt habe richtig reagiert und sofort die Polizei sowie den Systemadministrator eingeschaltet. Dadurch konnte die Backup-Datei gerettet werden, es kam zu keinem Datenverlust.

Glück gehabt

«Die Ermittler gehen mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit davon aus, dass der oder die Täter zu keinem Zeitpunkt Einsicht in die Daten hatten und es zu keinem Download der Daten kam», schreiben die Fahnder.
Dennoch: Was lehrt uns der Fall – ein Fall, der genauso ein paar Kilometer südlich in der Schweiz spielen könnte? 
Zum einen, dass Arztpraxen für virtuelle Einbrecher ein attraktives Ziel sind. Mit den Patientendaten finden sie hier Materialien, die besonders heikel sind und sich deshalb für Erpressungen eignen.

«Ein ganz heikles Thema»


Wie «Medscape Deutschland» berichtet, wurde ebenfalls im Juli das Netzwerk eines Spitals in Nordrhein-Westfalen mit einem Virus versehen. Die Hacker verschlüsselten die Daten und hinterlegten in den verseuchten Verzeichnissen eine Nachricht: Gegen Lösegeld könne man den Schlüssel zu den Daten wieder erhalten. 
«IT-Sicherheit von Krankenhäusern und Arztpraxen ist ein ganz heikles Thema», sagte denn auch der bayerische Landesbeauftragte für den Datenschutz, Thomas Petri, gegenüber «Medscape Deutschland».
Was tun? Nach dem Vorfall in Freiburg richtete die dortige Polizei folgende Tipps an die Praxisärzte:

  • die Hardware aktuell halten;
  • eine Virenschutzsoftware installieren, wobei dann die Virendefinitionen ständig aktuell gehalten werden sollten. 
  • Eine Firewall einrichten, die ebenfalls aktuell gehalten wird. 
  • Die Firmware des Routers regelmässig aktualisieren. 
  • E-Mails von unbekannten Absendern oder mit unbekanntem Anhang sofort löschen. Danach den Papierkorb sofort leeren.

Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Eine Börse für Praxis-Stellvertretungen

Die Jungen Haus- und KinderärztInnen Schweiz JHaS entwickelten eine Plattform, die erstens jungen Medizinern und zweitens Niedergelassenen helfen soll.

image

Nächster Fall: Notfallpraxis der Hausärzte in Sursee schliesst

Das Bundesgerichtsurteil gegen Inkonvenienz-Pauschalen für Walk-in-Praxen und Permanencen hat weitere Folgen.

image

10 Forderungen: So wird die Arztpraxis barrierefrei

Viele Praxen sind für beeinträchtigte Menschen schwer zugänglich. Stufen sind nur eine von vielen Hürden.

image

«Datengrundlage der Pauschaltarife ist eine Farce»

Erneut wehren sich die Spezialärzte gegen «praxisuntaugliche» ambulante Pauschalen. Sie würden auf fehlerhaften Daten basieren.

image

«Wenn Hausärzte fehlen, liegt es am politischen Willen»

Giovanni Fantacci blickt auf fast drei Jahrzehnte als Praxisarzt zurück. Nun hat er ein Buch über seine Erfahrungen veröffentlicht. Das Interview über entfremdete Ärzte, fatale Trends und kreative Chancen.

image

Argomed lädt zum HausarztFORUM

Die Veranstaltung bietet Ihnen die perfekte Plattform, um über aktuelle Themen, Best Practices und die täglichen Herausforderungen in der Praxis zu diskutieren.

Vom gleichen Autor

image

Überarztung: Wer rückfordern will, braucht Beweise

Das Bundesgericht greift in die WZW-Ermittlungsverfahren ein: Ein Grundsatzurteil dürfte die gängigen Prozesse umkrempeln.

image

Kantone haben die Hausaufgaben gemacht - aber es fehlt an der Finanzierung

Palliative Care löst nicht alle Probleme im Gesundheitswesen: … Palliative Care kann jedoch ein Hebel sein.

image

Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding

Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.