Tarmed: Warum machen wir es nicht wie die Handwerker?

Gesundheitsexperte Felix Schneuwly schlägt Jahrespauschalen für chronisch Kranke vor – und Arbeitsrapporte zwischen Ärzten und Patienten.

, 13. Juni 2016 um 13:43
image
  • tarmed
  • gesundheitskosten
  • tarvision
  • comparis
  • politik
Wie weiter nach dem Nein? Die Blockade bei der Anpassung des Ärztetarifs hat zumindest einen Vorteil: Nun tauchen wieder frische Ideen auf, mit denen der gordische Tarifknoten gelöst werden könnte. Ein interessanter Beitrag stammt dabei von Felix Schneuwly. In einem Blogpost für die «Freiburger Nachrichten» schlägt der Comparis-Gesundheitsexperte Jahrespauschalen für chronisch Kranke vor.
Hauptanliegen ist es dabei, das seit 2004 gültige Bürokratiemonster mit seinen 4'000 Positionen durch einfachere Lösungen zu ersetzen. Konkret sollen sich die fortschrittlichen Ärzte, Spitäler und Versicherer darin finden, Jahrespauschalen für chronisch Kranke zu vereinbaren. Bei Leistungen, die sich für solche Pauschalen schlecht eignen, wären indessen Stundentarife plus Kosten für Material und Apparate festzulegen. 

Einfacher & gerechter

Solch eine Lösung wäre sowohl einfacher als auch gerechter als die herkömmliche Tarmed-Struktur, argumentiert Schneuwly.
Zur seiner Idee gehört ferner, dass bei den Medizinern Arbeitsrapporte eingeführt werden: «Jeder Patient sollte nach jeder Konsultation einen Arbeitsrapport mit den erbrachten Leistungen unterschreiben, wie das bei Handwerkern längst bestens funktioniert», schreibt Schneuwly. Damit könnte die Kasse prüfen, ob die Leistungen auf der Rechnung tatsächlich erbracht wurden. 
Bleibt die Frage der Umsetzbarkeit. Schneuwly deutet selber an, dass die Chance gross ist, dass der Bundesrat jetzt einfach durchgreift und die Tarife festlegt. Dennoch bestehe die Chance eines Plan B: «Da gemäss KVG ambulante Leistungen von Ärzten und Spitälern nicht nach dem Tarmed abgerechnet werden müssen, könnten kreative Ärztegruppen, Spitäler und Versicherer auch andere ambulante Tarifsysteme vereinbaren.»
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Wallis: Kein Geld fürs Gesundheitspersonal

Der Kanton Wallis muss sparen - deshalb soll es keinen Teuerungsausgleich fürs Gesundheitspersonal geben. Dagegen formiert sich Widerstand.

image
Gastbeitrag von Andri Silberschmidt

Koordinierte Netzwerke stärken statt verstaatlichen

Es braucht keinen neuen Leistungserbringer «koordinierte Versorgung». Zuerst sollten wir die bereits beschlossenen Kostendämpfungs-Massnahmen wirken lassen.

image

BAB: Natalie Rickli zieht die Reissleine

Die Zürcher Amt für Gesundheit plante, für das Spitex-Pflegepersonal breitgefächert Berufsausübungs-Bewilligungen zu verlangen. Nun ist der Vorgang sistiert.

image

Atomkraftwerk-Betreiber müssen Jodtabletten zahlen

Der Bundesrat will AKW-Betreiber per Gesetz zur Verteilung von Jodtabletten verpflichten.

image

«Es tobt ein heftiger Konflikt mit den Krankenkassen»

Vor einem Jahr der grosse Physio-Aufstand und die Hoffnung auf bessere Tarife. Und jetzt? Laut den Physiotherapeuten geschah wenig. Die Rede ist gar von Schikanen der Krankenkassen.

image

Luzern: Mehr Geld für die ärztliche Weiterbildung

7,65 Millionen Franken sollen zusätzlich in die Weiterbildung von Ärzten in den Spitälern der kantonalen Spitalliste fliessen.

Vom gleichen Autor

image

Überarztung: Wer rückfordern will, braucht Beweise

Das Bundesgericht greift in die WZW-Ermittlungsverfahren ein: Ein Grundsatzurteil dürfte die gängigen Prozesse umkrempeln.

image

Kantone haben die Hausaufgaben gemacht - aber es fehlt an der Finanzierung

Palliative Care löst nicht alle Probleme im Gesundheitswesen: … Palliative Care kann jedoch ein Hebel sein.

image

Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding

Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.