«Datengrundlage der Pauschaltarife ist eine Farce»

Erneut wehren sich die Spezialärzte gegen «praxisuntaugliche» ambulante Pauschalen. Sie würden auf fehlerhaften Daten basieren.

, 11. September 2024 um 07:59
image
Unter anderem ist auch der Dachverband der Chirurgen gegen die geplanten ambulanten Pauschalen. | Philippe Spitalier auf Unsplash
In einem Offenen Brief wenden sich 29 Fachgesellschaften gegen die geplanten Pauschaltarife bei ambulanten Behandlungen. Sie seien praxisuntauglich und würden auf falschen Daten beruhen.
Die Allianz erhebt vor allem den Vorwurf, dass die Ärzte und Ärztinnen bei der Tarifgestaltung zu wenig angehört worden seien:
  • In der nun vorliegenden Pauschalen-Version habe man «sachdienliche und konstruktive Inputs der Ärzteschaft ignoriert». Entstanden seien deshalb «praxisuntaugliche Spitalpauschalen, die eine realistische Wiedergabe der Kosten einer ambulant erbrachten Leistung in keiner Weise ermöglichen».
  • Deshalb würden die Kosten künftig nicht mehr gedeckt sein. Ärztinnen und Ärzte könnten ihre Patienten nicht mehr nach den bisher gültigen Regeln der Medizin behandeln und unter Umständen gewisse Leistungen nicht mehr anbieten.
  • Die Datengrundlage sei «eine Farce». Das Bundesamt für Gesundheit habe gravierende Erhebungsfehler entdeckt. So seien die Daten höchst einseitig in einem kleinen Bruchteil der Spitäler erhoben worden. Daten aus den Facharztpraxen würden fehlen. Doch diese Einwände seien nicht berücksichtigt worden.

«Sammelsurium»

Ein Hauptproblem liegt darin, dass die Pauschalen zusammenwerfen, was nicht zusammengehört – so die Darstellung des Schreibens, das von FMCH-Präsident Michele Genoni unterzeichnet ist und das unter anderem von Belegarzt-, Angiologen-, Urologen-, Gynäkologie- und Radiologie-Verbänden gestützt wird.
Beispiel Eingriffe am Hals: Hier finde sich im gleichen Tarifpunkt ein «Sammelsurium an Eingriffen von medianen Halszysten bis zur einfachen Wundversorgung, welche nie in einer Pauschale zusammengefasst werden können». Ähnliches gelte bei Verbrennungen: «Auch dies ist ein sehr heterogenes Gebiet». Alles falle in dieselbe Pauschale, «von einer Fingerbeere, welche in die Geburtstagstorten-Kerze gehalten wurde, bis zu einer Verbrühung der ganzen Brust.» Es sei «schlicht unmöglich, dies alles in einer einzigen Pauschale abzubilden», befinden die 29 Fachgesellschaften.

Bundesrat soll nachbessern

Die neuen ambulanten Pauschalen seien eine existenzielle Bedrohung für unser Gesundheitssystem, fasst die «Allianz für sachgerechte und praxistaugliche Pauschalen» ihre Einwände zusammen. Sie fordert den Bundesrat dazu auf, die notwendigen Änderungen vorzunehmen und die ärztliche Expertise in die Tarifgestaltung mit einzubeziehen.
Die Ärzte wehren sich schon eine Weile gegen die ambulanten Pauschalen. Ende letztes Jahr teilten 26 Fachgesellschaften mit, dass sie das Tarifsysstem ablehnen.
  • Tarifsystem
  • tardoc
  • praxis
  • Ambulant
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Droht Mammografie-Not? Radiologen widersprechen Bundesrat

Tiefere Tarife werden das Angebot für Mammografie-Screenings nicht sabotieren – meint die Landesregierung. Doch, das werden sie – meint die Gesellschaft für Radiologie.

image

Werden Mammografien wegen Tardoc unrentabel?

Laut einer SP-Nationalrätin droht nun ein Rückgang bei den Mammografie-Screenings. Der Bundesrat widerspricht.

image

Für die Zweitmeinung zu Dr. KI? Kein Problem.

Die meisten Menschen können sich vorstellen, medizinischen Rat bei einem Chatbot zu holen. Und eine klare Mehrheit findet, dass die Ärzte KI-Unterstützung haben sollten. Dies besagt eine Erhebung in Deutschland.

image

Es braucht mehr Ärzte, die vom Land kommen

Wie bringt man mehr Hausärzte in ländliche Regionen? Ganz einfach: Indem man Menschen zu Ärzten macht, die in einem Dorf aufgewachsen sind. Oder Menschen, die dort ein Praktikum absolvierten.

image

Die Leute glauben Dr. Google. Aber Dr. KI trauen Sie nicht über den Weg.

Greifen Ärzte auf Künstliche Intelligenz zurück, so stösst dies bei den Patienten auf Widerstand.

image

San Raffaele Swiss: Mailänder Spitalkonzern startet in der Schweiz

Italiens führende Privatklinik-Gruppe plant eine Poliklinik in Lugano. Sie könnte noch dieses Jahr den Betrieb aufnehmen.

Vom gleichen Autor

image

Zweisimmen bereitet Instrumente nicht mehr selber auf

Nach einer Prüfung von Swissmedic hat das Spital Zweisimmen beschlossen, seine Medizinprodukte nicht mehr selber zu reinigen.

image

Clienia-Chefarzt wechselt nach Winterthur

Lars Wöckel arbeitet seit 14 Jahren in Littenheid. Nächstes Jahr wird der Kinder- und Jugendpsychiater Chefarzt der Adoleszentenpsychiatrie in Winterthur.

image

Helsana propagiert 500-Franken-Franchise

Eine höhere Mindestfranchise könnte 1,2 Milliarden Franken sparen. Damit liessen sich die Prämien aber nur um 13 Franken pro Monat senken.