Spitäler holen jetzt pensioniertes Personal zurück

Ein möglicher Ansturm auf medizinische Einrichtungen könnte prekär werden. Deshalb setzen mehrere Spitäler derzeit auf pensionierte Ärzte und Pflegepersonal im Ruhestand.

, 10. März 2020 um 09:30
image
  • spital
  • coronavirus
Die Spitäler in der Schweiz können die Coronavirus-Fälle in der derzeitigen Ausnahmesituationen bis anhin (noch) gut bewältigen. Dies zeigen Gespräche mit der Branche. Ein Blick in das Nachbarland Italien zeigt aber: Dies könnte sich schnell ändern, wenn die Zahl der Infizierten in die Höhe schiesst. Dort kämpfen Spitäler mit zu wenig Betten, schlechter Ausrüstung und überlastetem Personal. 
Um möglichst viel Handlungsfreiheit für Schweizer Kliniken zu gewähren und auch Kapazitäten auszuweiten, sind immer mehr Spitäler auf pensioniertes medizinisches Personal angewiesen. Der Kanton Bern hat zum Beispiel ein Callcenter eingerichtet, von wo aus medizinisches Fachpersonal den Spuren der Viruserkrankten nachgeht. Das Kantonsarztamt setzt dabei auch auf pensionierte Ärzte und freiwillige Fachleute.
image
Das Unispital Basel sucht qualifizierte Senioren. | Screenshot Seniors at Work

Auch prominente Ärzte helfen

Auch das Luzerner Kantonsspital, das Unispital Lausanne oder das Universitätsspital Basel (USB) setzt auf pensioniertes Personal. Seit Montag können sich Verdachtsfälle in der umfunktionierten Predigerkirche testen lassen. Bis zu 360 Personen pro Tag.  Dauer: 15 Minuten. Es hätten sich bereits «Ärzte mit allen möglichen Titeln» gemeldet, sagt USB-Sprecher Nicolas Drechsler der Tageszeitung «bz Basel». 
Auch Guy Morin, ehemaliger Basler Regierungspräsident und Arzt ist in Basel im Einsatz. «Ich arbeite ja nur 60 Prozent als Hausarzt», sagt er der Zeitung. Darum wolle er hier helfen. «Morgens überweise ich Patienten hierher, nachmittags untersuche ich sie, das passt doch.»

Armeeangehörige halten sich bereit

Sollten die Spitäler in der Schweiz trotzdem früher oder später an die Grenzen ihrer Kapazitäten stossen, stehen Ressourcen zur Verfügung. Im Kanton Aargau wäre etwa die Kaserne in Aarau eine mögliche Alternative für die leichteren Fälle. 
Auch Entlastung für das Spitalpersonal steht bereit: Mehrere Kompanien Sanitäts- und Spitalsoldaten warten derzeit, um den zivilen Einrichtungen bei der Bewältigung der Corona-Epidemie zu helfen. Die Armeeangehörigen leisten personelle Unterstützung in der allgemeinen Pflege. Hinzu kommen logistische Leistungen wie Sterilisation von medizinischen Instrumenten oder der Einsatz von Truppenköchen. 
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Gesundheitsfördernde Materialien gesucht?

Die Wahl passender Materialien ist bei Neu- und Umbauten eine grosse Herausforderung – auch im Gesundheitsbereich. Denn diese müssen unterschiedlichen und hohen Anforderungen gerecht werden. Nicht immer ist das jahrelang Eingesetzte die beste Wahl und neue Alternativen haben es schwer.

image

Spitäler Schaffhausen: Gesamterneuerung teurer, Kosten bei 330 Millionen Franken

Dabei soll der Kanton insgesamt 130 Millionen Franken beitragen.

image

Nachhaltiger Neubau in Arlesheim: Fast alles aus Holz

Der Neubau der Klinik Arlesheim setzt auf nachhaltigen Holzbau. Mit modernster Architektur und ökologischen Materialien entsteht ein einzigartiges Gebäude, das Gesundheit und Umwelt vereint. Ein Projekt, das für die Zukunft der medizinischen Versorgung steht.

image

Spital Thusis: Zwischen Status Quo und Leistungsabbau

Soll das Spital Thusis in der heutigen Form erhalten bleiben – oder sich auf Kernbereiche beschränken? Dies die vorliegenden Szenarien. Ein Entscheid soll bis Mai 2025 fallen.

image
Die Schlagzeile des Monats

Spitäler: Entweder Teuerungsausgleich oder Steuergelder

In unserer Video-Kolumne befragen wir Branchenprofis zu aktuellen Fragen. Diesmal: Daniel Heller, Verwaltungsratspräsident des Kantonsspitals Baden und der Klinik Barmelweid.

image

LUKS: Der neue CEO heisst Florian Aschbrenner

Der Helios-Manager folgt im April 2025 auf Benno Fuchs, der Ende März 2025 in Pension geht.

Vom gleichen Autor

image

Arzthaftung: Bundesgericht weist Millionenklage einer Patientin ab

Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum im Medizinstudium viel Empathie verloren geht

Während der Ausbildung nimmt das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten tendenziell ab: Das besagt eine neue Studie.