Studie: Todesfälle durch Tier-Mensch-Infektionen werden sich vervielfachen

Amerikanische Forscher zeichneten einen jahrzehntelangen Trend auf: Immer mehr Übertragungen, immer grössere Epidemien deswegen.

, 9. November 2023 um 23:00
letzte Aktualisierung: 20. September 2024 um 06:56
image
Symbolbild: Ömer Yıldız on Unsplash
Übertragung der Vogelgrippe auf Rinderherden und dann weiter zu Angestellten auf Farmen: Diese aktuelle Entwicklung in den USA lässt wieder einmal spüren, welches Risiko uns droht – gerade wegen der Fleisch- und Agrar-Industrie.
Eine Gruppe von kalifornischen Wissenschaftlern hat nun die wichtigsten Zoonosen in einer historischen Sicht erfasst und dazu Zeitreihen erstellt. Ein Fazit dabei: In den vergangenen sechs Jahrzehnten stieg die Zahl der 'zoonotic spillovers' im Schnitt um 4,98 Prozent pro Jahr.
Und die Zahl der erfassten Todesfälle in diesem Zusammenhang kletterte um jährlich 8,7 Prozent nach oben.
Dabei berücksichtigte das Team um die Datenanalystin Amanda Jean Meadows nicht einmal die jüngste Covid-Pandemie: Denn dieser gewaltige Sonderfall hätte das Bild verzerrt.
  • Amanda Jean Meadows, Nicole Stephenson, Nita K. Madhav, Ben Oppenheim: «Historical trends demonstrate a pattern of increasingly frequent and severe spillover events of high-consequence zoonotic viruses», in: «BMJ Global Health», November 2023.
Der erfasste stetige Anstieg der tierviren-bedingten Todesfälle bedeutet nicht zwangsläufig, dass die Übertragungen inzwischen gefährlicher geworden sind: Er dürfte stark auch eine Folge der besseren Informationslage sein – mehr Opfer werden erfasst als zu Beginn der beobachteten Datenreihen in den 1960ern.
Die Forscher, angestellt bei der Forschungsfirma Gingko Bioworks, nahmen eine breite epidemiologische Datenbasis, die sich über einen Zeitraum von 1963 bis 2019 erstreckte. Dabei wurden 3'000 Ausbrüche und Epidemien berücksichtigt.

Ernstes Risiko

Ein ernsthaftes Risiko wird durch die Studie offensichtlich: Sollten die «spillover events» mit der gleichen Wachstumsrate weiter steigen, dann wird sich ihre Zahl im nächsten Vierteljahrhundert vervierfachen – und die Zahl der Todesfälle wegen «zoonotic diseases» würde im Jahr 2050 rund zwölf mal höher liegen als 2020.
image
Jährliche Zahlen der gemeldeten Ausbrüche (A) und Todesfälle (B), die durch Filoviren, Sars- Coronavirus 1, Machupo- und Nipah-Viren verursacht wurden, 1960 bis 2019 (Punkte). Die Linie zeigt den Trend. — Quelle: zitierte Studie
Dabei sagt das Forscherteam um Amanda Jean Meadows selber, dass seine Erwartungen eher konservativ sind: Wahrscheinlich sei, dass wir noch viel mehr Ausbrüche und Todesfälle registrieren werden.
Dies weil sich die Kommunikations- und Informations-Lage verbessert – während frühere Fälle unentdeckt blieben. Obendrein ist eine Verschärfung der Lage durch den Klimawandel denkbar – aber im beschriebenen Szenario nicht berücksichtigt.
So oder so: Die allgemeine Wahrnehmung, dass es immer mehr solche Übertragungs-Fälle und Befürchtungen gibt (Stichwörter: Ebola, Mers, Vogelgrippe, Sars) durch die Realität untermauert.
«Unsere Auswertung der historischen Daten legt nahe, dass die Reihe der jüngsten Epidemien, die durch Zoonose-Spillovers ausgelöst wurden, keine Abweichung oder zufällige Häufung darstellt», so die Studie: Sondern es zeige sich ein jahrzehntelanger Trend, «bei dem durch Spillover ausgelöste Epidemien sowohl grösser als auch häufiger wurden.»
    Artikel teilen

    Loading

    Comment

    2 x pro Woche
    Abonnieren Sie unseren Newsletter.

    oder

    Mehr zum Thema

    image

    City Facial Plastic in New York

    Dr. Gary Linkov, einer der führenden plastischen Gesichtschirurgen in New York, verwendet mit seinem Team die EIZO SC430-PTR Operationskamera. Wenn er nicht im Operationssaal ist, analysiert er auf YouTube in Vorher-Nachher-Videos Prominente, die bis zu 2 Millionen Aufrufe erzielen.

    image

    BAB: Pflege-Berufsverband protestiert gegen Zürcher Kontroll-Pläne

    Die Gesundheitsdirektion des Kantons Zürich fordert bei Spitex und Spitälern zusätzliche Papiere – mit Millionen-Mehrkosten für die Leistungserbringer.

    image

    Ein KIS für die Schweiz

    Mit einer funktionsstarken Kliniksoftware haben Spitäler die Chance, sich im Markt abzuheben und ihre Wettbewerbsfähigkeit zu erhöhen. Zehn Dinge, worauf es bei einem Klinikinformationssystem ankommt.

    image

    Neue Besitzer für Santasana St. Moritz

    Das Kardio- und Reha-Zentrum geht an den bisherigen ärztlichen Leiter Christian Schmied und weitere Partner-Unternehmen.

    image

    Medizinprodukte: Swissmedic moniert Mängel in vielen Spitälern

    Die Aufsichtsbehörde kontrollierte unter anderem Endoskopie und Instandhaltung – und fand so viele Probleme, dass sie jetzt die Überwachung intensiviert.

    image

    Thierry Carrel gründet Unternehmen: Carrel Cardio Consulting

    Der ehemalige Chefarzt und Klinikleiter arbeitet nun als selbstständiger Chirurg mit Sprechstunden im Bern.

    Vom gleichen Autor

    image

    Villa im Park: Keine Entbindungen mehr

    Die Privatklinik verzichtet auf den Leistungsauftrag Geburtshilfe – vor allen wegen Personalmangel, aber auch wegen sinkenden Geburtenzahlen.

    image

    Wie die BAB-Vorschriften die Versorgung erschweren

    Ambulant statt stationär? Was politisch gewollt ist, wird amtlich verhindert – dazu ein neues Beispiel aus dem Aargau.

    image

    Neues Chirurgisches Zentrum am Zürichsee

    Das Zentrum Seechirurgie richtet sich gezielt auf den Trend zum ambulanten Eingriff aus.