Schaden Streiks im Gesundheitswesen den Patienten?

Arbeitsniederlegungen im Gesundheitswesen verursachen zwar Störungen, die Folgen für Patienten müssen aber nicht immer negativ sein. Dies zeigt eine aktuelle Studie.

, 4. April 2023 um 05:26
image
Gesundheitswissenschaftler haben die Auswirkungen von Streiks auf die Gesundheit von Patienten untersucht. | Marburger Bund
Grossbritannien, Deutschland und USA: Weltweit nehmen Streiks im Gesundheitswesen zu, wie ein aktuelles Beispiel vor ein paar Tagen in unserem Nachbarland exemplarisch zeigt. Können Arbeitsniederlegungen zu gesundheitlichen Schäden führen? In einer im Fachmagazin «British Medical Journal» veröffentlichten Studie untersuchten Gesundheitswissenschaftler um Ryan Essex von der Universität Greenwich in London die Auswirkungen von Streiks im Gesundheitswesen auf die Gesundheit.
Analysiert wurden mehrere Studien, um festzustellen, ob Streiks tatsächlich Menschenleben kosten. Einzelne Papiere zeigten beunruhigende Ergebnisse. Etwa eine Studie aus New York, in der an Tagen, an denen Pflegekräfte streikten, etwa 18 Prozent mehr Patienten starben als an gewöhnlichen Tagen. In der Summe der ausgewerteten Studien konnte jedoch kein klarer Zusammenhang zwischen dem Sterberisiko von Klinikpatienten und Arbeitsniederlegungen des Personals festgestellt werden. Die «Süddeutsche Zeitung» hat die gesamte Analyse zusammengefasst.

Positive Effekte bei Schizophrenie-Patienten?

Essex und seine Kollegen untersuchten auch mögliche nicht tödliche Gesundheitsfolgen von Streiks und fanden in der Mehrzahl der Studien nur geringe Auswirkungen. Eine der ausgewerteten Studien deutete sogar auf einen positiven Effekt von Arbeitsniederlegungen hin, da während eines Streiks israelischer Pflegekräfte stationär behandelte Schizophrenie-Patienten mehr Selbstständigkeit im Alltag zeigten.
Eine weitere Analyse zeigte, dass Streiks in Praxen und Kliniken durchaus Kapazitäten verringern und Abläufe durcheinanderbringen können. Allerdings gibt es auch positive Auswirkungen, wie eine effizientere Versorgung und kürzere Wartezeiten für Patienten an Streiktagen. Insbesondere wenn junge Mediziner streiken und erfahrenere Ärzte deren Tätigkeiten übernehmen, kann Zeit eingespart werden.

«Unterfinanziertes Gesundheitswesen birgt grundlegende Gefahren»

Insgesamt zeigte sich, dass Streiks zwar Störungen mit sich bringen können, aber im Allgemeinen sicher durchgeführt werden können. Es kommt auf die genauen Umstände an, wie wer streikt, wie lange gestreikt wird und welche Notfallpläne zur Aufrechterhaltung der Patientenversorgung vorhanden sind.
Ryan Essex zufolge birgt ein unterfinanziertes Gesundheitswesen jedoch grundlegende Gefahren, die die Arbeitskämpfe überhaupt erst auslösen können. Er geht sogar noch einen Schritt weiter: «Wenn Streiks eine Chance haben, die Entwicklung schlecht funktionierender Gesundheitssysteme zu verändern, birgt auch das Unterlassen von Streiks Risiken.»

  • streik
  • forschung
Artikel teilen

Loading

Kommentar

Mehr zum Thema

image

Studie: Tageszeit könnte Krebstherapie beeinflussen

Am frühen Morgen seien Krebsmedikamente besonders wirksam, am frühen Nachmittag weniger. Spitäler richten sich bislang nicht danach.

image

Je weniger Pflege-Fachleute, desto längere Spitalaufenthalte

Mit Team-Nursing können Spitäler viel Geld sparen. Doch eine US-Studie zeigt, dass die Patienten unter diesem Modell leiden.

image

SAMW: Diese KSBL-Ärztin ist ein Vorbild

Magdalena Filipowicz Sinnreich gewinnt den diesjährigen Stern-Gattiker-Preis.

image

Ostschweizer Kispi und HSG: Gemeinsames Diabetes-Forschungsprojekt

Untersucht wird, wie sich Blutzuckerschwankungen auf die Nervengesundheit bei Kindern mit Diabetes Typ 1 auswirken - und welche Rolle Lebensstilfaktoren spielen.

image

Studie untermauert die heilende Wirkung der Spitalclowns

Bei Lungenentzündung führten sie in Kinderspitälern zu einer deutlich kürzeren Aufenthaltsdauer. Auch waren bestimmte Marker besser.

image

Das «Time Magazine» ehrt noch einen Schweizer

Fidel Strub verlor seine rechte Gesichtshälfte an die Tropenkrankheit Noma. Seit Jahren kämpft er für deren Erforschung.

Vom gleichen Autor

image

Kantonsspital Glarus verliert GL-Mitglied

Thomas Kühnis, Chef der Finanzen, Informatik und Betriebe, verlässt nach neun Jahren die Geschäftsleitung des Kantonsspitals Glarus.

image

Neue Ärzte-Tarife auf dem Weg zur Genehmigung

Die Tarifpartner beantragen wie geplant die Genehmigung eines Tarifsystems aus ambulanten Pauschalen und Tardoc.

image

Schatten über dem Verkauf des Spitals Flawil

Wurden beim Verkauf des Spitals Flawil die Vertragspartner getäuscht? Mehrere Kantonsparlamentarier verlangen Antworten von der St.Galler Regierung.