Seltene Krankheiten: Bund gerät wegen Krankenkassenrevision unter Druck

Das BAG will die Spielregeln ändern und nur noch Medikamente bezahlen, für die es Placebo-Studien gibt. Dagegen wehren sich 21 Organisationen.

, 17. Oktober 2022 um 06:36
image
Künftig sollen Medikamente für seltene Krankheiten nur noch vergütet werden, zu denen es sogenannte Placebo-Studien gibt. | Printscreen «SRF»-Tagesschau
Wer an einer seltenen Krankheit leidet, ist oft auf spezielle Medikamente angewiesen. Die Krux: Damit die Krankenkasse ein Medikamente bezahlt, muss es entweder von Swissmedic genehmigt oder auf der Spezialitätenliste aufgeführt sein. Arzneimittel für Menschen mit seltenen Krankheiten sind dies oft nicht.
Dafür gibt es die Bezahlung im Einzelfall. Im Gesetz verankert ist diese per Artikel 71a-d der Krankenversicherungsverordnung (KVV). Durch diesen Artikel können Patienten mit einer seltenen Krankheit von einem raschen Zugang zu dringend notwendigen Behandlungen profitieren.
Jetzt will das BAG die Spielregeln ändern und nur noch Therapien bezahlen, zu denen es sogenannte Placebo-Studien gibt. Diese Revision stösst auf Kritik: «Von einer spezifischen seltenen Krankheit gibt es vielleicht zehn oder noch weniger. Deshalb ist es schwierig, Placebo-kontrollierte Studien durchzuführen», gibt Jean Marc Nuoffer, Leiter Zentrum für seltene Krankheiten am Inselspital, Universitätsspital Bern, gegenüber der «SRF»-Tagesschau am Sonntagabend zu bedenken.
Wehemente Kritik kommt auch von 21 unterzeichnenden Organisationen, darunter der Spitalverband H-Plus und der Berufsverband der Schweizer Ärztinnen und Ärzte (FMH), Patientenorganisationen, Pharmafirmen und Wissenschaftsverbände.
Der «Art. 71» sei eine Erfolgsgeschichte und aus der Patientenversorgung – insbesondere auch in der Onkologie und bei seltenen Krankheiten – nicht mehr wegzudenken. Das schreiben die Organisationen in ihrer gemeinsamen Position zur vorgeschlagenen Revision des Bundes, in welcher sie die vom Bundesrat vorgeschlagene Revision zurückweisen und gleichzeitig Hand für die gemeinsame Ausarbeitung einer neuen Vorlage bieten.

Lesen Sie das Interview mit Jean Marc Nuoffer:

«Die erste Hürde ist, an seltene Krankheiten zu denken»

  • politik
  • seltene krankheiten
  • krankenkassenprämien
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Abschaffung des NC? «Finden wir nicht gut»

Dass der Numerus Clausus abgeschafft wird, stösst bei Medizinstudenten auf wenig Begeisterung. Sie fürchten Qualitätseinbussen.

image

Luzern: Referendum gegen neues Spitalgesetz

Die Luzerner Grünliberalen sind gegen die Festlegung des Leistungsangebots der Spitäler im Gesetz.

image

«Kritiker der Komplementärmedizin haben eine zu einseitige Sicht»

SP-Ständerätin Franziska Roth kritisiert im Interview die Haltung von Gegnern der Komplementärmedizin. Sie verkennen den Wert der ärztlichen Expertise.

image

Überraschende Rechnung: Medizinstudium soll viermal günstiger sein

Hat die Politik bislang mit falschen Zahlen gerechnet? Eine Analyse des Verbandes der Schweizer Medizinstudierenden Swimsa deutet darauf hin.

image

Initiative fordert Stärkung der Medikamenten-Versorgung

Die Initiative «Ja zur medizinischen Versorgungssicherheit» wurde heute mit 131'500 Unterschriften eingereicht.

image

Bundesrat obsiegt gegen Tarifpartner - aber nur knapp

Die Laborkosten steigen und steigen. Das Problem ist nicht der Tarif. Es ist die Menge.

Vom gleichen Autor

image

Kinderspital verschärft seinen Ton in Sachen Rad-WM

Das Kinderspital ist grundsätzlich verhandlungsbereit. Gibt es keine Änderungen will der Stiftungsratspräsident den Rekurs weiterziehen. Damit droht der Rad-WM das Aus.

image

Das WEF rechnet mit Umwälzungen in einem Viertel aller Jobs

Innerhalb von fünf Jahren sollen 69 Millionen neue Jobs in den Bereichen Gesundheit, Medien oder Bildung entstehen – aber 83 Millionen sollen verschwinden.

image

Das Kantonsspital Obwalden soll eine Tochter der Luks Gruppe werden

Das Kantonsspital Obwalden und die Luks Gruppe streben einen Spitalverbund an. Mit einer Absichtserklärung wurden die Rahmenbedingungen für eine künftige Verbundlösung geschaffen.