Mehr Therapietreue dank schlauer Verpackung

Nur ein Drittel aller Patienten nehmen ihre Medikamente wie vorgeschrieben ein. Smarte Verpackungen erinnern an die pünktliche Einnahme.

, 23. November 2023 um 15:46
image
Drückt der Patient die Tabletten aus der Blisterverpackung, wird der Arzt informiert. | zvg
Jährlich entstehen weltweit Kosten in Milliardenhöhe, weil Medikamente nicht richtig oder nicht zum richtigen Zeitpunkt eingenommen werden. Studien zur Compliance bei der Medikamententherapie zeigen denn auch: Nur gerade ein Drittel der Betroffenen macht, was der Arzt sagt.
Stattdessen nehmen rund 3 bis 4 Prozent der Patienten ihre Medikamente gar nicht ein, 20 Prozent brechen die Therapie innerhalb von 100 Tagen und 40 Prozent innerhalb eines Jahres ab. Dabei zeigt sich: Je mehr Tabletten pro Tag eingenommen werden müssen und je länger die Therapie dauert, desto schlechter die Compliance.

Vergesslichkeit kostet Millionen

Santésuisse schätzt, dass jedes Jahr Medikamente im Wert von 500 Millionen Franken im Müll landen.
Laut Isabelle Arnet, Lehrbeauftragte Pharmazie an der Universität Basel, ist das Hauptproblem, dass die Medikamenteneinnahme zum festgesetzten Zeitpunkt schlicht vergessen wird. Folglich wirke die Therapie nicht wie erwünscht, der Patient ist frustriert und bricht die Behandlung im schlimmsten Fall ganz ab.

Smarte Verpackungen

Smarte Medikamentenverpackungen könnten hier ein Lösungsansatz sein, wie Alexander Debets, Clinical Supply Innovation bei MSD an einem Medienanlass des Pharmaunternehmens sagte.
Smart heisst: «In diesen Verpackungen ist ein Sensor eingebaut, der ein Signal abgibt, sobald die Medikamenteneinnahme fällig ist. Die Erinnerung wird auch auf das Smartphone übertragen». Blisterverpackungen wiederum enthielten eine elektronische Komponente, die beim Herausdrücken der Tablette zerbrochen wird und ein Signal zur Cloud abgibt. «Der Arzt weiss dann, dass das Medikament eingenommen wurde», so Alexander Debets.
Damit könne man einerseits Erleichterung für den Patienten schaffen. Obendrein sind die Daten wertvoll, um zu verfolgen, wie effektiv die Therapie tatsächlich sei.
image
Smarte Medikamentenverpackungen erinnern den Patienten an die Tabletteneinnahme.

  • medikamente
  • Innovation
  • pharma
Artikel teilen

Loading

Kommentar

Mehr zum Thema

image

Bürokratie-Fiasko beim Zugang zu Medikamenten

Eine internationale Studie zeigt: Bürokratie ist in der Schweizer Gesundheitsversorgung ein grosses Problem. Gleichzeitig erschweren veraltete Prozesse den Zugang zu innovativen Medikamenten. Lösungen lägen auf dem Tisch – doch die Politik droht, die Situation noch zu verschlimmern.

image

Gesundheitsfördernde Materialien gesucht?

Die Wahl passender Materialien ist bei Neubauten und Umbauten, auch im Gesundheitsbereich, eine grosse Herausforderung. Sie müssen hohen, spezifischen Anforderungen gerecht werden. Oft ist das lang bewährte nicht die beste Wahl, und neue Alternativen tun sich schwer.

image

EU gibt Novartis grünes Licht für Kisquali gegen Brustkrebs im Frühstadium

Der Wirkstoff Ribociclib soll insbesondere Patientinnen helfen, bei denen das Risiko besteht, dass sie einen Rückfall erleiden.

image

Antibiotika-Therapie: In Praxen und Kliniken immer noch suboptimal

In Baden-Württemberg erforschte man den Antibiotika-Einsatz in zehn Spitälern. Heraus kam ein halbes Dutzend heikler Punkte.

image

J&J im Zeichen der Männergesundheit

Inselspital, USZ, CHUV, LUKS, Hirslanden, KSGR: Johnson & Johnson startet die «Prostate Tour de Suisse» in sieben Schweizer Spitälern.

image

HUG: Ein Pharmamobil für mehr Arzneimittel-Wissen

Das Schulungsprogramm des Genfer Universitätsspitals bringt Informationen rund um Arzneimittel in Schulen, Gesundheitsinstitutionen und zu Patienten.

Vom gleichen Autor

image

GZO Spital Wetzikon: Definitive Nachlassstundung bewilligt

Damit wird dem Spital Wetzikon die benötigte Zeit eingeräumt, um das Sanierungskonzept anzugehen.

image

HUG: Neuer Chefarzt Intensivmedizin

Hervé Quintard ist seit 2020 an den Universitätskliniken Genf tätig, unter anderem als medizinischer Leiter für Organspende.

image

LUKS: Neue Leiterin Personal

Eveline Erne kommt vom Kantonsspital Baselland und übernimmt ihre neue Position in Luzern im Mai 2025.