Seit Jahresbeginn über 4000 Intensivbetten weniger

Immer mehr Intensivbetten werden in Deutschland gesperrt. Der Grund ist gemäss Intensivmedizinern der Mangel an Pflegekräften.

, 25. Oktober 2021 um 06:09
image
  • intensivmedizin
  • ärzte
  • spital
  • pflege
Die Zahl der zur Verfügung stehenden Intensivbetten in Deutschland sinkt stetig. Anfang dieses Jahres hätten die Spitäler noch 26'475 betreibbare Intensivbetten gemeldet – am 20. Oktober waren es 4'268 Betten weniger, nur noch 22'207. Dies meldet die «Deutsche Ärztezeitung» mit Verweis auf Zahlen der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI). Die Zahl von Anfang Januar sei in der Hochphase der zweiten Corona-Welle erhoben worden, als viele Pflegekräfte selbst erkrankt gewesen sind.
Grund für den freien Fall der Zahl der Intensivbetten sei der Mangel an Pflegepersonal. Die erhöhte Arbeitsbelastung in den vergangenen Monaten habe zu einer schlechteren Stimmung in den Belegschaften und zu Kündigungen von Stammpflegekräften geführt, zitiert die «Ärztezeitung» den früheren DIVI-Präsident Professor Uwe Janssens. 

Intensivmediziner warnen

Die Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin warnt gleichzeitig, eine schwere Herbst- und Winterwelle mit vielen Covid-19-Patienten sowie Patienten mit anderen respiratorischen Erkrankungen könnten die Intensivmedizin erneut «an und über ihre Grenzen bringen». 
Dies kann für Deutschland teuer werden. Das Institut für Weltwirtschaft Kiel (IFW) rechnet für den Winter mit hohen Gesundheitsausgaben durch Ungeimpfte. Es drohten Ausgaben für die stationäre Behandlung von rund 180 Millionen Euro pro Woche. Seit August liegt der Anteil ungeimpfter Personen in stationären Corona-Behandlungen in Deutschland bei durchschnittlich fast 85 Prozent.
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Hohe Fluktuation ist ein Qualitätskiller

Wenn Ärzte und Pflegepersonal häufig wechseln, leidet die Patientenversorgung, und die Mortalität steigt: Dies besagt eine Datenanalyse aus 148 britischen Kliniken.

image

Wenn ethische Hacker ins Spital einbrechen

Zunehmend lassen sich Schweizer Spitäler legal hacken. Mit teils beunruhigenden Ergebnissen, wie der Cybersecurity-Spezialist Sandro Nafzger im Interview zeigt.

image

SBK Aargau-Solothurn: Farah Rumy gibt Co-Präsidium auf

Die SP-Nationalrätin erklärt dies mit «unterschiedlichen Visionen zur künftigen Ausrichtung».

image

«Es ist unglaublich. Parallelen zum Fall der CS sind offensichtlich»

Die Insel Gruppe meldete zuletzt viele Verbesserungen. Aber für den Berner Gesundheitsökonomen Heinz Locher ist die Krise sehr fundamental: Er spricht von «multiplem Organversagen». Das Interview.

image

Zukunftsvisionen für die Gesundheitsversorgung

Beim Roche Forum 2024 diskutierten Expertinnen und Experten zentrale Herausforderungen der Schweizer Gesundheitsversorgung und setzten wertvolle Impulse für die Zukunft.

image

Kantonsspital Baden: Petition für Teuerungsausgleich

Gute ein Drittel des Personals unterschrieb die Forderung nach Nachbesserungen in der Lohnrunde.

Vom gleichen Autor

image

Arzthaftung: Bundesgericht weist Millionenklage einer Patientin ab

Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum im Medizinstudium viel Empathie verloren geht

Während der Ausbildung nimmt das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten tendenziell ab: Das besagt eine neue Studie.