USA: Suizid-Rate steigt auf 30-Jahres-Hoch

In einer aktuellen Statistik der US-Gesundheitsbehörden ist besonders die Suizidrate bei Frauen sowie bei Mädchen zwischen 10 und 14 Jahren auffällig.

, 25. April 2016 um 10:01
image
  • forschung
  • prävention
  • suizid
  • politik
Die Suizidrate ist in den USA zwischen 1999 und 2014 um 24 Prozent angestiegen. Dies meldet die Gesundheitsbehörde für Krankheitskontrolle und Prävention (Centers for Disease Control and Prevention).
Während es im Zeitraum zwischen 1986 und 1999 zu einer konsequenten Abnahme gekommen war, verzeichneten die Forscher zwischen 1999 und 2014 eine stetige Zunahme – insbesondere nach dem Jahr 2006. 
Damit befinde sich die Zahl auf dem höchsten Stand seit 30 Jahren, heisst es. Der Bericht nennt einige auffällige Entwicklungen:

  • Der Anstieg zeige sich allgemein, bei Männern wie bei Frauen, und in allen Altersgruppen. Einzige Ausnahme: Menschen im Alter von über 75 Jahren.
  • Der Unterschied zwischen Männern und Frauen habe sich verkleinert und der Anstieg in der Altersgruppe zwischen 45 und 64 Jahren falle besonders deutlich aus.
  • Es entscheiden sich mehr Frauen als früher für den Freitod. Der Anstieg im Zeitraum von 1999 bis 2014 beträgt bei den Frauen 45 Prozent. Bei den Männern dagegen 16 Prozent.
  • Vor allem Mädchen fielen in der Statistik auf. Der Anstieg der Suizide bei der Altersgruppe zwischen 10 und 14 Jahren war am grössten.
  • Auf absolute Zahlen gebracht: Im Jahr 1999 haben rund 30’000 Menschen in den USA den Freitod gewählt, 2014 waren es rund 43’000.
  • Feuerwaffen bleiben das meist angewandte Mittel, vor allem bei den Männern. Die Zahlen würden aber eine auffallende Häufung von Erstickungstoden zeigen. Das wird damit in Zusammenhang gebracht, dass dies die am häufigsten benutzte Methode bei den Frauen sei, die sich das Leben nehmen.

Unklare Gründe

Erklärungen zu den Ursachen für den starken Anstieg liefert der Bericht der Gesundheitsbehörde nicht. Als mögliche Faktoren nennen Experten in US-Medien unter anderem einen erhöhten Missbrauch von verschreibungspflichtigen Opiaten oder den wirtschaftlichen Abschwung.
Im Februar 2015 haben Wissenschaftler der Psychiatrischen Universitätsklinik Zürich in einer Studie im Fachmagazin «The Lancet Psychiatry» nachgewiesen, dass weltweit einer von fünf Suiziden mit wirtschaftlichen Schwierigkeiten und Arbeitslosigkeit verbunden war.
Litauen, Südkorea und Russland haben die höchsten Anzahl an Suiziden pro 100'000 Einwohner. Dies zeigen Daten der Weltgesundheitsorganisation (WHO)
Die Schweiz ist auf der WHO-Ranglist auf Platz 43 und gehört innerhalb von Europa zu den Ländern mit einer überdurchschnittlich hohen Rate. Pro Jahr sterben in der Schweiz laut Statistik rund 1'000 Personen durch Freitod.
Der Bund wurde beauftragt einen Aktionsplan für die Suizidprävention in der Schweiz vorzulegen. Dieser Plan hat zum Ziel, diese Zahl zu reduzieren. Der Bundesrat soll den Aktionsplan bis Ende Jahr verabschieden.  
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Wallis: Kein Geld fürs Gesundheitspersonal

Der Kanton Wallis muss sparen - deshalb soll es keinen Teuerungsausgleich fürs Gesundheitspersonal geben. Dagegen formiert sich Widerstand.

image
Gastbeitrag von Andri Silberschmidt

Koordinierte Netzwerke stärken statt verstaatlichen

Es braucht keinen neuen Leistungserbringer «koordinierte Versorgung». Zuerst sollten wir die bereits beschlossenen Kostendämpfungs-Massnahmen wirken lassen.

image

BAB: Natalie Rickli zieht die Reissleine

Die Zürcher Amt für Gesundheit plante, für das Spitex-Pflegepersonal breitgefächert Berufsausübungs-Bewilligungen zu verlangen. Nun ist der Vorgang sistiert.

image

Atomkraftwerk-Betreiber müssen Jodtabletten zahlen

Der Bundesrat will AKW-Betreiber per Gesetz zur Verteilung von Jodtabletten verpflichten.

image

«Es tobt ein heftiger Konflikt mit den Krankenkassen»

Vor einem Jahr der grosse Physio-Aufstand und die Hoffnung auf bessere Tarife. Und jetzt? Laut den Physiotherapeuten geschah wenig. Die Rede ist gar von Schikanen der Krankenkassen.

image

Luzern: Mehr Geld für die ärztliche Weiterbildung

7,65 Millionen Franken sollen zusätzlich in die Weiterbildung von Ärzten in den Spitälern der kantonalen Spitalliste fliessen.

Vom gleichen Autor

image

Arzthaftung: Bundesgericht weist Millionenklage einer Patientin ab

Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum im Medizinstudium viel Empathie verloren geht

Während der Ausbildung nimmt das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten tendenziell ab: Das besagt eine neue Studie.